Continentale Versicherungsverbund: Integration der Mannheimer abgeschlossen …

Anzeige
MMM München 2025

Continentale Versicherungsverbund: Integration der Mannheimer abgeschlossen – Krankenversicherer verschmolzen

01.09.2016

Continentale Versicherungsverbund: Integration der Mannheimer abgeschlossen – Krankenversicherer verschmolzen © Continentale Versicherungsverbund

Continentale Versicherungsverbund Direktion Dortmund, Ruhrallee 92

Die gesellschaftsrechtliche Integration der Mannheimer Versicherungen in den Continentale Versicherungsverbund ist abgeschlossen: Die Mannheimer Krankenversicherung AG wurde auf die Continentale Krankenversicherung a.G. verschmolzen. Dieser Schritt wurde mit der Eintragung im Handelsregister am 24. August 2016 wirksam.

Im Rahmen ihres Einstiegs bei der Mannheimer im Jahr 2012 hatte die Continentale angekündigt, einzelne Unternehmen in die jeweiligen Continentale-Gesellschaften zu integrieren. Die mamax Lebensversicherung AG wurde im Jahr 2014 auf die Continentale Lebensversicherung AG verschmolzen. Die Mannheimer AG Holding ging in der Continentale Holding AG auf. Mit der Verschmelzung des Krankenversicherers ist der Prozess nun abgeschlossen. Der Sachversicherer Mannheimer Versicherung AG bleibt als Unternehmen und eigenständige Marke erhalten und verstärkt insbesondere als Spezialversicherer für Zielgruppen dauerhaft den Verbund.

Alle Zusagen eingehalten

„Wir haben diese Schritte schon zu Beginn der Integration angekündigt. Und wir halten unsere Zusagen ein: Erhalt eines Direktionssitzes in Mannheim, Erhalt der Marke Mannheimer, Erhalt aller Arbeitsplätze und Eigenständigkeit des Mannheimer-Vertriebs. Alle Versprechen haben wir gehalten“, sagt Dr. Christoph Helmich, Vorstandsvorsitzender im Continentale Versicherungsverbund.

Die Vermögensübertragung der Mannheimer Kranken auf die Continentale Kranken dient der Bündelung des Krankenversicherungsgeschäfts im Continentale Versicherungsverbund. Denn der Verbund war bereits vor dem Erwerb der Mannheimer-Versicherungsgruppe mit der Continentale Kranken als großem Versicherer an der Spitze in der Sparte Krankenversicherung mit einer umfassenden und bedarfsgerechten Produktpalette aufgestellt.

Die Versicherungsverträge der Kunden werden selbstverständlich unverändert fortgeführt. Die Vermögensübertragung hat für sie also keinerlei Nachteile. Im Gegenteil: Die Kunden profitieren unter anderem von der günstigeren Kostensituation der Continentale

 

Pressekontakt:

Bernd Goletz
Telefon: +49 231 919-2255
Fax: +49 231 919-2226
E-Mail: bernd.goletz@continentale.de

 

Unternehmen

Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92
44139 Dortmund

Internet: www.continentale.de

 

Über Continentale Krankenversicherung a.G.

Die Continentale Krankenversicherung ist die Muttergesellschaft des Continentale Versicherungsverbundes. Sie ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Dank dieser Rechtsform ist die Continentale geschützt gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen. Gegründet wurde sie 1926 in Dortmund aus der Eigeninitiative einiger Anhänger der Naturheilkunde heraus.

Heute verwaltet die Continentale Krankenversicherung die Verträge von rund 1,3 Millionen versicherten Personen und Beitragseinnahmen von rund 1,5 Milliarden Euro. Damit gehört die Continentale Krankenversicherung zu den zehn größten privaten Krankenversicherern Deutschlands.

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Michaelis - Fachtagung 2025

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
InterRisk - Wintersport
Anzeige
Hans John Vermittlerfortbildung 2025

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.