28. 02. 2014 - Ratenkredite für …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

28. 02. 2014 - Ratenkredite für immer mehr Banken ein Zuschussgeschäft

(ac) Ratenkredite sind bei den Bundesbürgern beliebter denn je: Jeder dritte private Haushalt hat 2013 ein solches Darlehen in Anspruch genommen, belegen die Zahlen des Bankenfachverbandes. Doch während die Verbraucher die Ratenkredite zu schätzen wissen, wird das Geschäft für die Banken immer unattraktiver. Teurer dürften diese Darlehen trotzdem nicht werden – im Gegenteil: die Verbraucher können künftig mit einem weiter verbesserten Service rechnen. Das zeigen Marktbeobachtungen der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro. Deutschlands private Haushalte haben laut Bundesbank-Statisik aktuell Ratenkredite in einer Höhe von rund 147 Mrd. Euro aufgenommen. Das klingt eigentlich nach einem lukrativen Geschäft für die Banken. Doch die Renditen sinken aufgrund der harten Konkurrenz seit Jahren. Das anhaltende Niedrigzinsniveau drückt zusätzlich auf die Gewinnmarge. Insbesondere am Point of Sale – in Möbelmärkten, Elektronikgeschäften oder Baumärkten – wird der Ratenkredit für die Banken zunehmend zum Zuschussgeschäft. Die Deutsche Bank, als einer der Marktführer neben der Santander Consumer Bank, Targobank, und Commerz Finanz, hat nun angekündigt sich aus dem Geschäft mit Ratenkrediten in Verbrauchermärkten zurückziehen. „Es ist nachvollziehbar, dass die Banken das Ratenkreditgeschäft auf den Prüfstand stellen“, sagt Dirk Ungemach-Strähle, Kreditexperte bei Cofinpro. „Allerdings belegen unsere Projekterfahrungen, dass diese Darlehen für die Institute auch in Zukunft ein lohnendes Geschäft sein können, wenn sie Antrags-, und Marktfolgeprozesse effizient gestalten. Gerade Optimierungen in der Verwaltung der laufenden Kredite wurden in der Vergangenheit oft vernachlässigt und zugunsten des Neugeschäfts zurück gestellt. Bei gestiegener Erwartungshaltung der Kunden in Sachen Service mussten Ressourcen aufgestockt werden. Das belastet die Banken zunehmend.“ Für Verbraucher wird diese Entwicklung jedoch nicht mit steigenden Kreditkosten verbunden sein. Denn immer mehr Banken sehen im Konsumentenkredit ein „Einstiegsprodukt“ für die Kundengewinnung und verzichten daher zum Teil auf ihre Gewinnmarge, weil sie mit Folgegeschäft rechnen. Hinzu kommt: Stetig neue Anbieter, oft ausländische Banken, drängen auf den Markt und heizen den Wettbewerb weiter an. Institute locken die Kunden dabei insbesondere durch zusätzliche Leistungen, zum Beispiel mit besseren Möglichkeiten zur Sondertilgung. Bei den Kunden kommen solche Angebote gut an: So wünschen sich beispielsweise 84% der Bundesbürger mehr Flexibilität bei Sonderzahlungen, 76% fordern die unkomplizierte Möglichkeit zur Aussetzung der Kreditrate für einen bestimmten Zeitraum, wie eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage von Cofinpro unter 1.000 Bundesbürgern zeigt.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
CLARK und verticus erweitern strategische Partnerschaft
25.08.2025

Der digitale Versicherungsmakler CLARK und der auf Krankenversicherung spezialisierte Maklerpool verticus erweitern ihre bestehende …

Versicherungen
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je - 125-Meter-Fassade der Düsseldorfer Konzernzentrale mit Jubiläumsmotiv
25.08.2025

Die ARAG Versicherung feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Am 24. August 1935 gründete der Oberhausener …

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …