Personenversicherer der SIGNAL IDUNA Gruppe bestätigen Vorjahresergebnisse
Auch im Folgerating 2013 erreichen die SIGNAL Krankenversicherung a.G. (SIGNAL Kranken) und der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. (DR Kranken) ein sehr gutes Urteil (A+). Die IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG (IDUNA Leben) erhält weiterhin ein gutes (A) Assekurata-Rating.
Auch im Folgerating 2013 erreichen die SIGNAL Krankenversicherung a.G. (SIGNAL Kranken) und der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. (DR Kranken) ein sehr gutes Urteil (A+). Die IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG (IDUNA Leben) erhält weiterhin ein gutes (A) Assekurata-Rating.SIGNAL Kranken mit exzellentem Kundenbefragungsergebnis

Überdurchschnittlich gute Beitragsstabilität
Ein wesentlicher Grund für die Gesamtzufriedenheit ist die verbesserte Beitragsstabilität der SIGNAL Kranken. Seit 2010 liegen die Anpassungsraten hier im Normal- beziehungsweise Nicht-Beihilfe-Geschäft unter dem Assekurata-Durchschnitt. Für das Jahr 2014 haben sowohl die SIGNAL Kranken als auch der DR Kranken bereits eine Beitragsgarantie ausgesprochen. Damit würde sich der Zehnjahresdurchschnitt bei der SIGNAL Kranken von 5,05 % auf gerade einmal 3,92 % verringern (Assekurata-Durchschnitt: 4,99 %). Auch im Beihilfebereich planen beide Gesellschaften für 2014 keine Anpassungen, so dass sich der Zehnjahreswert der SIGNAL Kranken von 3,91 % auf 2,78% weiter verbessern wird (Assekurata-Durchschnitt: 2,88 %). Beim DR Kranken verringern sich die Anpassungssätze im Zehnjahresdurchschnitt auf 2,41 % im Normal- und 1,53 % im Beihilfegeschäft (vorher: 2,42 % beziehungsweise 1,89 %). Assekurata bewertet die Teilqualität Beitragsstabilität beim DR Kranken daher weiterhin mit exzellent und bei der SIGNAL Kranken mit sehr gut.
Erfolg im Versicherungsgeschäft über Marktschnitt

Neues einheitliches Produktportfolio in der Zusatzversicherung
In der Vollversicherung verzeichnen die SIGNAL Kranken und der DR Kranken entgegen der Marktentwicklung mit Zuwachsraten von 0,75 % und 2,07% weiterhin ein Plus. Die Branche hat im Berichtsjahr jedoch erstmalig seit Anfang der 70er Jahre ein Minus von 0,22 % zu beklagen. In der Zusatzversicherung dagegen setzt sich der Negativtrend mit Zuwachsratem von -0,84 % beziehungsweise -1,15 % sowohl bei der SIGNAL Kranken wie auch beim DR Kranken weiter fort. Die SIGNAL Kranken hat das Produktportfolio im Ambulant- und Zahnbereich überarbeitet, so dass die Gesellschaft nun auch in diesen Segmenten über preislich attraktive Ergänzungsversicherungstarife verfügt. Auch im Bereich der Pflegetagegeldversicherung konnte die SIGNAL Kranken ihre Marktstellung durch die Einführung der Tarife PflegeBAHR, der überdurchschnittlich hohe Leistungen bietet, und PflegeBAHRPLUS verbessern. Der DR Kranken hat im Zuge der Umstellung auf die Unisextarifierung die attraktive Tarifpalette in der Ergänzungsversicherung der SIGNAL Kranken übernommen und dadurch seine Wettbewerbschancen in der Zusatzversicherung ebenfalls verbessert. Assekurata bewertet die Teilqualität Wachstum/Attraktivität im Markt insgesamt mit vollzufriedenstellend (Vorjahr zufriedenstellend) bei der SIGNAL Kranken und mit gut (Vorjahr exzellent) beim DR Kranken.
Erfolgslage unverändert voll zufriedenstellend – erstmals wieder Zuwachs nach laufenden Beiträgen

Unverändert stabile Sicherheitslage
Die Urteile der Teilqualität Sicherheit bleiben bei allen drei Gesellschaften gegenüber dem Vorjahr unverändert (DR Kranken und SIGNAL Kranken exzellent sowie IDUNA Leben sehr gut). Alle drei Konzerngesellschaften stärken auch 2012 ihre Eigenkapitalbasis und sind in ihrer Kapitalanlagepolitik von einem gesunden Risikobewusstsein geprägt. So erfüllen alle Unternehmen sowohl die aufsichtsrechtlichen Anforderungen als auch die erhöhten Solvabilitätsanforderungen nach dem Assekurata Value-at-Risk-Ansatz mit exzellenten beziehungsweise im Fall der IDUNA Leben mit sehr guten Deckungsgraden.
Pressekontakt: Russel Kemwa - Pressesprecher - Telefon: 0221 / 27221 - 38 Fax: 0221 / 27221 - 77 E-Mail: russel.kemwa@assekurata.de Internet: www.assekurata.de |
Gerhard Reichl - Leitender Analyst - Telefon: 0221 / 27221 - 43 Fax: 0221 / 27221 - 77 E-Mail: gerhard.reichl@assekurata.de Internet: www.assekurata.de |
Unternehmen:
ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH
Venloer Straße 301-303
50823 Köln
Telefon: 0221 / 27221 - 0
Fax: 0221 / 27221 - 77
E-Mail:presse@assekurata.de
Internet: www.assekurata.de
Über die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur
Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH führt ausschließlich Rating-Verfahren durch, bei denen die Vertreter der gerateten Einheit der Agentur einen schriftlichen Auftrag zur Erstellung des Ratings gegeben haben (beauftragte Ratings).
Kundenbefragung bei über 800 Versicherungskunden
Das interne, interaktive Rating von Assekurata bewertet Versicherungsunternehmen aus Kundensicht. Hierzu nutzt Assekurata unter anderem eine Kundenbefragung, in der über 800 Versicherungskunden befragt werden. Das Rating ist jeweils ein Jahr gültig und bedarf dann einer Aktualisierung. Die gültigen Ratings und ausführlichen Berichte werden auf www.assekurata.de veröffentlicht.
