Towers Watson-Studie zur Kfz-Versicherung: Mehrheit der Europäer findet Telematik-Tarife attraktiv
Die sechs größten europäischen Kfz-Märkte unter der Lupe, 61 Prozent der deutschen Autofahrer wollen mit nutzungsabhängiger Kfz-Versicherung Geld sparen, Bereitschaft zu zurückhaltendem Fahren kann Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Die Mehrheit der Autofahrer in Europa hat Interesse an Telematik-basierter Kfz-Versicherung.
- Die sechs größten europäischen Kfz-Märkte unter der Lupe
- 61 Prozent der deutschen Autofahrer wollen mit nutzungsabhängiger Kfz-Versicherung Geld sparen
- Bereitschaft zu zurückhaltendem Fahren kann Verkehrssicherheit deutlich erhöhen

Dies ergab eine Umfrage, die die Unternehmensberatung Towers Watson 2013 in den sechs größten europäischen Kfz-Versicherungsmärkten – Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien – durchgeführt hat.
Deutsche wären vorsichtiger: Für mehr Sicherheit und Kostenersparnis
Mit Hilfe der Telematik-Technologie kann jedem Fahrer ein Tarif, passend zu seinem Fahrverhalten angeboten werden. Wenn dieser eine Garantie beinhaltet, dass die Beiträge nicht erhöht werden, finden 64 Prozent der europäischen Autofahrer einen solchen Tarif attraktiv.

Junge Fahrer profitieren finanziell, ältere eher von Zusatzleistungen

Datensicherheit und Prämienstabilität sollen gewahrt werden
Die Untersuchung beinhaltete auch die Analyse von Faktoren, die Verbraucher am Abschluss eines Telematik-Tarifs hindern könnten. In allen untersuchten Ländern gibt es ähnlich starke Bedenken hinsichtlich der Verwendung, aber auch der Weitergabe der individuellen Daten durch den Versicherer: Circa 45 Prozent äußerten diesbezüglich ihre Besorgnis.
Weitere Bedenken bestehen hinsichtlich einer permanenten Kontrolle durch den Versicherer sowie einer möglichen Prämienerhöhung. „Unsere Studie zeigt, dass deutsche Fahrer Telematik-Tarifen sehr offen gegenüber stehen“, so Nießen. „Dennoch ist Datenschutz auch für sie ein wichtiges Thema. Hier gilt es, dass Versicherer klar und transparent mit ihren Kunden kommunizieren, um den Umgang mit den Fahrerdaten eindeutig zu regeln. Da aktuell mehrere deutsche Versicherer Telematik-Produkte in Pilotversuchen mit ihren eigenen Mitarbeitern testen, sind wir in Deutschland nicht mehr weit von den ersten Telematik-Tarifen entfernt.“
Fazit: Verschiedene Fokusgruppen sehen individuelle Vorteile in Telematik

Den umfangreichen Towers Watson Report „Telematics: what European consumers say“ können Sie bei Philipp Petersen unter ppetersen@vocato.com anfordern.
Pressekontakt:
Ulrike Lerchner-Arnold
- Public Relations Manager -
Telefon: 0611 / 794 - 218
E-Mail: ulrike.lerchner-arnold@towerswatson.com
Unternehmen:
Towers Watson
Wettinerstr. 3
65189 Wiesbaden
Über Towers Watson
Towers Watson (NYSE, NASDAQ: TW) ist ein führendes weltweites Beratungsunternehmen, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Leistung durch effizientes Personal-, Risiko- und Finanzmanagement zu verbessern. Das Unternehmen berät zu allen Aspekten der betrieblichen Altersversorgung, des Talent- und Vergütungsmanagements sowie des Risiko- und Kapitalmanagements. Towers Watson hat weltweit 14.000 Mitarbeiter und ist im Internet unter der folgenden Adresse zu finden: www.towerswatson.com
Das Geschäftssegment Risk and Financial Services von Towers Watson bietet Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Risikomanagement, Rückversicherung und Investment. Towers Watson berät hier mehr als drei Viertel der weltweit größten Versicherungsunternehmen und hat über 400 Softwarekunden. Im Investment Consulting berät Towers Watson mehr als 1.000 institutionelle Anleger mit Vermögenswerten in Höhe von über 2,1 Billionen US-Dollar.
