Riskanten Trend zur Verstaatlichung stoppen! Verbände-Allianz appelliert in einem Brief an die Generalsekretäre der Bundesparteien
Eine Allianz aus neun Wirtschafts- und Interessenverbänden fordert die politischen Parteien auf, den Trend zur Verstaatlichung einzudämmen. Verstaatlichung geht zu Lasten eines fairen Wettbewerbs und gefährdet Arbeitsplätze, erhöht langfristig die Preise und belastet die Steuerzahler. …
ARAG Verbrauchertipps - Betriebsstilllegung / Schenkung
Finanzchef24 ist wachstumsstärkstes FinTech
Am 8. Dezember 2016 kürte das Onlinemagazin Gründerszene zum zweiten Mal die wachstumsstärksten Digitalunternehmen Deutschlands. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 273 Prozent erreichte Finanzchef24 Platz 21 und ist damit das am schnellsten wachsende FinTech-Unternehmen des …
Sturz in der Skihütte: Gibt es Schmerzensgeld? Zivilrecht
ARAG Verbrauchertipps - Weihnachtsgeschenke / Paket
Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt unaufhörlich. In 2015 gab es über 167.000 Fälle. Die Einbrecher nutzen dabei gerne die dunkle Jahreszeit. Die Chance einen Dieb zu erwischen ist gering. Nicht einmal zehn Prozent der Täter …
MSR Insights, .dotkomm und AMC haben von Juli bis November 2016 den Stand und die Perspektiven von Insurtech-Unternehmen auf dem deutschen Versicherungsmarkt untersucht. Das Besondere: In dieser Studie werden erstmalig Markt- und Kundenperspektive zusammengeführt.
Privatanleger setzen 2016 vor allem auf Aktien
Dr. Ulrich Gauß neuer Vorstandsvorsitzender der VPV
Dr. Ulrich Gauß (53) ist mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum Vorstandsvorsitzenden der VPV Versicherungen, kurz VPV, berufen worden. Er folgt auf Dr. Hans Bücken, der altersbedingt Mitte nächsten Jahres aus dem Vorstand der …
Rückblick Jahreskonferenz des DK bAV: „Strategiewechsel in der betrieblichen Altersversorgung“
2016. „Etwas Neues wird kommen, das neben den bekannten fünf Durchführungswegen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) etabliert wird. Der Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes sieht eine reine Beitragszusage im Rahmen eines Sozialpartnermodells als neue Zusageform vor“, so …
Verbraucherschützerin kritisiert Finanzaufsicht
Kündigungs-Aufforderungen durch Lebensversicherer zieht Kreise / Dorothea Mohn, Vorsitzende des Bafin-Verbraucherbeirats: „Das Verhalten der Behörde ist relativ schwach"