Innovative KI-Telefonassistentinnen revolutionieren Maklerunternehmen: Effizienzsteigerung und Entlastung durch den Makler Nachfolger Club e.V.

Die Digitalisierung schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt in immer mehr Branchen eine entscheidende Rolle. Besonders im Maklerwesen bieten KI-basierte Lösungen die Chance, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und den Fachkräftemangel zu kompensieren. Der Makler Nachfolger Club e.V. stellt nun eine innovative Entwicklung vor: KI-Telefonassistentinnen, die speziell für Versicherungsmakler entwickelt wurden, um den Alltag im Backoffice zu erleichtern.
Effizienz und Kundenservice rund um die Uhr
Die KI-Telefonassistentinnen übernehmen wiederkehrende Aufgaben wie Terminvereinbarungen, Beantwortung häufig gestellter Fragen oder die Bearbeitung grundlegender Supportanfragen. Dank ihrer Skalierbarkeit und Mehrsprachigkeit sorgen sie dafür, dass Maklerunternehmen stets erreichbar bleiben – 24 Stunden am Tag, ohne Pausen, Urlaub oder Krankheitsausfälle. Die Integration in bestehende Maklerverwaltungsprogramme erfolgt unkompliziert, sodass die Technologie schnell einsatzbereit ist.
Natürliches Gesprächsverhalten und personalisierte Kommunikation
Die intelligenten Assistentinnen verbinden KI mit menschenähnlichen Gesprächen, was die Kundenkommunikation deutlich verbessert. Sie versenden Terminbestätigungen, informieren über aktuelle Angebote und sammeln wichtige Kundendaten – alles im Sinne eines modernen, effizienten Kundenservice. So können sich Makler auf die Beratung und individuelle Betreuung ihrer Kunden konzentrieren.
Praxisbeispiele aus dem Makleralltag
- Lina Gutgesell vom Bestandsservice organisiert Termine, klärt Kundenzufriedenheit und versendet Informationsmaterial.
- Sonja Freudensprung aus dem Schadensmanagement nimmt rund um die Uhr Schadensmeldungen entgegen und versorgt Kunden mit wichtigen Unterlagen.
- Silvia Lieb aus der Neukundengewinnung automatisiert die Akquise und Terminierung von Leads, inklusive Cold Calls im B2B-Bereich.
Weiterbildung und staatliche Fördermöglichkeiten
Um das volle Potenzial der KI-Telefonassistentinnen auszuschöpfen, ist eine gezielte Weiterbildung des Teams notwendig. Das Fördermitglied Plusquam bietet hierzu Beratung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes (QCG) an. Interessierte Maklerunternehmen können sich auf der Vereinsseite www.makler-nachfolger-club.de/ki-telefonassistentinnen-maklerunternehmen informieren oder direkt per E-Mail an KI@makler-nachfolger-club.de Kontakt aufnehmen.
Fazit
Mit den KI-Telefonassistentinnen des Makler Nachfolger Club e.V. setzen Maklerunternehmen auf modernste Technologie, um ihre Prozesse zu optimieren, den Kundenservice zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend digitalen Markt zu sichern. Die Zukunft des Maklergeschäfts ist digital – und beginnt jetzt.