Continentale-Studie 2016 / GKV-Versicherte deutlich unzufriedener …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Continentale-Studie 2016 / GKV-Versicherte deutlich unzufriedener mit dem Preis des Gesundheitswesens

20.10.2016

Continentale-Studie 2016 / GKV-Versicherte deutlich unzufriedener mit dem Preis des Gesundheitswesens © Continentale

Die Zufriedenheit gesetzlich Krankenversicherter mit dem Preis des Gesundheitswesens ist deutlich gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 8 Prozentpunkte auf 60 Prozent gefallen. Die Zufriedenheit mit den Leistungen ist deutlich höher und liegt nahezu unverändert bei 71 Prozent. Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Continentale-Studie 2016. Die Privatversicherten sind deutlich zufriedener als die gesetzlich Versicherten. Bei ihnen sind 87 Prozent mit den Leistungen zufrieden und 73 Prozent mit dem Preis.

Die Continentale ermittelt die Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Gesundheitswesen seit dem Jahr 2001 mit einer repräsentativen Befragung. Mit dem Preis waren im Jahr 2015 noch 68 Prozent der gesetzlich Versicherten zufrieden. Das war der höchste Wert seit Beginn der Erhebung. Der Rückgang ist in diesem Jahr dafür sehr deutlich. Die Zufriedenheit mit den Leistungen liegt bereits seit 2013 mit rund 70 Prozent auf Höchstniveau.

Versicherte reagieren direkt auf Kostenbelastung

Bislang konnten drei Mal deutliche Einbrüche bei der Zufriedenheit mit dem Preis gemessen werden: 2004, 2011 und 2016. 2004 führte die Bundesregierung die Praxisgebühr ein, 2011 und 2016 die Krankenkassen Zusatzbeiträge. „Offenbar reagieren die gesetzlich Versicherten immer dann sehr deutlich, wenn sie eine direkte Kostenbelastung bemerken. Die Einführung des Gesundheitsfonds 2010 mit der Erhöhung der Beitragssätze für die meisten gesetzlich Versicherten hatte dagegen keine Auswirkungen – obwohl er in unserem Untersuchungszeitraum für viele Versicherte die größte Kostenbelastung darstellte“, erläutert Dr. Marcus Kremer, Vorstand der Continentale Krankenversicherung.

Skeptischer Blick in die Zukunft

Die Zukunft sehen die gesetzlich Versicherten unverändert pessimistisch. Jeweils mehr als 80 Prozent glauben, dass eine gute medizinische Versorgung jetzt oder zukünftig über den GKV-Beitrag hinaus viel Geld kosten und nur durch private Vorsorge möglich sein wird. Rund ein Drittel sagt, das sei ihrer Meinung nach heute schon so. Die Sorge, dass der Großteil der Bevölkerung nicht mehr vom medizinischen Fortschritt profitieren wird, haben 73 Prozent. 64 Prozent fürchten, dass es irgendwann keine ausreichende medizinische Versorgung mehr durch die GKV geben wird. Ähnlich pessimistisch waren die Zukunftserwartungen in den vergangenen Jahren.

Die Continentale-Studie erscheint jährlich und ist eine Untersuchung der Continentale Krankenversicherung a.G. in Zusammenarbeit mit TNS Infratest. Befragt wurden bundesweit repräsentativ 1.324 Personen im Alter ab 25 Jahren. Die komplette Studie kann kostenlos unter www.continentale.de/studien abgerufen werden.

 

Pressekontakt:

Bernd Goletz
Telefon: +49 231 919-2255
Fax: +49 231 919-2226
E-Mail: bernd.goletz@continentale.de

 

Unternehmen

Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92
44139 Dortmund

Internet: www.continentale.de

 

Über Continentale Krankenversicherung a.G.

Die Continentale Krankenversicherung ist die Muttergesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes. Sie ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen. Gegründet wurde sie 1926 in Dortmund aus der Eigeninitiative einiger Anhänger der Naturheilkunde heraus.

Heute verwaltet die Continentale Krankenversicherung die Verträge von rund 1,3 Millionen versicherten Personen und Beitragseinnahmen von rund 1,5 Milliarden Euro. Damit gehört die Continentale Krankenversicherung zu den zehn größten privaten Krankenversicherern Deutschlands.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
KlimaPro

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.