Neues Umfrageergebnis: Für Frauen zählen beim Geldanlegen Vertrauen und Zinsen
Transparenz und Vertrauen steht bei Frauen ganz weit oben auf der Wunschliste, wenn es um ihre Geldanlagen geht. „Frauen wünschen sich beim Tages- und Festgeld vor allem keine versteckten AGB-Fallen, eine übersichtliche Struktur und einen gut erreichbaren Kundenservice“, so Liesbeth Rigter, Geschäftsleiterin von MoneYou Deutschland. Zu diesem Ergebnis kam die repräsentative MoneYou Umfrage-Reihe „Was Frauen wollen!“ in Zusammenarbeit mit TNS-Infratest. In dieser wurden die aktuellen Erwartungen von Frauen zu Tages- und Festgeld abgefragt.
„Was Frauen wollen!“ – Fortsetzung der MoneYou Umfrage mit TNS-InfratestTransparenz und Vertrauen steht bei Frauen ganz weit oben auf der Wunschliste, wenn es um ihre Geldanlagen geht. „Frauen wünschen sich beim Tages- und Festgeld vor allem keine versteckten AGB-Fallen, eine übersichtliche Struktur und einen gut erreichbaren Kundenservice“, so Liesbeth Rigter, Geschäftsleiterin von MoneYou Deutschland. Zu diesem Ergebnis kam die repräsentative MoneYou Umfrage-Reihe „Was Frauen wollen!“ in Zusammenarbeit mit TNS-Infratest. In dieser wurden die aktuellen Erwartungen von Frauen zu Tages- und Festgeld abgefragt.

Für jeweils 88 Prozent der Befragten sind eine übersichtliche Struktur des Angebots sowie die direkte Erreichbarkeit der Service-Hotline wichtig. Ohne lange Warteschleife sollte hier sofort ein Ansprechpartner ans Telefon gehen. Ein nahezu gleich großer Anteil (87 Prozent) der Frauen wünscht sich einen einfachen und direkten Zugriff auf das eigene Tages- oder Festgeldkonto. Ebenfalls wichtig: Gute Bewertungen von unabhängigen Institutionen. 79 Prozent der Frauen gaben an, dem Urteil von beispielsweise Stiftung Finanztest zu vertrauen, wenn es um die Entscheidung für ein Tages- oder Festgeldkonto geht.
Im Vergleich dazu ist Frauen eine ständige Verfügbarkeit beispielsweise über Smartphone oder Handy, noch nicht so wichtig. Diese wünschten sich zurzeit nur 47 Prozent der Befragten. „Mobiles Kontomanagement nach dem Motto ‚jederzeit und überall‘ ist den meisten Frauen bisher gar nicht so wichtig“, so Liesbeth Rigter. In Deutschland besuchen bislang nur fünf Prozent der männlichen und weiblichen Kunden die MoneYou Website mit einem mobilen Gerät. Bei MoneYou Niederlande sind es mit zehn Prozent mehr als doppelt so viele. „Wir leben in einer transparenten Welt, in der das Leben mehr und mehr online stattfindet. Daher sind MoneYou Angebote auf PC und Mac sowie als App auf jedem gängigen Smartphone nutzbar“, erklärt die MoneYou Chefin, die für die Zukunft weiter steigende Nutzerzahlen erwartet.
Die von MoneYou und TNS-Infratest durchgeführte Befragungsreihe „Was Frauen wollen!“ hat zum Ziel, typische Aspekte im Geldanlageverhalten von Frauen in Deutschland aufzuzeigen. Im Januar lautete ein Ergebnis der MoneYou Studie: Wenn es um Geld geht, wünschen sich Frauen vor allem Flexibilität, an zweiter Stelle steht Sicherheit. Weit über 50 Prozent der Befragten schätzten Tages- und Festgeld beispielsweise als deutlich weniger riskant ein als einen Investmentfonds. Weitere Umfragen mit wechselnden Themenschwerpunkten rund um „Frauen und Finanzen“ werden im Jahresverlauf folgen.
Pressekontakt:
MoneYou ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch Ulmenstraße 23 - 25 60325 Frankfurt am Main E-Mail: presse@moneyou.de Internet: www.moneyou.de |
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH Kathrin Heider / Sandra Landsfried Goldbekplatz 3 22303 Hamburg Telefon +49 (0) 40 – 40 19 99 26 / -16 E-Mail: heider@publicimaging.de / landsfried@publicimaging.de Internet: www.publicimaging.de |
Über MoneYou
MoneYou, eine Marke der niederländischen ABN AMRO Bank, bietet Tages- und Festgeld zu attraktiven Konditionen an. Leichte Verständlichkeit, Transparenz sowie eine moderne und nahezu papierlose Kommunikation stehen bei MoneYou im Fokus. Alle deutschen MoneYou Konten werden bei der ABN AMRO Bank N.V., Frankfurt Branch, geführt. Die Konten unterliegen den niederländischen Regelungen zur Einlagensicherung, so dass pro Sparer bis zu 100.000 Euro garantiert sind. In den Niederlanden wurde MoneYou bereits 2001 gegründet und konnte sich dort mit seiner wachsenden Produktpalette an leicht verständlichen Bankprodukten erfolgreich im Markt etablieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.moneyou.de.
