13. Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Berlin - Change Shuttle: Auf Sendung - Berichte aus dem BIKO-Sendestudio
Der Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft ruft am 1. und 2. Oktober 2014 alle Personal- und Bildungsverantwortlichen der Versicherungswirtschaft nach Berlin. Unter dem Motto „Change Shuttle: Auf Sendung“ laden die Veranstalter Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) zur aktiven Sendegestaltung ein.
Der Bildungskongress der deutschen Versicherungswirtschaft ruft am 1. und 2. Oktober 2014 alle Personal- und Bildungsverantwortlichen der Versicherungswirtschaft nach Berlin.Unter dem Motto „Change Shuttle: Auf Sendung“ laden die Veranstalter Deutsche Versicherungsakademie (DVA) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) zur aktiven Sendegestaltung ein. Die Teilnehmer setzen die Reise des „Change Shuttle HR“ aus dem vergangenen Jahr fort und beleuchten den „Maschinen-Raum“ des Shuttles. Dabei stehen Fragen rund um den Menschen, der in der Versicherungswirtschaft der Zukunft tätig sein wird, im Mittelpunkt.
Der Veranstaltungsort Berlin wird als Medienstandort mit Akademien, Fernsehstudios und vor allem den Hauptstadtstudios als zentrales Element in den Kongress eingebunden: Eine Live-Sendung im Echtzeitformat vom Bildungskongress soll das Ziel und Ergebnis einer aktiven Kongressteilnahme sein.
Ideenräume ermöglichen aktive Gestaltung
Angespornt durch das positive Feedback aus dem Vorjahr bieten die Ideenräume Personal- und Bildungsprofis wieder eine Plattform, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu zentralen Zukunftsfragen der Personal- und Bildungspolitik aktiv einzubringen. Moderatoren begleiten den Austausch so, dass nach inspirierender Vielfalt eine Bewertung und Priorisierung stattfindet. Zum Ende des Kongresses gibt es Konsequenzen und Handlungsempfehlungen zu den Zukunftsthemen der Branche, die die Teilnehmer in ihre betriebliche Praxis mitnehmen können.
Flankiert werden die Ideenräume von thematisch aufeinander abgestimmten Best Practice-Foren: Referenten aus Praxis und Wissenschaft informieren über Konzepte, Projekte, Problemlösungen und Entwicklungen und teilen diese Erfahrungen mit den Personal- und Bildungsverantwortlichen der Branche.
Den Auftakt zum Bildungskongress bildet das informelle get2gether am Vorabend in der TURNHALLE in Berlin-Friedrichshain.
10. Innoward Preisverleihung für innovative Projekte
Im Rahmen der Abendveranstaltung am ersten Kongresstag wird zum zehnten Mal der InnoWard, der Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft für innovative Bildungsprojekte, verliehen. Die Nominierten präsentieren ihre Projekte mit Nachahmungspotenzial im Plenum und auf dem Marktplatz für Bildung während des Kongresses. Über die Plätze entscheidet das Fachpublikum per Digivoting in der Abendveranstaltung.
Early Birds aufgepasst – bis Anfang Juni günstiger dabei sein!
Der Kongress richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte der Versicherungswirtschaft, die sich mit Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, mit beruflicher Erstausbildung und mit Weiterbildung befassen. Bei Anmeldung bis zum 15.06.2014 gilt eine reduzierte Tagungsgebühr von 750,- € zzgl. MwSt. Danach gilt der reguläre Preis von 850,- € zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und das vollständige Programmheft sind unter www.versicherungsakademie.de/biko erhältlich.
Weitere Fachinformationen: Anke Brueske Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH Verbindungsbüro zum GDV Wilhelmstraße 43 g-i 10117 Berlin Telefon: 030 / 2020 - 5091 Fax: 030 / 2020 - 6650 E-Mail: anke.brueske@versicherungsakademie.de |
Michael Weyh Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Arabellastraße 29 81925 München Telefon: 089 / 922001 - 36 Fax: 089 / 922001 - 44 E-Mail: michael.weyh@bwv.de |
Weitere Presseinformationen: Stefanie Christiansen Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH Arabellastraße 29 81925 München Telefon: 089 / 455547 - 751 Fax: 089 / 455547 - 710 E-Mail: stefanie.christiansen@versicherungsakademie.de Internet: www.versicherungsakademie.de |
Manuela Klotzbücher Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Arabellastraße 29 81925 München Telefon: 089 / 922001 - 49 Fax: 089 / 922001 - 44 E-Mail: manuela.klotzbuecher@bwv.de Internet: www.bwv.de |
Über die Deutsche Versicherungsakademie (DVA)
Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (AGV) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetriebliche Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Sie ist Partner im so genannten Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft. Hierzu gehören neben der DVA das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. und die regionalen Berufsbildungswerke der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).
Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 15.000 Teilnehmer - 900 Absolventen bei Lehr- und Studiengängen mit DVA-Abschluss - 300 Veranstaltungstermine für offen angebotene Bildungsangebote - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.
Über das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV)
Das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. ist der bildungspolitische Interessenvertreter aller Versicherungsunternehmen und ihrer Partner in Deutschland. Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland und dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (AGV und GDV) vertritt er die Interessen der Branche. Als Bildungsverband koordiniert er die überbetrieblichen Bildungsaktivitäten des Wirtschaftszweigs, gestaltet und sichert die Qualität der beruflichen Bildung auf Bundesebene und ist die Stimme der Versicherungswirtschaft in Bildungsfragen. Nach dem Motto „Abschlüsse mit Anschlüssen“ bietet das Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft, zu dem neben dem Bildungsverband, 34 BWV Regional sowie die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) gehören, flächendeckend überbetriebliche Bildungsangebote für die Branche an.
![]() |
![]() |