Wenn der Krankenhausaufenthalt nicht zu vermeiden ist: Die besten Zusatztarife im neuen M&M Rating Stationär Zusatz
Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN nahm im neuen M&M Rating Stationär Zusatz die Bedingungswerke von stationären Zusatzversicherungen unter die Lupe. Die Analysten untersuchten 272 Tarifkombinationen von 37 Anbietern.
Der Trend von Zusatzversicherungen zur GKV ist nach wie vor groß. Laut PKV-Verband haben knapp sechs Millionen Deutsche eine stationäre Zusatzversicherung. „Das Potenzial ist groß und mit dem neuen M&M Rating Stationär Zusatz punktet der Vermittler in der Beratung vor allem durch Transparenz und Verständlichkeit der Tarife“, freut sich Peter Schneider, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN. „Bei 272 bewerteten Tarifkombinationen sorgen wir für mehr Vergleichbarkeit auf dem Markt“.
Das Rating Stationär Zusatz ist tarifbezogen. Kombinationen können sich hierbei aus verschiedenen Tarifbausteinen zusammensetzen – ein Anbieter kann also mehrere Tarifkombinationen mit unterschiedlichen Ratingergebnissen haben. Insgesamt werden maximal 78 Bewertungspunkte erreicht, die sich aus der Gewichtung und dem Erfüllungsgrad der 28 Ratingfragen zusammensetzen.
Die mit fünf Sternen bewerteten Tarife erstatten bei stationärer Behandlung im Krankenhaus sowohl den Privat- bzw. Chefarzt als auch eine bessere Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. Sie leisten Zahlungen über den Höchstsatz der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) hinaus und haben keine unüblichen Einschränkungen in den Bedingungen. Weiter verzichten diese alle auf ihr ordentliches Kündigungsrecht und leisten auch ohne Eintritt eines Unfalls oder einer bestimmten Erkrankung. 17 von 37 Anbietern erhalten im M&M Rating Stationär Zusatz mit ihrer besten Tarifkombination die Bestnote von fünf Sternen. Hierbei erhalten insgesamt 56 der 272 Tarife eine Fünf-Sterne-Bewertung.