Hochwasser auch in vermeintlich sicheren Lagen

Anzeige
Michaelis - Fachtagung 2025

Hochwasser auch in vermeintlich sicheren Lagen

10.07.2013

Die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 überflutete mit tagelangem Dauerregen ganze Straßenzüge und zahlreiche Gebäude. Insgesamt rechnet die SV in ihrem Geschäftsgebiet, das sind Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Rheinland Pfalz, mit rund 7.500 Schäden und einer Schadensumme von etwa 40 Millionen Euro.

Die Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 überflutete mit tagelangem Dauerregen ganze Straßenzüge und zahlreiche Gebäude. Insgesamt rechnet die SV in ihrem Geschäftsgebiet, das sind Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Rheinland Pfalz, mit rund 7.500 Schäden und einer Schadensumme von etwa 40 Millionen Euro. Zu hohen Schäden kam es jedoch nicht ausschließlich entlang der Flüsse, sondern in viel höherem Maße in den vermeintlich sicheren Regionen.

Dies zeigen die aktuellen Analysen des führenden Elementarschadenversicherers, der SV SparkassenVersicherung (SV). "Bei Hochwasser und Überschwemmung denken viele nur an Häuser in Flußnähe. Doch heftiger Dauerregen kann auch Häuser fernab der Flussläufe unter Wasser setzen und hohe Schäden verursachen", sagt Dr. Klaus Zehner, Vorstand für das Ressort Schaden / Unfall bei der SV. Dies veranschaulichten die Überschwemmungen im Frühjahr sehr deutlich. Innerhalb von vier Tagen, vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2013, fielen auf Deutschland insgesamt 22,75 Billionen Liter Regen – das entspricht dem halben Bodensee.

Über 90 Prozent Überschwemmungsschäden fernab der Flussläufe

Die Schadensituation in Baden-Württemberg hat Modellcharakter für alle Regionen Deutschlands, weil sich hier repräsentative Zahlen erheben lassen. Die baden-württembergischen Hausbesitzer sind historisch bedingt mit rund 95 Prozent einmalig umfassend gegen Elementarschäden und Hochwasser versichert. Die SV hat hier einen Marktanteil von rund 70 Prozent in der Wohngebäudeversicherung. Die Auswertung der bei der SV gemeldeten Schäden ergab: Nahezu 93 Prozent der Schäden entstanden an Häusern in den vermeintlich ungefährdeten Zonen 1 und 2 und über 87 Prozent der Schadenzahlungen fließen dorthin.

Risikoeinteilung in vier Zonen

Versicherer teilen das Hochwasser- und Überschwemmungsrisiko in vier Zonen ein. In den Zonen 1 und 2 ist zwar das Risiko am niedrigsten, doch stehen in diesen Zonen nahezu 98 Prozent aller Häuser. Häuser der Zone 3 sind stärker gefährdet, machen aber nur ein gutes Prozent Anteil aus.

Damit sind 99 Prozent aller Wohngebäude in Deutschland vom Schreibtisch aus gegen Hochwasser versicherbar. "Fast alle Gebäudeeigentümer können sich also problemlos gegen Hochwasser absichern. Bei 1 Prozent aller Wohngebäude muss man sich das Risiko genau anschauen", betont Dr. Zehner. Häuser der Zone 4 stehen schon mal in direkter Flussnähe. Viele Menschen glauben, weil das Risiko dort so hoch ist, bekämen sie keinen Versicherungsschutz. Dies ist falsch. "Gebäude in der gefährlichsten Risikozone 4 sind in der Regel mit einem höheren Preis und oft mit einem Selbstbehalt versicherbar ", sagt der Schadenvorstand hierzu. Und weiter: "Wirtschaftlich kann es jedoch auch günstiger sein, bauliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise die Heizung in ein höheres Stockwerk zu verlegen". Deutschlandweit haben 32 Prozent den Versicherungsschutz gegen Hochwasser und Überschwemmung mit abgeschlossen.

Flutkatastrophe kann sich jederzeit wiederholen

"Wir müssen davon ausgehen, dass sich ein Ereignis wie diese Flut jederzeit und in jeder Region wiederholen kann", schätzt Dr. Zehner die Situation ein. Umso wichtiger ist der Versicherungsschutz gegen Hochwasser auch in den vermeintlich sicheren Gebieten. Dr. Zehner abschließend: "Neben der Gebäudeversicherung gegen Feuer, Sturm und Hagel, sollten aus unserer Sicht der Elementarschutz gegen Hochwasser und Überschwemmungen durch Starkregen zwingend integriert sein. Wir bieten das standardmäßig an."

