Gewerblicher Rechtsschutz im Test: Das sind …

Gewerblicher Rechtsschutz im Test: Das sind die Top-Tarife für Selbstständige und Landwirte

07.03.2025

Gewerblicher Rechtsschutz im Test:  Das sind die Top-Tarife für Selbstständige und Landwirte © Pixabay

Ein Rechtsstreit kann Existenzen gefährden. Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg zeigt, welche Firmenrechtsschutztarife Unternehmern, Selbstständigen und Landwirten 2025 bestmögliche Sicherheit bieten.

Allen Negativmeldungen zum Trotz: 2024 wurden in Deutschland rund 120 900 Betriebe mit Potenzial für eine größere wirtschaftliche Bedeutung gegründet – ein Plus von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr. Damit verzeichnet das Statistische Bundesamt (Destatis) auch für 2024 mehr neue Betriebe als Betriebsaufgaben. Für Versicherer sind das gute Nachrichten; ihr Potential für die gewerbliche Rechtsschutzversicherung bleibt zumindest konstant oder wächst sogar. 

Gewerblicher Rechtsschutz bewahrt Unternehmer und Selbstständige vor unkalkulierbaren finanziellen Belastungen eines Rechtsstreits, ob für Anwalt, Gericht oder Gutachter. „Gute Rechtsschutzversicherungen übernehmen nicht nur Kosten, sondern unterstützen auch dabei unerwartete rechtliche Probleme einzudämmen, noch bevor sie großen Schaden anrichten können“, erläutert Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter der Franke und Bornberg GmbH. Rechtliche Beratung helfe, Risiken früh zu erkennen und Streitfälle zu schlichten, bevor sie eskalierten, so Franke. Ähnlich wie beim Auto brauche es mehrere Airbags für perfekten Schutz, zum Beispiel Arbeitsrechtsschutz, Vertragsrechtsschutz oder Steuerrechtsschutz. „Erst die Feinabstimmung aller Komponenten macht den Firmenrechtsschutz komplett“, so Franke.

Was gibt`s Neues beim gewerblichen Rechtsschutz?

Von insgesamt 40 Anbietern von Rechtsschutzversicherungen, die Franke und Bornberg bewertet, bieten aktuell 23 Gesellschaften gewerblichen Rechtsschutz. Seit dem Erstrating im Jahr 2022 steigt die Qualität langsam, aber stetig. So greifen manche Versicherer mittlerweile das Thema Wirtschaftsmediation auf und bieten erste Lösungen. Rund um gewerblich genutzte Immobilien steigt der Schutz ebenfalls, beim Umfang ebenso wie bei versicherten Summen. Das gilt zum Beispiel für Enteignungs-, Planfeststellungs- und Flurbereinigungsverfahren sowie Erschließungskosten und Anliegerabgaben. Ein einheitliches Bild zeichnet sich allerdings noch nicht ab, da sich die Anpassungen von Versicherer zu Versicherer unterscheiden.

Für treffsichere Bewertungen unterscheidet das Rating die Zielgruppen Selbstständige und Unternehmer sowie Land- und Forstwirte. Viele Ratingkriterien gelten für beide Gruppen, während andere auf den spezifischen Bedarf der jeweiligen Zielgruppe eingehen. Eine gemeinsame Schnittmenge bilden Deckungssumme und Geltungsbereich sowie Leistungen für Strafkautionen, Assistance, telefonische Rechtsberatung und Mediation. In anderen Bereichen sind Land- und Forstwirte sowie Selbstständige und Unternehmer hingegen unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Aspekte, die ein privater Rechtsschutzvertrag abdeckt, zieht Franke und Bornberg nicht heran. Dafür gibt es ein eigenständiges Rating.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.