Continentale Versicherungsverbund: Dritte Auszeichnung mit dem Deutschen Fairness-Preis

Die Auszeichnung als einer der drei fairsten Versicherer Deutschlands nahm für die Continentale Bernd Goletz (4.v.r.), Leiter Unternehmenskommunikation, in Berlin entgegen.
Die Continentale gehört zu den drei fairsten Versicherern Deutschlands. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender n-tv vergaben den Deutschen Fairness-Preis jetzt zum dritten Mal – und zum dritten Mal gehörte die Continentale zu den Gewinnern.
Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz
Im Mittelpunkt der Befragung des DISQ standen die Meinungen zu den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Transparenz. Dabei beurteilten die Verbraucher, ob Preis und Leistung der angebotenen Produkte beziehungsweise der angebotenen Dienstleistungen in einem für sie fairen Verhältnis zueinander stehen. Hinzu kamen die Aspekte, wie es um die Verbindlichkeit von Unternehmensaussagen und die Einhaltung von Absprachen und versprochenen Leistungen – auch hinsichtlich von Produkt- oder Vertragsleistungen – bestellt ist. Letztendlich beurteilten die Kunden, ob bei Problemen und Beschwerden fair reagiert wird, ob Preise sowie Vertragsleistungen transparent und verständlich sind und es zum Beispiel keine versteckten Kosten gibt. In das Gesamtergebnis flossen die Ergebnisse der Zufriedenheit mit den Teilbereichen mit folgenden Gewichtungen ein: Preis-Leistungs-Verhältnis 40 Prozent, Zuverlässigkeit 30 Prozent und Transparenz 30 Prozent.
Mehr als 40.000 Kunden befragt
Insgesamt holte das Institut mehr als 40.000 Kundenmeinungen ein. Die Verbraucher konnten die Fairness jeweils eines Unternehmens pro Branche beurteilen, zu dem sie in den letzten zwölf Monaten Kontakt hatten oder für dessen Produkte sie sich entschieden hatten.
Über den Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit:
Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie versteht sich als ein „Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit“. Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der Obergesellschaft: An der Spitze des Verbundes steht die Continentale Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit – und ein Versicherungsverein gehört seinen Mitgliedern, den Versicherten. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen.
Pressekontakt:
Bernd Goletz
Telefon: +49 231 919-2255
Fax: +49 231 919-2226
E-Mail: bernd.goletz@continentale.de
Unternehmen

Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Internet: www.continentale.de
Über Continentale Krankenversicherung a.G.
Die Continentale Krankenversicherung ist die Muttergesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes. Sie ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen. Gegründet wurde sie 1926 in Dortmund aus der Eigeninitiative einiger Anhänger der Naturheilkunde heraus.
Heute verwaltet die Continentale Krankenversicherung die Verträge von rund 1,3 Millionen versicherten Personen und Beitragseinnahmen von rund 1,5 Milliarden Euro. Damit gehört die Continentale Krankenversicherung zu den zehn größten privaten Krankenversicherern Deutschlands.