Quellen: SV SparkassenVersicherung und Deutscher Wetterdienst

Deeplinks

Regionale Schadenschwerpunkte im Geschäftsgebiet der SV:

Baden-Württemberg und Thüringen

tabelle
Quelle: SV SparkassenVersicherung

Grafik 1: Die Verteilung der bis Juli bei der SV gemeldeten Schäden auf die Zonierung nach ZÜRS:

diagramm

Am Beispiel der vorläufigen Schadenzahlen im Geschäftsgebiet der SV SparkassenVersicherung, die in ihrer Flächendeckung einen historisch gewachsenen einmalig umfassenden Versicherungsschutz bietet, kann man die Schäden nach dem Hochwasser in der vermeintlich sicheren Zone 1 erkennen.

Grafik 2: So versichert man sein Haus richtig


richtig_versichert
Quelle: SV SparkassenVersicherung

Ihr Haus sollten Sie umfassend schützen. Die Versicherung gegen Hochwasser und Überschwemmung empfiehlt sich auch fernab der Flussläufe, denn im Schadenfall können neben dem emotionalen Stress horrende Schadensummen auf einen zukommen. Gut wenn man dann den finanziellen Schaden bewältigen kann.

Grafik 3: Musterländle Baden-Württemberg


anteile

Es überrascht nicht, dass die Baden-Württemberger in der Flächendeckung einzigartig gut gegen Hochwasser versichert sind. Bedingt durch die frühere Monopol- und Pflichtversicherung ist dies historisch gewachsen.

Kleine Versicherungskunde: 4 Zonen zur Risikoeinschätzung

Was ist ZÜRS Geo?


Das Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen (ZÜRS Geo) ist ein geografisches Informationssystem der deutschen Versicherungswirtschaft, um das Naturrisiko Hochwasser risikogerecht kalkulieren zu können. Aufgrund von ZÜRS Geo sind heute nahezu 99 Prozent der Gebäude in Deutschland problemlos gegen Überschwemmung versicherbar.

Seit der ersten ZÜRS-Geo-Version 2001 wurden bis heute mehr als 20 Millionen Hauskoordinaten in das System eingespeist, rund 200.000 Kilometer Fließgewässer in das System integriert und Überschwemmungsdaten bei mehr als 200 Wasserwirtschaftsbehörden in allen Bundesländern gesammelt. 2008 wurde ZÜRS Geo mit dem internationalen Preis für Geoinformationssysteme, dem ESRI-Award, vom Environmental Systems Research Institute ausgezeichnet.

Versicherung schnell informieren, Schäden dokumentieren und bekämpfen

Was tun im Schadenfall?


Hausbesitzer sollten ihre Schäden umgehend melden. Schadenmeldungen nehmen der Außendienst der SV und jede Sparkasse entgegen. Für eine reibungslose und schnelle Kontaktaufnahme sollten Sie Versicherungsnummer, die Adresse des Objekts und eine Telefonnummer angeben, unter der sie erreichbar sind. Um den Schaden einfach und schnell zu regulieren, sollten die Kunden die Schäden fotografieren und nachdem das Wassers abgelaufen ist, erste Schaden mindernde Maßnahmen umgehend veranlassen, wie zum Beispiel das Leerpumpen und Trocknen der vom Wasser beschädigten Räume. Die hierfür erforderlichen Kosten werden von der SV im vertraglichen Rahmen übernommen.

Zusätzlich zum Telefonat mit dem regionalen Betreuer der SV gibt es die Möglichkeit der Schadenmeldung per E-Mail (service.schaden@sparkassenversicherung.de) sowie Online: https://www.sparkassenversicherung.de/web/html/privat/service/schadenservice/elementarschaden/hochwasser/formular.html




Pressekontakt:
Sylvia Knittel
- Pressesprecherin -
Telefon: 0711 / 898 - 48221
Mobil: 0172 / 4011235
E-Mail:
sylvia.knittel@sparkassenversicherung.de

Andrea Lee-Ott
Telefon: 0711 / 898 - 48224
E-Mail:
andrea.lee-ott@sparkassenversicherung.de


Unternehmen:
SV SparkassenVersicherung
Unternehmenskommunikation
Löwentorstraße 65
70376 Stuttgart


sv_sparkassenversicherung

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
MMM München 2025

Veröffentlichungen von Pressemitteilungen

Auf diesen Seiten können Sie Ihre Pressemitteilungen veröffentlichen.
Senden Sie diese einfach an pressemitteilungen@assekuranz-info-portal.de.

Wir stellen Ihre Meldungen für Sie ein und senden Ihnen einen Korrektur-Link zu. Das Einstellen und Veröffentlichen erfolgt – bis auf Widerruf – kostenlos.

Anzeige
InterRisk - Wintersport
Anzeige
Hans John Vermittlerfortbildung 2025

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 2.000,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.