Umsatzrekord: blau direkt knackt erstmals die Viertel-Milliarde-Marke

blau direkt erzielt Rekordumsatz für 2024 und investiert gezielt in Technologie und Servicequalität.
Die blau direkt-Gruppe blickt auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem Umsatzwachstum von 31 Prozent auf insgesamt 251 Millionen Euro erreicht das Unternehmen einen neuen Höchststand. Noch stärker fiel das Wachstum bei den Provisionserlösen aus: Mit 236 Millionen Euro lagen sie um 32 Prozent über dem Vorjahresniveau. Diese Entwicklung unterstreicht die nachhaltige Leistungsfähigkeit und starke Wettbewerbsposition der blau direkt-Gruppe – ebenso wie den klaren Mehrwert für angeschlossene Partner.
Partnerwachstum als strategischer Kern
Das kontinuierlich hohe Wachstum der Gruppe ist eng verknüpft mit dem wirtschaftlichen Erfolg ihrer Partner. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist weiterhin die umfassende Unterstützung durch Software- und Prozesslösungen, die den bestehenden Vermittlern dabei helfen, effizienter zu arbeiten und ihr Geschäft skalierbar und kundennah weiterzuentwickeln. Die Wachstumsdynamik ist zudem Ausdruck einer klar definierten Strategie: gezielte Investitionen in technologische Innovationen, Kundenorientierung sowie die konsequente Automatisierung zentraler Prozesse.
QONEKTO: Automatisierung für mehr Effizienz und Wachstum
Ein technologisches Highlight des Jahres 2024 war die Einführung der neuen Konnektivitätsplattform QONEKTO. Als bislang umfassendste Erweiterung des Maklerverwaltungsprogramms AMEISE ermöglicht sie eine bidirektionale Anbindung von CRM-Anwendungen wie ZOHO an das MVP. Insbesondere Partnern mit großen Beständen eröffnet dies völlig neue Potenziale, um Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozesse weiter zu digitalisieren und manuelle Aufwände zu reduzieren.
Einsatz von KI sorgt für signifikante Reduktion manueller Aufwände
Im Bereich prozessorientierter KI hat blau direkt 2024 substanzielle Fortschritte erzielt. Erste produktive Anwendungen kommen insbesondere im Inputmanagement zum Einsatz – etwa bei der automatisierten Extraktion von Daten aus Versicherungsdokumenten und Beitragsrechnungen. Die dadurch erzielten Effizienzgewinne sind erheblich: manuelle Aufwände konnten in diesem Bereich um bis zu 50 Prozent reduziert werden.