App hilft bei Notfällen auf Dienstreisen im Ausland
Wenn Arbeitnehmer auf Reisen fern der Heimat erkranken oder verunglücken, ist schnelle und kompetente Unterstützung gefragt. Eine App, die HDI kürzlich an den Start gebracht hat, hilft in solchen Fällen. Sie gehört zum Service-Paket der Reiseversicherung "EGO Worldwide Business", mit der Arbeitgeber ihre Mitarbeiter bei Dienstreisen ins Ausland absichern können.
Ein Praxisbeispiel: Ein deutscher Ingenieur fährt nach Sierra Leone, um im Auftrag seines Arbeitgebers einen Kunden beim Bau eines Solar-Parks zu beraten. In dem westafrikanischen Land infiziert er sich mit dem Ebola-Virus. Schon bald hat er hohes Fieber. Jetzt ist schnelle medizinische Hilfe nötig. Doch Krankenhäuser und Arztpraxen sind in Sierra Leone dünn gesät. Zum Glück hat der Ingenieur sein Smartphone dabei. Er öffnet die App, die zur Reiseversicherung von HDI gehört und wird auf Knopfdruck mit dem deutschsprachigen medizinischen Service-Center verbunden, das Hilfe organisiert – bis hin zu einem eventuell medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland.
Ein Drittel aller Geschäftsreisenden ist bei Auslandsaufenthalten schon einmal in Not geraten. Das ergab die Studie "Chefsache Business Travel 2016", für die der Deutsche Reiseverband (DRV) im September 2015 insgesamt 220 Geschäftsführer und leitende Angestellte befragen ließ. Die wichtigsten Notfälle: Fehlende Dokumente, politische Unruhen und Schwierigkeiten am Zoll. Auch Krankheiten oder Unfälle können Reisende im Ausland vor Herausforderungen stellen.
Unterstützung per Smartphone
60 Prozent der Befragten nutzen der DRV-Studie zufolge digitale Anwendungen – zum Beispiel eine solche App, wie sie HDI vor kurzem für Kunden ihres Auslandsschutzes eingeführt hat. Herzstück der App ist der direkte Draht zum deutschsprachigen medizinischen Service-Center. Zudem enthält die App zahlreiche Informationen, die auch ohne Internet-Verbindung abrufbar sind. Zum Beispiel: ein mehrsprachiges medizinisches Wörterbuch und ein Merkblatt zu Arzneimitteln, die in die Reise-Apotheke gehören. Außerdem erreichbar sind die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, aktuelle Reisewarnungen und die Kontaktdaten deutscher Botschaften weltweit.
Mit dem Auslandsschutz von HDI können Unternehmen ihre Mitarbeiter in vier Bereichen – im Regelfall ohne Gesundheitsprüfung – absichern: Berufsunfähigkeit, Todesfall, Heilbehandlungskosten bei Erkrankung oder Unfall sowie vorübergehende Arbeitsunfähigkeit. Diese Kombination von Leistungsbausteinen ist einzigartig am Markt. Das Produkt hilft Arbeitgebern, ihre rechtliche Fürsorgepflicht zu erfüllen. Denn Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter bei Dienstreisen ins Ausland nicht schlechter gestellt werden als zu Hause. Der gesetzliche Schutz ist jedoch lückenhaft. So gilt zum Beispiel die gesetzliche Krankenversicherung außerhalb der Europäischen Union grundsätzlich nicht. Diese und andere Deckungslücken schließt der Auslandsschutz von HDI.
Bewährter Schutz, neuer Name: "EGO Worldwide Business"
Seit Juni 2016 trägt die etablierte Auslandreise-Versicherung von HDI den neuen Namen "EGO Worldwide Business". In der EGO-Familie vereint HDI seine Produkte, die vor den finanziellen Folgen von Krankheit und Unfall schützen. Weitere Mitglieder der EGO-Familie sind zum Beispiel die Berufsunfähigkeitsversicherung "EGO Top" und die Erwerbsunfähigkeitsversicherung "EGO Basic".
Pressekontakt:
Ralph Kunze
Telefon: +49 221 144-4080
E-Mail: presse@hdi.de
Unternehmen
HDI Lebensversicherung AG
Charles-de-Gaulle-Platz 1
50679 Köln
Internet: www.hdi.de/
Über HDI Lebensversicherung AG
Die HDI Lebensversicherung AG bietet individuelle Beratungen und Lösungen auf den Gebieten Risikoabsicherung und Altersvorsorge. Mit Bruttoprämieneinnahmen von über 2 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2015 gehört das Unternehmen zu den großen Lebensversicherern in Deutschland. Die HDI Lebensversicherung AG gehört zur Talanx-Gruppe. Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von rund 32 Milliarden Euro in 2015 und rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an den Börsen in Hannover und Warschau gelistet (ISIN: DE000TLX1005, WKN: TLX100, polnisches Handelskürzel: TNX).