Der Fahrplan der ARAG nach Verkauf des LV-Geschäfts
Ende September 2016 hat die ARAG entschieden, sich von ihrer Lebensversicherungssparte zu trennen. In der vergangenen Woche hat der Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto Faßbender den Schritt, die Anteile an der ARAG Lebensversicherung an die Frankfurter Leben-Gruppe …
BU-Kollektivgeschäft: Sechs Wege zu weniger Risiko
Das BU-Kollektivgeschäft spielt im Neugeschäft eine immer größere Rolle – allerdings riskieren die Versicherer insbesondere durch die vereinfachte Risikoprüfung Profitabilitätseinbußen. Aus diesem Grund
Biometrie: Sechs Lebensversicherer erhalten die Höchstnote
Wie Lebensversicherer die Löcher stopfen
Oft reichen die Erträge aus dem Deckungsstock für die Zinsverpflichtung nicht mehr. Eine Umfrage des VersicherungsJournals auf Basis einer Assekurata-Studie zeigt, welche Töpfe angezapft werden. mehr ...
5 Kritikpunkte an Gesetzesentwurf: Honorarberater gegen „Zwitterlösung “: „Annahmeverbot in IDD richtig“
Dieter Rauch vom Honorarberaterverband VDH fordert in einer Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie IDD in Deutschland "einheitliche Spielregeln für 34f- und 34d-Vermittler". Makler sollten demnach nicht gleichzeitig Honorarberater sein dürfen.
Die Gothaer und ihre Pläne für 2017
„Die Gothaer hält Kurs, aber das ist in diesem Umfeld nicht selbstverständlich“, erklärte in der vergangenen Woche der Gothaer Vorstandsvorsitzende Dr. Karsten Eichmann vor Journalisten. Im Geschäftsjahr 2016 habe man demnach die Substanz des Konzerns …
Kanzlei Jöhnke & Reichow lädt zum “Vermittlerkongress 2017”
Die Hamburger Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte, die auf Vermittler-, Versicherungs- und Kapitalmarktrecht spezialisiert ist, richtet am 22. Februar 2017 einen Kongress für
Axa-Produktmanager - Kunden wünschen nach wie vor Garantien
Wie stark sich die Beiträge im PKV-Neugeschäft verteuern
Morgen & Morgen hat die Beitragsentwicklung im Vollversicherungs-Neugeschäft untersucht – und dabei in den letzten Jahren einen eindeutigen Trend ausgemacht. mehr ...
Chauffeurdienste besser als Taxifahrer
Taxifahrer verursachen rund fünf Mal so viele Unfälle wie „normale“ Pkw. Und wenn es kracht, ist es auch deutlich teurer, so die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV 2015. mehr ...
Und wieder ein paar Versicherer weniger
Noch ein verlorenes Jahr für die Altersvorsorge
Auch das Jahr 2016 war stark von der Sorge um die Zukunft der Rente geprägt. Zuweilen hinterlässt die Diskussion trotz des Ernstes der Lage aber eher einen – neudeutsch – „postfaktischen“ Eindruck. mehr ...
An den Garantien der Vergangenheit tragen Lebensversicherer aktuell schwer. Besitzer von klassischen Lebensversicherungen sollten aber wissen: Das systemische Risiko der Lebensversicherer ist nicht hausgemacht und dennoch zu bewältigen. Der Zweitmarkt für Lebensversicherungen vertraut in den …
Versicherer investieren 4,4 Milliarden Euro in IT-Systeme
Die Versicherungswirtschaft hat ihre Ausgaben für die IT-Systeme im vergangenen Jahr um fast vier Prozent auf rund 4,41 Milliarden Euro erhöht. Im Fokus der Versicherungsunternehmen steht hauptsächlich der Umbau alter Systeme und die Arbeit an …
Beurteilung durch Mitarbeiter: Diese Versicherer haben in Deutschland das beste Image
Welches deutsche Versicherungsunternehmen genießt in Deutschland das höchste Ansehen? Das Bewertungsportal Kununu hat im Auftrag von DAS INVESTMENT.com nachgeforscht: Diese sind die 10 Unternehmen, denen die eigenen Mitarbeiter auf Kununu ein Top-Image bescheinigen.
Dauerbaustelle Ergo: Anpacken oder verkaufen?
Huk-Coburg: Weiler tritt 2017 ab
Der Versicherungskonzern Huk-Coburg bekommt im kommenden Sommer einen neuen Chef. Der bisherige Vorstandssprecher Wolfgang Weiler wird 65 Jahre alt und
Bisher von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, bastelt die gesamte Finanzbranche an einem DIN-Standard für die private Finanzanalyse. Banker fragen dann demnächst auch zuerst nach einer BU.
So deklarieren HanseMerkur, Condor, Continentale und Europa
Am vergangenen Freitag hat auch die HanseMerkur Lebensversicherung AG ihre Überschussbeteiligung für das Jahr 2017 deklariert. Die laufende Verzinsung der Sparanteile beträgt demnach 2,2%. 2016 waren dies noch 2,6%. Die Gesamtverzinsung der Verträge einschließlich Schlussüberschuss …