„Kluge Köpfe denken weiter“ – BARMER GEK und F.A.Z. prämieren Schüler- und Studentenprojekte

Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK (hintere Reihe links), und Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft der F.A.Z. (3. von links) mit den Siegern des Medienwettbewerbs
Die Sieger des Medienwettbewerbs „Kluge Köpfe denken weiter“ der BARMER GEK und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) wurden am Montag in Berlin ausgezeichnet. Über 1000 Teilnehmende aus ganz Deutschland hatten sich vier Monate lang mit Zukunftsfragen der Gesundheit beschäftigt und Zeitungsartikel, Videoclips, Rap-Songs, Hörspiele, Blogs und Websites zu aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen erstellt.
Den ersten Preis in der Kategorie Studierende erhielten Laura Grimm und Anna Lindner von der TU Berlin für ihren „Ratgeber für Freunde junger Erwachsener mit Krebs“. Sie geben wissenschaftlich fundiert und einfühlsam zugleich Hilfestellung dabei, Sprachlosigkeit und Ohnmacht im Angesicht dieser schwerwiegenden Erkrankung zu überwinden.
„Wir freuen uns über die kreativen Denkanstöße der Jugendlichen. Ihre Ideen erweitern unseren Horizont und zeigen uns, was sie anders machen würden als wir. Der Austausch hilft uns, unsere Leistungen immer weiter zu verbessern und Gesundheit weiter zu denken“, sagte Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK anlässlich der Preisverleihung.
In der Kategorie Schüler hat die Technikakademie der Stadt Braunschweig den ersten Platz belegt mit einem Flyer zum Thema Gehörschutz bei Konzerten und anderen lärmintensiven Veranstaltungen. Unter dem Motto „Musik erleben ohne Schäden“ geben sie Tipps für die optimale Kombination aus Schallschutz und Hörgenuss. Ihr Fazit: Niemand muss freiwillig den Samstagabend neben einer Kettensäge verbringen!
Eine Jury aus Lehrern sowie F.A.Z.- und BARMER GEK-Mitarbeitern hatte im März die fundiertesten, kreativsten und originellsten Beiträge ausgewählt und jeweils drei Preise für Schüler und für Studierende vergeben. Hinzu kommen Sonderpreise für Mut, Kreativität und Aktualität. Neben dem Preisgeld bietet die BARMER GEK ausgewählten Projekten ihre Unterstützung bei der Verwirklichung der Projekte an.
Übersicht der Preisträger
Kategorie Studierende:
1. Preis (600 €)
Ich weiß nicht, was ich sagen soll Ein Ratgeber für Freunde junger Erwachsener mit Krebs Laura Grimm und Anne Lindner, TU Berlin, 4. Semester Sprach- und Kommunikationswissenschaften
2. Preis (450 €)
Overpsyched and ignorant Vom Dilemma der Diagnostik psychischer Störungen und der Sicht der Gesellschaft Alexander Prost, Charité – Universitätsmedizin Berlin, 11. Semester Humanmedizin
3. Preis (300 €)
App Konzept „Du bist, was du isst“ Konzept für eine App über die tägliche Ernährung Fabian Lange, Fachhochschule Potsdam, 5. Semester Kommunikationsdesign
Kategorie Schüler:
1. Preis (600 €)
Informationsflyer „Gehörschutz bei Konzerten und Veranstaltungen“ Technikakademie der Stadt Braunschweig Robin Leschke, Hannes Behnke, Johannes Hellfeier, Kolja Beuleke, Lehrerin: Walburga Pöhlsen (Fach Deutsch)
2. Preis (450 €)
Website Health Awareness „Essen, bewegen, ruh’n – dabei dem Körper Gutes tun – Selbstbewusst gesund sein“ – Website und Durchführung eines Gesundheitstages Albertus-Magnus-Gymnasium Stuttgart Annika Steigert, Clara Barth, Vanessa Gerigk, Lehrerin: Gabriele Schwelling (Philosophisch theologisches Forum Wirtschaft)
3. Preis (300 €)
Kinderbuch: Eine Reise durch den Körper Ein interaktives Wissensbuch Sophie-Scholl-Schule Berufsbildende Schule II Mainz
Manuela Petrovic, Rian Lakatos, Anna Leitz, Samira Genser, Aleksandra Botros, Laura Webler, Ebru Öksüzoglu, Lehrerin: Karina Schmidt (Medienpädagogik)
Sonderpreise
Kreativ-Preis (300 €)
Playmobilfilm und Website: Lilly im Krankenhaus
Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
Annika Ernst, Lisa McFarland, Jana Schering, Hannah Wesker, Jasmine Weyck, Lehrerin: Stefanie Bauer (Gesundheitswissenschaften)
Mut-Preis (300 €)
Film: Augen auf! Depression
Sophie-Scholl-Schule Berufsbildende Schule II Mainz Helei Halim, Sahra Ahmadi, Hümeyra Uyar, Rebecka Baumgart, Jessica Göb, Anna Ritterspach, Lehrerin: Karina Schmidt (Medienpädagogik)
Aktualitäts-Preis (300 €)
Informationsbroschüre für Flüchtlinge „Healthy in Germany“
Norbertusgymnasium Magdeburg Carla Eckert, Klara-J. Hinkeldey, Stella Kugler, Johanna Zobel, Lehrer: Daniel Semrau (Deutsch, Sozialkunde)
Pressekontakt:
Athanasios Drougias
Telefon: 0800 33 20 60 99-1421
E-Mail: presse@barmer-gek.de
Unternehmen
Barmer GEK
Axel-Springer-Straße 44
10969 Berlin
Internet: www.barmer-gek.de