29. 07. 2013 - Führungskräfte lehnen …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

29. 07. 2013 - Führungskräfte lehnen Bürgerversicherung ab

(ac) Erneut hat sich ein Verfechter des dualen Gesundheitssystems zu Wort gemeldet: Für eine dauerhafte Erhaltung des dualen Systems im Gesundheitswesen spricht sich der Führungskräfteverband ULA aus. Eine Bürgerversicherung als Alternative zu dem derzeitigen Nebeneinander von gesetzlicher und Krankenversicherung lehnt die ULA ab. „Eine Einbeziehung aller Erwerbstätigen oder der gesamten Bevölkerung in eine Bürgerversicherung macht das Gesundheitswesen weder gerechter noch leistungsfähiger“, erläutert ULA-Präsident Dr. Wolfgang Bruckmann. In einer alternden Gesellschaft stärken die Kapitalrückstellungen der privaten Krankenversicherung die finanzielle Nachhaltigkeit des Gesundheitswesens. Dies gelte auch in der aktuellen Niedrigzinsphase, betont Bruckmann. Auf mittlere bis lange Sicht sei der Beitrag zur Solidarität zwischen den Generationen im dualen System größer als bei einer rein umlagefinanzierten Versicherung. Nach Ansicht der ULA verschaffen Privatversicherte den Anbietern medizinischer Leistungen seit Jahrzehnten beträchtliche Mehreinnahmen durch Zusatzleistungen und höhere Vergütungen. Würden diese durch die Bürgerversicherung entfallen, wäre das im internationalen Vergleich hochwertige Versorgungsangebot gefährdet – auch zulasten gesetzlich Versicherter. „Daher sollten die Existenzgrundlagen der privaten Krankenversicherung auch in der nächsten Legislaturperiode dauerhaft gefestigt werden“, fordert ULA-Präsident Bruckmann. Dazu zähle auch, dass eine Entscheidung für eine private Krankenversicherung im Regelfall eine Lebensentscheidung bleibe. Aus Sicht der Führungskräfte sollte der Gesetzgeber von einer willkürlichen Erhöhung der Versicherungspflichtgrenze Abstand nehmen. Gleiches gilt für anderweitige Verschärfungen bei den Voraussetzungen für einen Übertritt zur privaten Krankenversicherung. Außerdem sollte er einen individuellen Rechtsanspruch auf Mitnahme der Alterungsrückstellungen beim Wechsel der Versicherungsgesellschaft einführen. Bruckmann dazu: „Dies würde die Rechtsposition der Versicherten verbessern und den Wettbewerb zwischen den PKV-Unternehmen beleben.“ PKV-Unternehmen sollten ihrerseits ihr Produktportfolio überprüfen. Billigtarife mit niedrigen Einstiegstarifen, deren Leistungskataloge so lückenhaft sind, dass von einer Vollversicherung kaum mehr die Rede sein kann und die keinen wirksamen Schutz vor altersbedingt steigenden Beiträgen bieten, schaden aus Sicht der ULA dem dualen System insgesamt mehr als sie ihm nutzen. Außerdem müssen unnötige Hemmnisse beim Wechsel von Versicherungstarifen innerhalb eines Unternehmens beseitigt werden.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …