Der Entwurf zur IDD ist da: Das sind die neuen Regeln in der Versicherungsvermittlung
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der IDD sieht vor, dass in Zukunft nur noch der Honorar-Versicherungsberater Kunden gegen Honorar beraten darf. Makler können dagegen im Privatkundenbereich ihre Bezahlung ausschließlich durch den Versicherer bekommen. Generell gilt eine …
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD der Europäischen Union in nationales Recht gegossen werden soll. Der Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) kritisiert diesen Entwurf in einer Pressemeldung scharf. Die Begründung: Versicherungsmakler …
Versicherungen: Kein Abschied von der Provision
Referentenentwurf zur Umsetzung der IDD liegt vor
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der IDD (europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie) an den Bund-Länder-Ausschuss weitergeleitet. Damit ist unter anderem klar, dass das noch vor kurzem durch ein Gerichtsurteil „gekippte“ Provisionsabgabeverbot ( OLG Köln hält Provisionsabgabe …
LV-Markt 2017: Von Garantiezinsen, PIA und Vertriebschancen
Wer noch irgendwas in Sachen klassischer Lebensversicherung machen will, sollte sich sputen, denn den Markt wirbelt es 2017 ganz schön
Wenn es um InsureTechs geht, redet man viel über die Werbeflut von Knip, GetSafe oder Friendsurance. Revolutionieren Apps die Branche? Die neue BU mit nur zwei Fragen? Oder kommt die Umwälzung doch eher durch RoboAdvice …
Welche Erwartungen haben Makler im Bezug auf Abschlussprovisionen, in welchen Bereichen erwirtschaften sie diese und welche Sparten halten sie für zukunftsträchtig? Dies untersuchte eine neue Studie.
„Das Honorarverbot missachtet die Rechtsprechung des BGH“: Versicherungsmakler-Verband kritisiert Entwurf für die IDD-Umsetzung
Am gestrigen Montag wurde der "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über Versicherungsvertrieb" veröffentlicht. Dieser Gesetzentwurf könne den Berufsstand der Versicherungsmakler nachhaltig …
Kinderabsicherung: „Krankenzusatz- und Unfallversicherung sollten frühestmöglich abgeschlossen werden“
Herr Schulz, welche Themen werden in Sachen Absicherung der Kinder in den Beratungsgesprächen mit Familien denn genau angesprochen? Da die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung für Kinder im ambulanten Bereich relativ gut sind, besteht hier kaum …
Mit verbesserten Fördermöglichkeiten soll der schleppende Absatz von Riester-Verträgen angekurbelt werden. Dabei lohnt sich "Riestern" bereits heute, meinen die Versicherungsmakler Tobias Bierl und Joachim Haid. Das verdeutlichen sie anhand von Beispielrechnungen.
Erster Lebensversicherer deklariert Überschussbeteiligung
Maklermarkt im Umbruch
Die Marktkonsolidierung schreitet auch bei den unabhängigen Vermittlern immer weiter voran. Jetzt haben sowohl der Pool SDV Servicepartner der Versicherungsmakler als auch die Maklerhäuser Südvers und Versteegen Mitbewerber übernommen. mehr ...
Das Geschäftsjahr 2015 war für die meisten privaten Krankenversicherer alles andere als erfolgreich. Ein Beitragswachstum von lediglich 1,3 % im Schnitt macht das Dilemma deutlich: Die Bestände in der Vollversicherung schrumpfen, das niedrige Zinsniveau gefährdet …
Die VGV sorgt bei vielen Versicherern zumeist für Verluste, auch Prämienerhöhungen in vergangener Zeit haben hierbei wenig bewirken können. Nun soll das Thema Elementarschutz verstärkt in den Fokus gerückt werden, wie eine neue Studie zeigt.
Seit der Regulierung des Altersvorsorge-Marktes durch das LVRG nimmt der Stellenwert der Sachversicherungen im Vertrieb immer weiter zu. Die Hausratversicherung nimmt hierbei eine wichtige Rolle ein. Der Beratungsbedarf ist hoch, weil die Schadenwahrscheinlichkeit steigt und …
Bürgerversicherung ist wieder in aller Munde
Ein Gutachten der Hans-Böckler-Stiftung („Transformationsmodelle einer Bürgerversicherung – Gestaltungsoptionen aus Sicht von Versicherten und Beschäftigten der Krankenversicherungen“) im Auftrag des DGB befeuert die Diskussion um die Bürgerversicherung. Das Modell einer Bürgerversicherung sieht die Abschaffung des …
Elementarschäden: Unterschätzte Gefahr für das Eigenheim
Wohngebäude muss weiter saniert werden – aber anders
In den letzten fünf Jahren haben die Wohngebäudeversicherer versucht, die Durchschnittsprämie anzuheben. Das ging zu Lasten des Ertrags. Eine Simon-Kucher-Studie zeigt nun einen anderen Ansatz. mehr ...