Zukunft der PKV: „Eine Abschaffung ist unrealistisch!“
Am Samstag ging in Köln der 4. Bundeskongress Privatmedizin unter großer Beteiligung zu Ende. Zum Leitthema: „Ein einheitlicher Versicherungsmarkt – das Ende der PKV?“ lieferten sich Gegner und Befürworter teils heftige Diskussionen. In den vergangenen Monaten kam immer wieder die Frage nach der Zukunftsfähigkeit des zweigliedrigen Modells auf.
![ozan_soezeri ozan_soezeri](http://www.assekuranz-info-portal.de/uploads/news/public/images/Bilder/widge_de/ozan_soezeri.jpg)
Sözeri weiter: „Dem System der PKV fehlt es an ausreichender Transparenz und unabhängigen Kontrollinstanzen. Ich sehe da vor allem die Politik in der Pflicht. Die Bundesregierung muss staatliche Prüfmechanismen einführen, um die Konzerne dadurch zu einer seriösen Kalkulation der Tarife zu bewegen. Nur so lassen sich die Versicherten schützen und das erschütterte Vertrauen wiederherstellen.“ Ausschlaggebend für das Misstrauen seien laut Sözeri vor allem einzelne Versicherungskonzerne, die von ihren Managern auf kurzfristige Gewinnmaximierung eingeschworen würden und dann nicht mehr nachhaltig kalkulierten.
„Nur wenn auch die letzte Versicherungsgesellschaft endlich die Beitragserhöhungen für ihre Bestandskunden veröffentlicht, kann man von Transparenz im Sinne der Verbraucher sprechen“, so der Gründer von WIDGE.de.
Pressekontakt:
Simon Wierz
Tel.: 040 / 60 94 66 822
Fax: 040 / 60 94 66 852
E-Mail: presse@widge.de
WIDGE.de GmbH
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Webseite: www.widge.de
Über WIDGE.de
Das unabhängige Verbraucherschutzportal für private Krankenversicherungen WIDGE.de (Abkürzung für: Wechsel innerhalb der Gesellschaft) wurde 2010 von Versicherungsexperten ins Leben gerufen. Über das Portal helfen sie privat Versicherten beim Wechsel innerhalb der Gesellschaft aus teuren Alttarifen in günstigere Alternativtarife. Die Altersrückstellungen werden angerechnet, das Leistungsniveau bleibt gleich und wird teilweise sogar verbessert. Durchschnittlich ermöglicht WIDGE.de so Einsparungen von 40 Prozent. Ein Tarifwechsel dauert im Schnitt sechs bis acht Wochen und lohnt sich für Versicherte, die bereits länger als sieben Jahre in ihre private Krankenversicherung einzahlen. Mit 60 Mitarbeitern hat WIDGE.de bereits über 4.000 Tarifwechsel erfolgreich durchgesetzt.
![widge_de widge_de](http://www.assekuranz-info-portal.de/uploads/news/public/images/logos/widge_de/widge_de.jpg)