Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Votum kritisiert EU-Kommission: Bürokratieabbau bleibt leeres Versprechen

Der Votum Verband unabhängiger Finanzdienstleister übt scharfe Kritik an der EU-Kommission. Trotz vollmundiger Zusagen bleibe der Bürokratieabbau in Europa weitgehend aus. Statt echter Entlastung dominierten neue Regulierungsinitiativen.

Studie: Vertrauen in Gesundheitspolitik sinkt – Wunsch nach Bürgerversicherung wächst

Die Bundesregierung will mit einem Sparpaket von zwei Milliarden Euro die Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen sichern und die Zusatzbeiträge stabilisieren. Doch viele Bürger zweifeln am Erfolg der Maßnahmen. Laut einer aktuellen Studie wächst der Wunsch …

Krankenkasse KKH klagt über Rekordschaden durch Abrechnungsbetrug

3,67 Millionen Euro Schaden soll ein Pflegedienst mit falschen Abrechnungen für Pflegekurse bei der Krankenkasse KKH verursacht haben. Es ist die bisher größte Schadenssumme, berichtet die KKH. Aber kein Einzelfall.

Welche Kunden die Frühstart-Rente wollen

Zehn Euro monatlich vom Staat: Auch Versicherungsvermittler hoffen auf mehr Neugeschäft mit Eltern, wenn der Bonus für den Abschluss einer kapitalgedeckten Altersvorsorge ihrer Kinder kommt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Zielgruppen für diese Idee besonders …

„Finanzwissen ist Allgemeinbildung“ – Streitgespräch über ein neues Schulfach

Gehört ein verpflichtendes Schulfach „Finanzbildung“ auf die Lehrpläne an deutschen Schulen? Darüber diskutierten in einem Streitgespräch Martina Schmerr, GEW-Referentin für den Bereich Schule, und AfW-Vorstand Norman Wirth. Das Gespräch fand per Videokonferenz statt.

Unmut bei Unternehmern: Deutschlands Mittelstand verliert die Geduld mit der Regierung

Nach dem Automobil-Dialog und vor dem Stahlgipfel beim Bundeskanzler startet Wirtschaftsministerin Katherina Reiche einen dritten Gesprächskreis zwischen Politik und Wirtschaft: den Mittelstandsdialog. Um den Tisch sitzen rund 50 Vertreter von Verbänden – und sparen nicht …

Europarente: Ein Patient in Dauerbehandlung

FONDS professionell-Chefredakteur Georg Pankl über den Versuch der EU-Versicherungsaufsicht EIOPA, das paneuropäische Pensionsprodukt PEPP zu retten.

„Die Beitragsspirale dreht sich weiter“ – Finanztip kritisiert Sparpläne der Bundesregierung

Laut Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen greift das Sparpaket der Bundesregierung zu kurz: Viele Krankenkassen stehen finanziell unter Druck und müssen wohl schon zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge anheben. Der durchschnittliche Satz von 2,9 Prozent spiegele die Realität …

Rente: Scheitert Paket an Union? Klingbeil nimmt Spahn in die Pflicht

Das Rentenpaket könnte die nötige Mehrheit im Bundestag verfehlen. Im Streit zwischen Union und SPD setzt Lars Klingbeil auf Jens Spahn.

Aktivrente – Steuerfrei schuften fürs System

Die Bundesregierung feiert sie als Fortschritt, viele Bürger wittern Etikettenschwindel: Die Aktivrente soll Rentnern das Weiterarbeiten schmackhaft machen – mit bis zu 2.000 Euro steuerfreiem Verdienst im Monat. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil spricht von einem „echten …

Deutschland verliert: Die zehn Länder mit den besten Rentensystemen

Der neue "Mercer CFA Institute Global Pension Index 2025" bewertet 52 Rentensysteme weltweit. Während die Spitzenplätze stabil bleiben, verliert Deutschland erneut an Boden. Die Analyse zeigt, welche Länder ihre Altersvorsorge am besten aufgestellt haben.

Schwenk zum Primärarztsystem kommt erst 2026

Einen Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) zur Schaffung eines Primärarztversorgungssystems, bei dem der Hausarzt für Patienten erster Anlaufpunkt ist, soll es in diesem Jahr nicht mehr geben. „Realistisch ist, dass wir im Laufe des kommenden …

Gesetzliche Krankenversicherung: So viel soll der Beitrag 2026 kosten

Mit einer Geldspritze für die Krankenkassen will die Bundesregierung den Anstieg der Zusatzbeiträge bremsen. Was bedeutet das für die Versicherten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Rente oder Pension: Warum zahlen Politiker nicht in die Rentenkasse ein? | MDR.DE

Jüngst hatte Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas im Mai vorgeschlagen, dass auch Politiker in die Rentenkasse einzahlen. In vielen Partei-Wahlprogrammen von 2025 wird das auch vorgeschlagen. Woran scheitert es also?

Kabinettsbeschluss: Aktivrente kommt

Die Bundesregierung bringt die sogenannte Aktivrente auf den Weg. Ab 2026 sollen Rentnerinnen und Rentner bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen können. Das Vorhaben soll ältere Beschäftigte länger im Arbeitsleben halten und den Fachkräftemangel …

Commerzbank: Jeder Zweite nutzt Altersteilzeit mit 50.000-Euro-Prämie

Die Commerzbank kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant. Laut einem "Handelsblatt"-Bericht stößt das neue Altersteilzeitprogramm auf große Resonanz – jeder Zweite greift zu. Beschäftigte können bis zu 50.000 Euro Prämie erhalten.

Vor der Sitzung des Schätzerkreises: GKV-Beiträge dürften erneut steigen

Kurz vor der Sitzung des GKV-Schätzerkreises verdichten sich die Anzeichen, dass die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung auch 2026 steigen werden. Selbst ohne höhere Beitragssätze führen die neue Bemessungsgrenze und wachsende Leistungsausgaben zu einer spürbaren …

Krankenkasse: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will Zuzahlungen um 50 Prozent erhöhen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken denkt laut über eine drastische Erhöhung der Zuzahlungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nach. Doch der Widerstand in der Koalition dürfte groß sein. Das Vorhaben könnte zum sozialpolitischen Zankapfel werden.

Regierung unbelehrbar: Und sie tun es doch

Es ist einfach nicht zu fassen. Von mehreren Seiten zugleich weisen Experten darauf hin, dass die Aktivrente unfair ist und sogar mit dem Grundgesetz zusammenrasseln kann. Doch was macht Berlin? Stopft sich was in die …

Zwei ungleiche Sparkassen fusionieren

Fusionen bei den öffentlich-rechtlichen Instituten sind keine Seltenheit mehr. Jetzt wollen zwei ungleiche Sparkassen aus Niedersachsen zusammengehen.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
An Vertriebszielen orientierte Vergütungen sind für Vermittler kritisch - BVK untersucht Bedeutung von Boni
29.10.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert seit Jahren, dass die Produktgeber Bonifikationen gewähren, wenn …

Versicherungen
Premiere auf der DKM: blau direkt zeigt die erste Version einer KI-basierten Sprach- und Chatsteuerung für das MVP AMEISE.
29.10.2025

Auf der DKM 2025 präsentiert blau direkt eine wegweisende Innovation: Erstmals zeigt das Unternehmen …

Versicherungen
Kfz-Versicherung 2025: Qualität im Fokus, erneut deutlicher Preisanstieg
29.10.2025

Das 10. Kfz-Rating von Franke und Bornberg stellt Schwachstellen bei dreiviertel aller Tarife fest. …