Aktuelles

83.000 Ukrainer fallen mit Bürgergeld-Stopp aus GKV – das sind die Folgen

Das Kabinett hat das Bürgergeld-Aus für Ukrainer beschlossen. Sie fallen dann auch aus der Krankenversicherung. Dadurch könnten die Kosten sogar steigen.

Wirtschaft / Politik

Machen kleine Renten arm?

Machen kleine Renten arm?

Jede und jeder Zehnte in Deutschland bekommt eine Bruttorente unterhalb von 300 Euro im Monat. Darauf machte Renten-Präsidentin Gundula Roßbach bei einer Veranstaltung in Würzburg aufmerksam. 12 Prozent erhalten zwischen 300 und 600 Euro und …

Reform der Betriebsrente: Parlament auf der Zielgeraden

Der Gesetzentwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG 2.0) dreht seine parlamentarischen Runden. Der aktuelle Stand wurde vergangene Woche auf einer Fachtagung beleuchtet. Wichtige Neuerungen sollen am 1. Januar in Kraft treten, die verbesserte Geringverdiener-Förderung noch …

Thelen: "Andere kaufen Zukunft – Deutschland verwaltet den Status quo"

Während Deutschlands Wachstum stagniert, investieren US-Tech-Riesen dreistellige Milliardensummen in die KI-Zukunft. Frank Thelen warnt: Ohne radikale Neuausrichtung droht der Standort "im globalen Produktivitätsranking dauerhaft den Anschluss zu verlieren".

Frank Thelen: Nullwachstum trotz KI-Boom: Wie Deutschland seine Zukunft verspielt

Die USA investieren Milliarden in KI-Infrastruktur, während Deutschland mit kaum messbarem Wachstum ringt. Energiepreise, Genehmigungen und politische Prioritäten bremsen wichtige Zukunftsprojekte aus. Die entscheidende Frage lautet, ob der Standort beim nächsten Produktivitätssprung mithalten kann – …

Renten-Streit in Union: Diese Optionen hat Kanzler Merz jetzt

Die Diskussion um das Rentengesetz scheint festgefahren. Weder die Junge Gruppe, noch Union und SPD bewegen sich. Das sind jetzt die Optionen.

GKV: Jetzt skizziert die Gesundheitsministerin ein noch schlimmeres Szenario für Beitragszahler - WELT

Brandbrief an die Bundesländer: Gesundheitsministerin Warken (CDU) warnt vor einer Bundesrat-Blockade gegen den schwarz-roten Sparplan für die gesetzliche Krankenversicherung. Ansonsten müssten das die Beitragszahler mit zusätzlichen Mehrkosten in Milliarden-Höhe ausbaden.

Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente

Die staatlich geförderte Vorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen jedes Jahr eine immense Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Je nach Variante unterscheiden sich Mittelzufluss und Durchschnittsbeiträge …

Wie viel Medizin ist sinnvoll? Streeck löst Diskussion über Versorgung Älterer aus

Die Äußerungen von CDU-Gesundheitspolitiker Hendrik Streeck zur Behandlung hochbetagter Menschen haben eine breite Debatte ausgelöst. Während Kritiker ihm politische Motive unterstellen, fordert er eine nüchterne Auseinandersetzung über medizinische Entscheidungen am Lebensende.

Pensionskassen: Beitrags-Steigerung beim PSVaG

Der Beitragssatz des PSVaG verdreifacht sich 2025 – bleibt aber trotz steigender Insolvenzen unter dem langjährigen Durchschnitt. Was hinter dem starken Anstieg steckt und welche Folgen sich für Arbeitgeber ergeben. weiterlesen

Bundesregierung schummelt bei Investitionen | Börsen-Zeitung

Wenn die Bundesregierung von Investitionsausgaben redet und sie in den Haushalt einstellt, hat sie andere Vorstellungen als Unternehmen. Das ist fatal für die Zukunftssicherung des Standorts Deutschland.

Frühstart-Rente vorerst nur für 6-Jährige

Zehn Euro pro Monat in ein individuelles, privates Aktiendepot: Laut Koalitionsvertrag sollen ab 2026 alle 6- bis 18-Jährigen die Frühstart-Rente bekommen. Begonnen werden soll aber erst mal nur mit dem jüngsten Jahrgang. Von Jan-Peter Bartels.

200.000 Beamten winkt ein deutliches Plus – rückwirkend für fünf Jahre

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt will einen teuren Gesetzesentwurf durchbringen. Staatsdiener sollen insgesamt 1,2 Milliarden Euro erhalten.

„Rentenpaket ist untragbar“: 32 Verbände schreiben Brandbrief an Regierungsparteien

Die Rentenpläne von Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) haben eine breite Koalition von 32 Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden auf den Plan gerufen. In einem scharfen Brandbrief an die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD – der BILD vorliegt …

Rentenerhöhung 2026: So viel mehr Rente gibt es ab dem 1.7.2026

Ab dem 1. Juli 2026 soll die gesetzliche Rente um 3,7 % steigen. Grundlage hierfür ist der Entwurf des Rentenberichts, dessen endgültige Zustimmung durch die Regierung noch aussteht.

Rentenversicherung erwartet "extremen" Anstieg des Rentenbeitrags

Die Deutsche Rentenversicherung geht davon aus, dass der Rentenbeitrag 2028 auf 19,8 Prozent steigt. Es wäre der erste Anstieg seit rund 20 Jahren - und würde weniger Netto für Arbeitnehmer bedeuten.

Unionsabgeordnete wollen Minijobs in weiten Teilen abschaffen

Eine Gruppe von Unionsabgeordneten möchte Minijobs in weiten Teilen abschaffen. Durch die geringfügige Beschäftigung werde viel zu oft reguläre Arbeit verdrängt, die Rede ist von einem Konstruktionsfehler.

Was Aktuar Axel Kleinlein am VVG-Reformplan bemängelt

Die Bundesregierung will unter anderem das Versicherungsvertragsrecht verändern. Dazu trat der ehemalige Verbraucherschützer Axel Kleinlein im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz als Sachverständiger auf. Dort drückte er sich klar und deutlich aus.

Versicherungswiderruf: Kleinlein kritisiert im Bundestag Reformpläne

Das Widerrufsrecht für Versicherungsverträge soll geändert werden. Im zuständigen Rechtsausschuss kritisierte Aktuar Axel Kleinlein unter anderem die Pläne zum ewigen Widerrufsrecht sowie abgespeckte Kundenbelehrungen.

Junge Union drängt Merz zu Kurswechsel im Rentenstreit

Im Streit um die Rentenpolitik wächst der Druck auf Bundeskanzler Friedrich Merz. Die Junge Union fordert, dass der Kanzler seinen Ankündigungen zu Generationengerechtigkeit konkrete Maßnahmen folgen lässt.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …