DIHK-Reform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

DIHK-Reform: Bundesregierung legt Gesetzentwurf vor

Die Bundesregierung hat am 09.03.2021 einen Gesetzentwurf vorgelegt, der vorsieht, aus dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK e.V.) eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zu machen. Alle regionalen Industrie- und Handelskammern sollen verpflichtend Mitglieder dieser öffentlich-rechtlichen Bundeskammer werden. Bis zum Zeitpunkt der Umwandlung ist für sie eine Pflichtmitgliedschaft im DIHK e.V. vorgesehen. Diese Übergangsphase könne einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren umfassen. Aufgabenverteilung ändert sich nicht Die Aufgabenverteilung zwischen den Industrie- und Handelskammern und ihrer Dachorganisation soll unverändert bleiben. Es gehe in dem Gesetzentwurf hauptsächlich darum, die Vertretung der Interessen aller IHK-Mitglieder auf Bundesebene sicherzustellen. IHK musste aus DIHK austreten Die Reform war notwendig geworden, nachdem das Bundesverwaltungsgericht im vergangenen Jahr eine IHK verpflichtet hatte, aus dem DIHK e.V. auszutreten. Die betreffende IHK Nord Westfalen war laut Urteil dazu verpflichtet, aus der IHK-Dachorganisation auszutreten, um die Interessen eines seiner Mitglieder zu schützen. Das hatte die IHK auch getan und somit dafür gesorgt, dass der DIHK e.V. nicht mehr die Interessen aller regionaler Kammern vertreten konnte. DIHK hat eigene Kompetenzen überschritten Hintergrund war die Beschwerde eines Herstellers für Windkraftanlagen über die Meinungsäußerungen von DIHK-Vertretern gegen erneuerbare Energien und für die Kernkraft. Vor derartigen Kompetenzüberschreitungen müsse das Unternehmen als Zwangsmitglied in der IHK Nord Westfalen geschützt werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in dem der Beschwerde folgenden Verfahren. Mit dem Urteilsspruch ordnete das Gericht an, dass die IHK zum Wohle ihres Mitglieds aus der Dachorganisation austreten müsse. Der nun vorgelegte Gesetzentwurf der Bundesregierung kann hier auf der Website des Bundestags abgerufen werden. (tku) Bild: © fgniffke – stock.adobe.com

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
vfm revolutioniert die Beratungsdokumentation - Rechtskonforme Dokumentation per Spracheingabe mit KI
16.04.2025

Die vfm-Gruppe, ein führender Verbund unabhängiger Versicherungsmakler, setzt erneut auf Innovation und E"izienz. Mit …

Versicherungen
Versicherungsschutz 2025: Nicht nur absichern, sondern zukunftsfest machen
15.04.2025

Geopolitische Spannungen, Klimarisiken und die digitale Transformation nehmen künftig einen wachsenden Einfluss auf die …

Versicherungen
Ein letztes Mal Fulda: VEMAtage 2025 begeistern mit Weitblick und Innovation
15.04.2025

Zwei Tage voller Begegnungen, Impulse und Zukunftsideen – und ein wenig Abschiedsschmerz: Am 8. …