Kieler Rück bestätigt starke Bonität im Assekurata-Rating
Der Kieler Rückversicherungsverein a.G. (Kieler Rück) erhält im Bonitätsrating der ASSEKURATA Asseku-ranz Rating-Agentur GmbH erneut ein A mit stabilem Ausblick und bestätigt damit seine starke Bonität.
Der Kieler Rückversicherungsverein a.G. (Kieler Rück) erhält im Bonitätsrating der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH erneut ein A mit stabilem Ausblick und bestätigt damit seine starke Bonität.Hohe Eigenmittel erneut gestärkt
Unternehmenssteuerung als Kern-Erfolgsfaktor
Nach Meinung von Assekurata ist das Enterprise Risk Management des Kieler Rück angemessen in Bezug auf das betriebene Geschäft und die Unternehmensgröße. Hervorzuheben ist das hohe versicherungstechnische Know-how sowie die langfristige und partnerschaftliche Bindung zu Zedenten und Retrozessionaren (Rückversicherer des Rückversicherers). Die Organisation des Risikomanagements ist schlank und auf das betriebene Geschäft fokussiert.
Stabile Erträge aus Versicherungsgeschäft und hohe Solidität der Kapitalanlagen
Der Kieler Rück weist dauerhaft positive Bruttoüberschüsse auf, die er zur Stärkung der Sicherheitsmittel nutzt. Hierdurch stellt das Unternehmen sicher, dass weiteres Wachstum stets im Einklang mit der eigenen Risikotragfähigkeit erfolgt. Auch das versicherungstechnische Ergebnis feR fällt in den vergangenen Jahren stets positiv aus, was Assekurata zum einen als Hinweis für die auskömmliche Kalkulation des Geschäfts und zum anderen als Anzeichen für die effektive Retrozessionspolitik der Gesellschaft deutet. Die Kapitalanlageergebnisse leiden im Trend der vergangenen Jahre unter den marktweit gesunkenen Zinsen, die insbesondere kurzfristige Anlagen betreffen. Aufgrund des betriebenen Geschäfts legt der Kieler Rück einen hohen Anteil seiner Kapitalanlagen kurzfristig an und ist daher besonders stark von den niedrigen Marktzinsen betroffen. Die durchschnittliche Nettoverzinsung der vergangenen fünf Jahre (2008-2012) liegt mit 2,93 % daher auch unterhalb der Nettoverzinsung des Marktdurchschnitts der Schaden-/Unfallversicherer (Erstversicherer) von 4,10 %.
Stabiler Ausblick
Das Ratingurteil mit stabilem Ausblick gibt die Erwartung von Assekurata wieder, dass sich die Ertragslage für eigene Rechnung ebenso wie das Wachstum weiterhin stabil entwickelt und das Wachstum im Einklang mit einem sukzessiven Eigenmittelaufbau erfolgt. Sollte sich diese Erwartung nicht bestätigen und sich das Verhältnis von Sicherheitskapital zu gebuchter Prämie feR verschlechtern, kann dies einen negativen Ausblick zur Folge haben. Auch bei einer bedeutsamen Verschlechterung der Sicherheitslage der Retrozessionare oder einer systemischen Krise, beispielsweise im Bankensektor, ist ein negativer Ausblick oder eine Herabstufung des aktuellen Ratings nicht auszuschließen.
Notensystem nach Triple-A-Skala
Die Skala des Assekurata-Bonitätsratings unterscheidet 22 Bonitätsklassen von AAA (außergewöhnliche Bonität) bis D (keine Bonität). Diese reihen sich in neun Oberkategorien ein, welche die vorhandene Bonität und das damit verbundene Ausfallrisiko verbal klassifizieren.
Bild: Notensystem
Pressekontakt: Russel Kemwa - Pressesprecher - Telefon: 0221 / 27221 - 38 Fax: 0221 / 27221 - 77 E-Mail: russel.kemwa@assekurata.de |
Tobias Vollmer - Leitender Analyst - Telefon: 0221 / 27221 - 61 Fax: 0221 / 27221 - 77 E-Mail: tobias.vollmer@assekurata.de |
Unternehmen:
ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH
Venloer Straße 301-303
50823 Köln
Telefon: 0221 / 27221 - 0
Fax: 0221 / 27221 - 77
E-Mail:presse@assekurata.de
Internet: www.assekurata.de
Über die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur
Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH führt ausschließlich Rating-Verfahren durch, bei denen die Vertreter der gerateten Einheit der Agentur einen schriftlichen Auftrag zur Erstellung des Ratings gegeben haben (beauftragte Ratings).
Kundenbefragung bei über 800 Versicherungskunden
Das interne, interaktive Unternehmensrating von Assekurata bewertet Versicherungsunternehmen aus Kundensicht. Hierzu nutzt Assekurata unter anderem eine Kundenbefragung, in der über 800 Versicherungskunden befragt werden. Das Rating ist jeweils ein Jahr gültig und bedarf dann einer Aktualisierung. Die gültigen Ratings und ausführlichen Berichte werden auf www.assekurata.de veröffentlicht.
