Weiter wachsendes Geschäft und ein Produktfeuerwerk
• Gebuchte Bruttobeiträge steigen um 4,6% • Neue biometrische Produktwelt und Einstieg in das Geschäft mit Generali Vitality – Die Dialog Lebensversicherungs-AG, d e r Spezialversicherer für biometrische Risiken der Generali in Deutschland mit ausschließlicher …
Bereits zum 21. Mal wird in diesem Jahr das „Ausbildungs-Ass“ verliehen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien vergeben: „Industrie, Handel, Dienstleistungen“, „Handwerk“ und „Ausbildungsinitiativen“. Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro, die …
• Anleger stoßen hauptsächlich Langzeit-Investments ab • Indexstand Februar: 96,7 Punkte - Die Privatanleger haben die steigenden Märkte dazu genutzt, weiter Gewinne mitzunehmen. Das zeigt der aktuelle comdirect Brokerage Index. Dieser lag im März bei …
Bundeskabinett beschließt Stabilitätsprogramm 2017
Das Bundeskabinett hat am 12. April 2017 das deutsche Stabilitätsprogramm für das Jahr 2017 beschlossen. Dieses wird nun an die Europäische Kommission und an den ECOFIN-Rat versandt. Mit dem Stabilitätsprogramm berichtet Deutschland über die Einhaltung …
ARAG Recht schnell… Klausel über Vorerkrankung unwirksam
Eine Klausel in den Allgemeinen Bedingungen einer Reiserücktrittsversicherung, wonach keine Leistungspflicht für bei der Reisebuchung bestehende Krankheiten und deren Folgen festgeschrieben wird, benachteiligt den Versicherten unangemessen und ist unter Umständen unwirksam.
ARAG Recht schnell… MPU nicht zwingend erforderlich

Ist nach einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von weniger als 1,6 Promille im Strafverfahren die Fahrerlaubnis entzogen worden, darf die Verwaltungsbehörde ihre Neuerteilung nicht allein wegen dieser Trunkenheitsfahrt von der Beibringung eines medizinisch-psychologischen …
Verlustausgleich bei abgeltend besteuerten negativen Einkünften aus Kapitalvermögen im Wege der Günstigerprüfung
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 30. November 2016 VIII R 11/14 entschieden, dass negative Einkünfte aus solchem Kapitalvermögen, das eigentlich dem gesonderten Tarif des § 32d Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes --EStG-- („Abgeltungsteuer“) unterliegt, …
Bundesfinanzhof akzeptiert Gestaltungen betreffend gewerblicher Verluste durch Ankauf physischen Goldes
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteilen vom 19. Januar 2017 IV R 10/14 und IV R 50/14 zwei --auch als "Goldfinger-Modelle" beschriebene-- Gestaltungen akzeptiert, bei denen Personengesellschaften durch den Ankauf physischen Goldes Verluste aus Gewerbebetrieb …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 25. Januar 2017 II R 19/15 eine weitere Entscheidung zu dem Themenkomplex des einheitlichen Erwerbsgegenstands im Grunderwerbsteuerrecht getroffen. Danach kann für den Fall, dass ein Bauerrichtungsvertrag zeitlich nach …
Zuständigkeit der Familienkassen für Auslandsfälle
Mit Urteil vom 19. Januar 2017 III R 31/15 hat der Bundesfinanzhof (BFH) über die Folgen des Tätigwerdens einer unzuständigen Familienkasse entschieden. Die Bundesagentur für Arbeit hat die Zuständigkeit für Auslandsfälle bei bestimmten Familienkassen konzentriert. …
ebase Fondsbarometer: Gelungener Start ins neue Anlagejahr
Fondsvermittler und Anlageberater im 1. Quartal 2017 mit deutlich erhöhten Handelsaktivitäten gegenüber Vorjahr – Erfreuliche Fondszuflüsse – ETF-Nachfrage auf stabilem Hoch
• Gebuchte Bruttobeiträge steigen um 4,6% • Neue biometrische Produktwelt und Einstieg in das Geschäft mit Generali Vitality – Die Dialog Lebensversicherungs-AG, d e r Spezialversicherer für biometrische Risiken der Generali in Deutschland mit ausschließlicher …
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Kooperation wollen die Leibniz Universität Hannover und die hannoversche Versicherungswirtschaft ihre Zusammenarbeit noch einmal intensivieren. Dazu wird im Januar 2018 an der Leibniz Universität das "House of Insurance" gegründet. Prof. …
Lärm kann Mietminderungen rechtfertigen
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei der Steuer- und Abgabenbelastung auf Platz 2. „Ein solcher Spitzenplatz ist alles andere als ein Grund zur Freude. Unsere Steuer- und Abgabenbelastung ist eindeutig zu hoch!“, kommentiert BdSt-Präsident Reiner …
Stefan Sowietzki (48) übernimmt ab 01.07.2017 die Position des Chief Underwriting Officer beim Industrieversicherer AXA Corporate Solutions (AXA CS) Deutschland und wird damit gleichzeitig Mitglied im Management Board.