SDK bleibt auf Wachstumskurs und setzt strategische Impulse für die Zukunft

SDK
Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) hat das Geschäftsjahr 2024 trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Das Geschäftsergebnis lag mit 88,3 Mio. Euro deutlich über den Erwartungen. Gleichzeitig treibt die SDK ihre strategische Weiterentwicklung konsequent voran – von der Digitalisierung über die Entwicklung einer Arbeitgebermarke bis hin zum möglichen Zusammenschluss mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe.
„Wir haben in einem anspruchsvollen Jahr erneut gezeigt, dass wir finanziell stabil und strategisch auf dem richtigen Weg sind. Das gute Ergebnis ist eine starke Teamleistung“, erklärte Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDK, bei der virtuellen Bilanzpressekonferenz und stellte die wichtigsten Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 vor. Die Beitragseinnahmen stiegen erstmals über die Marke von 1 Milliarde Euro. Das Kapitalanlageergebnis verzeichnete ein deutliches Wachstum von 167 Mio. Euro im Vorjahr auf 199 Mio. Euro. Auch die Zahl der Versicherten ist gewachsen auf über 680.000 Personen. Die Leistungsausgaben stiegen gemäß dem Branchentrend im dritten Jahr nacheinander sehr deutlich auf 713 Mio. EUR.
Zukunft gestalten: Möglicher Zusammenschluss mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe auf Kurs
Ein zentrales Thema bei der Bilanzpressekonferenz war auch der mögliche Zusammenschluss mit der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Ab dem 1. Juli 2025 wollen die Unternehmen einen Gleichordnungskonzern bilden. Dies wäre ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem möglichen gemeinsamen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, der in der zweiten Jahreshälfte 2026 starten könnte.
„Wir wollen ein starkes gemeinsames Fundament schaffen, das beides verbindet: Nähe zum Kunden und wirtschaftliche Schlagkraft. Wir könnten uns strategisch hervorragend ergänzen und gehen diesen Weg daher konsequent weiter“, so Dr. Ulrich Mitzlaff. Im Zuge des Gleichordnungskonzerns ist geplant, dass die Vorstandsmitglieder der SDK und der Stuttgarter Versicherungsgruppe bereits ab dem 1. Juli 2025 wechselseitig Mandate in den jeweiligen Gremien übernehmen und so eine Personalunion in den Vorständen hergestellt wird.