Kapitalbeteiligungen für Technologie-Start-ups - Neuer Innovationsfonds Rheinland-Pfalz II startet
Beteiligungskapital für junge Technologieunternehmen: Ab sofort unterstützt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) junge Technologie-Start-ups bei der Entwicklung und/oder Markteinführung von Produkten, Verfahren oder Dienstleistungen, die aufgrund ihres innovativen Charakters und ihres technologischen Fortschrittes den …
IDD – „Frontalangriff auf die Vermittlerschafft?
Plan25///LIVE App: Jetzt mit elektronischer Unterschrift
Seit ihrem ersten öffentlichen Auftritt vor wenigen Wochen ist sie ebenso beliebt wie geschätzt: Die Plan25///LIVE Endkunden-App von Mr-Money. Kein Wunder, denn das innovative und professionell gestaltete Tool eröffnet Versicherungsberatern und Finanzdienstleistern hervorragende Möglichkeiten für …
Kfz-Versicherung: Wechselgeschäft mit guten Aussichten für die Branche / YouGov-Studie: Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2016
Der diesjährige Stichtag für die Kündigungsfrist der Kfz-Versicherungen am 30.11.2016 ist verstrichen. Und auch in diesem Jahr wird sich die Branche über ein reges Wechselgeschäft freuen können. So bleibt der Anteil der wechselbereiten Kfz-Halter bei …

Das Gesetz zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD) soll noch vor der Bundestagswahl im kommenden Herbst beschlossen werden. Ein entsprechender Zeitplan ist einem Schreiben der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, …
Wie belastbar sind die BU-Versicherer? Die Studie BU-Stabilität 2016 von Franke und Bornberg gibt Antworten
Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 57 BU-Versicherer untersucht. Die Studie BU-Stabilität leitet aus aktuellen und Vergangenheitswerten Indikatoren für die künftige Entwicklung der Stabilität im Geschäftsfeld Berufsunfähigkeit ab. Zwölf Unternehmen haben die Analyse mit Bravour …
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
Berichtigt der Unternehmer eine Rechnung für eine von ihm erbrachte Leistung, wirkt dies auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Grundsatzurteil vom 20. Oktober 2016 V R 26/15 entgegen der …
Anpassungen der Regelungen für die Wohnimmobilienkreditvergabe
Das Bundeskabinett hat am 21. Dezember 2016 einen Gesetzentwurf zur „Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und zur Änderung der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie“, kurz: Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz, beschlossen.
Kunden sorgen vor: Nachfrage nach Anschlussfinanzierungen steigt
Datenanalyse: Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) November 2016 - Anteil an Forward-Darlehen nimmt zu +++ Beleihungsauslauf und Tilgung leicht rückläufig +++ Zinsfestschreibung etwas länger +++
Bundesregierung bekämpft Steuerbetrug über Briefkastenfirmen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Damit zieht die Bundesregierung die auf nationaler Ebene erforderlichen Konsequenzen aus den im Frühjahr bekannt gewordenen …
Zulagen online optimieren
Bundeskabinett bringt grundlegende Reform der Betriebsrente auf den Weg
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit bringt die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf den Weg. Die Maßnahmen richten sich insbesondere an kleine und mittlere …
BARMER: Stabiler Beitragssatz auch 2017
Dialog bietet Top-Berufsunfähigkeitsversicherung - Institut für Vorsorge und Finanzplanung ermittelt die besten Anbieter
Die Dialog Lebensversicherungs-AG gehört zu den Top-Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Im jetzt veröffentlichten Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) belegte der Spezialversicherer für biometrische Risiken der Generali in Deutschland mit seinem klassischen Tarif SBU-professional …
Tipps für das Steuerjahr 2017
Wir machen für Sie den Check: Was ändert sich im Steuerrecht? Wir blicken auf 2017 – auf die Neuerungen, mit denen sich die Steuerzahler beschäftigen sollten, um gut durch das neue Steuerjahr zu kommen. Die …