„Die Grüne Flotte 2015“: Großkunden als …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

„Die Grüne Flotte 2015“: Großkunden als Vorreiter nachhaltiger Mobilität

Seit 2010 verleihen Volkswagen Financial Services und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) den Umwelt-Award „Die Grüne Flotte“. Die beiden Kooperationspartner prämieren Unternehmen für besonders umweltfreundliches Fuhrpark-Management. Für den sechsten Durchgang meldeten sich 2015 so viele Teilnehmer wie noch nie für den Umwelt-Award an. Insgesamt nahmen 146 Fuhrparks (+43,1 Prozent gegenüber 2014) mit insgesamt rund 25 000 Fahrzeugen an dem Wettbewerb teil. Vergeben wurde der Award in diesem Jahr in zwei verschiedenen Kategorien. Zum Gewinn in der ersten Kategorie war der größte Anteil umweltfreundlicher Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzerns relevant. Als besonders umweltfreundliche Pkw zählten Erdgas-, Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und Pkw mit einem CO2-Ausstoß von 105 Gramm je Kilometerm oder weniger sowie einem Energieeffizienzlabel von A oder A+. Bei den kleinen Fuhrparks bis 100 Fahrzeuge setzte sich die Energie Calw GmbH mit einem umweltfreundlichen Fahrzeuganteil von 88,2 Prozent an die Spitze. Bei den mittelgroßen Fuhrparks zwischen 101 und 200 Fahrzeugen gewann das DRK Cuxhaven / Hadeln mit einem Anteil von 91,5 Prozent. Und bei den großen Fuhrparks über 200 Fahrzeuge siegte die Marvecs GmbH aus Ulm mit einem Anteil von 73,1 Prozent. In der zweiten Kategorie müssen Unternehmen den höchstmöglichen Anteil an Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen der Marken aus dem VW-Konzern erreichen. Hier setzte sich die Kreissparkasse Köln mit einem Anteil von 19,3 Prozent an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Vorwiegend erreicht durch den zunehmenden Einsatz von zahlreichen Golf GTE. Im Rahmen des diesjährigen IAA-Großkundenabends des Volkswagen-Konzerns wurden nun die Preise überreicht. Gerhard Künne, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Leasing GmbH, zeigte sich gleich zu Beginn begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass der Umwelt-Award immer größeren Anklang bei den Fuhrparkmanagern unserer Kunden findet. Die hohe Anmeldequote spiegelt aber auch den Alltag in deutschen Fahrzeugflotten wider, in denen umweltfreundliche Fahrzeugbeschaffung ein wichtiges Thema ist.“ Mathias Samson, hessischer Verkehrs-Staatsekretär, zeigte sich davon überzeugt, dass die Frage, wie Mobilität in Zukunft noch umweltverträglicher gestaltet werden könne, eine Daueraufgabe bleibe. Dabei sei der Impuls der von einem nachhaltigen Flottenmanagement in den Fahrzeugmarkt vordringe, nicht zu unterschätzen. Der Umwelt-Award „Die Grüne Flotte“ steht dabei für die gesellschaftliche Anerkennung der Vorreiterrolle der Großkunden, die hoch effizienten und alternativen Antriebe bekannter zu machen. Volkswagen Financial Services unterstützt den Naturschutzbund seit 2009 durch konkrete Projektbeiträge beim Moorschutz. Durch die Gründung des Deutschen Moorschutzfonds 2011 haben die Partner ihr Engagement vertieft. Insgesamt flossen bereits drei Millionen Euro in den Moorschutz. Und gestern kamen weitere 73 000 Euro hinzu. Mittlerweile wurden über den Fonds mehr als zwölf Projekte finanziert. Dazu gehört auch die Renaturierung des Großen Moors im Landkreis Gifhorn. So wird zum Beispiel durch das gezielte Aufstauen von Wasser die Austrocknung der Moore verhindert, und es setzt ein Wachstum ein. Auf lange Sicht können hunderttausende Tonnen Treibhausgas-Emissionen vermieden werden. „Wir sind froh, dass wir mit Volkswagen Financial Services eine lange und kontinuierliche Partnerschaft pflegen und den Moorschutz in Deutschland ein Stück vorangebracht haben“, betonte Nabu-Präsident Olaf Tschimpke am Rande des Abends. (ampnet/av) Bilder zum Artikel Die Grüne Flotte 2015: Die Gewinner des Umwelt-Awards gemeinsam mit den Gastgebern und Rednern. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen klein (150 kB) mittel (980 kB) groß (1,93 MB) Die Grüne Flotte 2015: Symbolische Scheckübergabe an den gemeinsamen Moorschutzfonds. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen klein (120 kB) mittel (851 kB) groß (1,74 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
24.04.2025

Die Bayerische hat ihren stationären Zusatzschutz neu gedacht und gezielt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt: Die …

Recht / Steuern
Nachvertragliche Kundenabwerbung zulässig?
22.04.2025

Gastbeitrag von Rechtsanwalt Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte - Bestimmend ist in allen ihren …

Versicherungen
AfW im Gespräch mit Markus Ferber: Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy starten bald – vorsichtiger Optimismus bleibt
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht mit dem Start der Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy …