KI in der Unfallversorgung, die digitale Transformation eines Versicherers, Darlegungs- und Beweislast im SVT-Regress: Aktuelle Themen im Personenschaden

Olav Skowronnek
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Unfallversorgung von morgen? Wie gelingt die digitale Transformation eines Versicherers? Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast im SVT-Regress? Welche innovativen Ansätze liefern digitale Netze und Ökosysteme im Personenschaden? Diese und andere Zukunftsthemen diskutierten die Teilnehmenden auf der von ACTINEO, e.Consult und RehaCare veranstalteten 9. Fachtagung Assecuranz am 30. September 2021 im KOMED, MediaPark Köln.
Nachdem das Branchenevent 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war, trafen in diesem Jahr zum neunten Mal Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen auf der Fachtagung Assecuranz zusammen, um sich über Zukunftsthemen im Personenschaden auszutauschen. Für die Veranstalter begrüßten ACTINEO-Geschäftsführer Olav Skowronnek, Dominik Bach-Michaelis, Vorsitzender des Vorstands der e.Consult AG, und Marcus Vogel, Geschäftsführer bei RehaCare, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.