SIGNAL Kranken erstmals und Deutscher Ring Kranken wiederholt mit sehr gutem Assekurata-Rating – IDUNA Leben bestätigt gutes Vorjahresergebnis
Im Folgerating 2012 erreichen der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. (DR-Kranken) und erstmals auch die SIGNAL Krankenversicherung a.G. (SIGNAL Kranken) jeweils ein sehr gutes Urteil (A+). Die IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG (IDUNA Leben) erhält weiterhin ein gutes (A) Assekurata-Rating.
|
14. September 2012 – Im Folgerating 2012 erreichen der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. (DR-Kranken) und erstmals auch die SIGNAL Krankenversicherung a.G. (SIGNAL Kranken) jeweils ein sehr gutes Urteil (A+). Die IDUNA Vereinigte Lebensversicherung aG (IDUNA Leben) erhält weiterhin ein gutes (A) Assekurata-Rating. |
Stabile Urteile in der Sicherheit |
Die Sicherheitslage des DR-Kranken und der SIGNAL Kranken bewertet Assekurata unverändert mit exzellent. Auch die IDUNA Leben bestätigt das sehr gute Urteil aus dem Vorjahr. Alle drei Konzerngesellschaften stärken konsequent ihre Eigenkapitalbasis und sind von einem gesunden Risikobewusstsein geprägt. So erfüllen alle Unternehmen sowohl die aufsichtsrechtlichen Anforderungen als auch die erhöhten Solvabilitätsanforderungen nach dem Value-at-Risk-Modell von Assekurata mit Deckungsgraden jenseits der 100 %-Marke. |
Verbessertes Kundenbefragungsergebnis bei der IDUNA Leben | ![]() Der DR-Kranken sieht sich aufgrund der Integration in die SIGNAL IDUNA Gruppe aktuell mit großen Herausforderungen konfrontiert. Um den Kundenansprüchen dauerhaft gerecht zu werden, optimiert der DR-Kranken kontinuierlich seine internen Arbeitsabläufe und ist bestrebt, die Systeme und Prozesse zügig zu vereinheitlichen. Vor diesem Hintergrund bewertet Assekurata die Kundenorientierung des DR-Kranken aktuell mit weitgehend gut. |
Starkes Neugeschäft verbessert die Erfolgslage des DR-Kranken – Weiterhin hervorragende Beitragsstabilität |
Der DR-Kranken verfügt ungebrochen über eine hohe Attraktivität, die sich auch im ausgesprochen hohen Zulauf in der Vollversicherung widerspiegelt. Mit einer Zuwachsrate von 7,64 % im Fünfjahresdurchschnitt übertrifft die ![]() |
Hervorragende Gewinnsituation verbessert die Beitragsstabilität der SIGNAL Kranken – Trendumkehr im Wachstum bestätigt | ![]() Grundlage hierfür bildet die exzellente Erfolgslage der SIGNAL Kranken. Mit einer durchschnittlichen Rohergebnisquote von 14,50 % gehört die Gesellschaft zu den erfolgreichsten Krankenversicheren der vergangenen fünf Jahre (Markt: 11,17 %). Aufgrund der positiven Entwicklung in der Vollversicherung und der rückläufigen Stornoquoten hebt Assekurata das Urteil der Teilqualität Wachstum/Attraktivität im Markt von sehr schwach auf zufriedenstellend an. Mit einer Zuwachsrate von 0,40 % in der Vollversicherung befindet sich die SIGNAL Kranken erstmals seit 2003 wieder auf Augenhöhe mit ähnlich großen Krankenversicherern. Im Fünfjahresdurchschnitt positioniert sich die Gesellschaft mit einer Zuwachsrate von -0,77 % gegenüber den Vergleichsunternehmen (0,78 %) jedoch weiterhin unterdurchschnittlich. In Bezug auf die Nichtzahler zeigt sich die SIGNAL Kranken dabei allerdings etwas besser als die Branche, was für die Ertragskraft des derzeitigen Wachstums spricht. Lediglich knapp 1,5 % der Vollversicherten zahlen ihre Beiträge nicht, während es marktweit rund 1,7 % sind. |
Überdurchschnittliche Zinsdeklaration bei kostenbelasteter Erfolgslage |
Die Erfolgslage der IDUNA Leben ist weiterhin als voll zufriedenstellend einzustufen. Dabei sinken 2011 marktweit die Rohüberschusse der Lebensversicherer, da sie aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus erstmals dazu verpflichtet wurden, eine Zinszusatzreserve zur Stärkung ihrer Garantieverpflichtungen zu bilden. Bei der IDUNA Leben sinkt der Rohüberschuss relativiert an den Kundenguthaben von 1,18 % auf 0,80 % (Markt: 1,85 %). Angesichts der mit 182,42 % sehr hohen Ausstattung mit disponiblen RfB-Mitteln, hat die IDUNA Leben mit ihrer 2012er-Deklaration ein tragfähiges Gewinnversprechen abgegeben. Dies gilt sowohl für die laufende Gesamtverzinsung (Rechnungszins zuzüglich Überschussanteilsatz), die mit 4,00 % eine überdurchschnittliche Höhe erreicht (Markt: 3,88 %), als auch für die Höhe der Gesamtverzinsung einschließlich Schlussüberschuss und Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven, die für die klassische Rentenversicherung mit 4,62 % ebenfalls über dem Branchendurchschnitt (4,56 %) liegt. Insgesamt stuft Assekurata die Gewinnbeteiligung auf weitgehend gut ein (Vorjahr: gut). Im Wachstum bestätigt die IDUNA Leben das voll zufriedenstellende Urteil aus dem Vorjahr. Zwar verbucht die Gesellschaft weiterhin Bestandsabgänge an laufenden Beiträgen, aber das Abgangs-Zugangs-Verhältnis verbessert sich deutlich von 127,97 % auf 108,48 %. Zudem fällt die Stornoquote mit 4,64 % besser als im Markt (5,12 %) aus. |
Kontakt
Russel Kemwa - Pressesprecher - Tel.: 0221 / 27221 - 38 Fax: 0221 / 27221 - 77 E-Mail: russel.kemwa@assekurata.de Internet: www.assekurata.de |
Gerhard Reichl - Leitender Analyst - Tel.: 0221 / 27221 - 43 Fax: 0221 / 27221 - 77 E-Mail: gerhard.reichl@assekurata.de Internet: www.assekurata.de |
Über die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur
Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur ist die erste unabhängige deutsche Ratingagentur, die sich auf die Qualitätsbeurteilung von Erstversicherungsunternehmen spezialisiert hat. Mit den von Assekurata durchgeführten Ratings wurde ein Qualitätsmaßstab für Versicherungsunternehmen im deutschen Markt etabliert. Er dient dem Verbraucher als Orientierungshilfe bei der Wahl seines Versicherungsunternehmens.
Kundenbefragung bei über 800 Versicherungskunden
Das interne, interaktive Rating von Assekurata bewertet Versicherungsunternehmen aus Kundensicht. Hierzu nutzt Assekurata unter anderem eine Kundenbefragung, in der über 800 Versicherungskunden befragt werden. Das Rating ist jeweils ein Jahr gültig und bedarf dann einer Aktualisierung. Die gültigen Ratings und ausführlichen Berichte werden auf www.assekurata.de veröffentlicht.
