ROLAND Rechtsschutz wächst erneut stärker als der Rechtsschutzmarkt

Tobias von Mäßenhausen, Vorstandsvorsitzender von ROLAND Rechtsschutz
ROLAND Rechtsschutz hat das Jahr 2024 mit einem starken Ergebnis abgeschlossen. Das Unternehmen konnte Kundinnen und Kunden davon überzeugen, dass Rechtsschutz-Lösungen in Krisenzeiten eine besonders hohe Relevanz haben und hat sowohl seinen Umsatz als auch seine Ertragskraft gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht hervor, den ROLAND Rechtsschutz vor kurzem veröffentlicht hat.
Der Kölner Rechtsschutz-Versicherer konnte seine Bruttobeitragseinnahmen um 5,4 Prozent steigern und setzt damit seinen ungebrochenen Wachstumskurs fort: „Angesichts des herausfordernden Marktumfelds sind wir mit dem vergangenen Jahr hoch zufrieden. Vor allem unsere Erwartungen an das Beitragswachstum haben wir klar übertroffen“, sagt der Vorstandsvorsitzende Tobias von Mäßenhausen. „Wir danken unseren Kundinnen und Kunden, Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartnern und natürlich unseren Mitarbeitenden für dieses hervorragende Ergebnis.“
Diesem überaus positivem Geschäftsergebnis liegen maßgeblich folgende Erfolgstreiber zu Grunde. „Ich freue mich sehr, dass wir erneut unseren Kundenbestand und die Anzahl der Vertragsabschlüsse weiter ausbauen konnten. Wir wachsen stärker als der Rechtsschutzmarkt. Parallel dazu sehen wir eine sehr positive Schadenentwicklung. Wir haben in 2024 viele erfolgreiche außergerichtliche Konfliktlösungs-Angebote eingeführt. Das überzeugt unsere Kundinnen und Kunden und wirkt sich auch positiv auf die Schadenentwicklung aus“, betont von Mäßenhausen
Deutliches Beitragswachstum im In- und Ausland
Die Bruttobeitragseinnahmen im vergangenen Geschäftsjahr lagen insgesamt bei 590,1 Millionen Euro (Vorjahr 559,8 Millionen Euro). Das ist eine Steigerung von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die positive Beitragsentwicklung ist hauptsächlich auf das inländische Direktgeschäft zurückzuführen: Von den Beiträgen im selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft entfielen 517,3 Millionen Euro (Vorjahr 490,2 Millionen Euro) auf das Inland und 59,8 Millionen Euro (Vorjahr 57,1 Millionen Euro) auf das internationale Geschäft in Österreich, Italien und Norwegen.
Auch das Neugeschäft liegt mit 62,9 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau von 57,8 Millionen Euro. Die Anzahl der Versicherungsverträge im selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft stieg von 1.842.642 Stück zum Ende des Vorjahres auf 1.844.551 Stück zum 31. Dezember 2024.