23. 09. 2013 - Gestriges Wahlergebnis …

Anzeige
DKM-2025

23. 09. 2013 - Gestriges Wahlergebnis bringt noch keine Entscheidung für wichtige Branchenthemen

(ac) Mit Spannung sah gestern auch die Finanz- und Versicherungswirtschaft auf die Bundestagswahl. Private Krankenversicherung, Honorarberatung, EEG-Umlage – sind einige der Themen, die die Branche massiv betreffen und von der neuen Regierungskonstellation abhängen. Einen Tag nach der Wahl ist noch nicht entschieden, welche Richtung die genannten Themen nehmen werden.„Wir stehen dem unabhängigen Finanzdienstleister wohlwollend gegenüber“, steht es im so genannten Wahlprüfstein der CDU, den der AfW noch wenige Tage vor der Wahl verschickt hatte. Es folgt der Satz: „Es ist durchaus sinnvoll, eine Alternative zu den Bankberatern und Versicherungsberatern zu haben. Letztendlich ist der Vertriebsweg für uns aber nicht so entscheidend wie die qualitativen Anforderungen an die Anlageberatung selbst.“ Danach folgen Ausführungen zu den bisherigen Regulierungsmaßnahmen und dem Honoraranlageberatungsgesetz, mit dem das gleiche Qualitätsniveau für honorarbasierte Anlageberatung sichergestellt werden soll. Eine Förderung oder Bevorzugung der Honorarberatung wird allerdings abgelehnt. Soweit die CDU, die gestern den Wahlsieg davon getragen hat. Nur ist ihr der bisherige Koalitionspartner abhandengekommen. Die FDP hat den Einzug in den Bundestag verpasst. Ein Ereignis, dass sich in der vergangenen Woche – trotz oder gerade wegen der vorausgehenden Wahl in Bayern – in der Branche niemand vorstellen konnte. Es wurde eher ein Schub, wenn nicht sogar ein Aufrütteln derjenigen erwartet, die der FDP nahestehen, bis zuletzt aber unentschlossen waren. Es ist kein Geheimnis, dass die FDP die Partei ist, die die Interessen der privaten Krankenversicherung und auch der Versicherungsmakler und unabhängigen Finanzdienstleister noch am deutlichsten vertreten hat. Einen Tag nach der Wahl ist noch offen, wie die neue Regierung aussehen wird. Mit der SPD oder den Grünen als Partner an der Seite werden sich einige Positionen der CDU verändern müssen. Beide Parteien sind Anhänger der Honorarberatung und der Bürgerversicherung. Die für die Branche großen Entscheidungen werden also erst in den nächsten Tagen in Berlin getroffen.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
„Water is life“ – VEMA unterstützt Sanitärprojekt in Ghana
09.10.2025

Als Deutschlands größte Genossenschaft für Versicherungsmakler ist es für die VEMA selbstverständlich, auch etwas …

Versicherungen
Herbst der Reformen: AfW legt zehn Thesen für eine generationengerechte Altersvorsorge vor
09.10.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung veröffentlicht zehn Thesen zur Reform der Altersvorsorge. Das Papier will …

Versicherungen
Zurich und Deutsche Telekom stellen neue Cyber-Versicherung vor
08.10.2025

Der Versicherer Zurich und die Deutsche Telekom mit ihren Tochterunternehmen Deutsche Telekom Security GmbH …