Industrieversicherung droht schleichender Niedergang
Eigentlich geht es den Haftpflichtversicherern ja ganz gut – aber die Konkurrenz schläft nicht. Auch das politische und wirtschaftliche Umfeld lädt nicht zum Sich-Zurücklehnen ein, wie auf einer Fachtagung deutlich wurde. mehr ...
IDD-Umsetzungsgesetz: AfW droht mit Verfassungsklasse
Nach dem GDV haben sich auch die Vermittlerverbände AfW und BVK zum jetzt verabschiedeten Gesetzentwurf zur IDD-Umsetzung geäußert. Während der AfW schwere Geschütze auffährt, schlägt der BVK versöhnlichere Töne an. mehr ...
Haftpflichtversicherung im Minutentakt
Das Car-Sharing-Unternehmen Car2Go kooperiert mit der Allianz. 1,25 Millionen Nutzer sollen davon profitieren. Welche Vorteile für die neue Art der Abrechnung des Haftpflicht-Schutzes angegeben werden. mehr ...
Herr Thomsen, auch 2016 sind die Beitragseinnahmen und die Anzahl der Verträge bei der Itzehoer gewachsen. Zahlt sich dabei das Vertriebs-Dreiergespann Direktvertrieb, Makler und Ausschließlichkeit aus? Absolut. Es ist sehr erfreulich, dass alle drei Vertriebswege …
Insurtechs der Allianz fälschen Kundenbewertungen
Wachstumsmarkt Asien: Allianz sticht Rivalen Axa aus
Der deutsche Versicherungsriese kooperiert mit der Standard Chartered Bank in Asien. An der Partnerschaft waren auch andere Konzerne interessiert. Allianz-Investoren beschäftigt derzeit aber ein anderes Thema.
IDD: Kabinettsbeschluss ruft gemischte Gefühle hervor
Der Gesetzentwurf zur Umsetzung der IDD in nationales Recht wurde vom Bundeskabinett beschlossen. Die Bedenken der Branche wurden dabei weitgehend nicht berücksichtigt.
Versicherungsvertrieb 2017: Lieber Einzelkämpfer mit Medaillenchancen als Zehnkämpfer unter „ferner liefen“
„Versicherer sollten sich auf ihr Kernangebot konzentrieren und dieses digital umgestalten – ohne Datennutzung und maßgeschneiderte Produkte verlieren sie ihre Kunden an die agilere Konkurrenz“, sagt Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson …
Basler stößt Unternehmensbeteiligung ab
Die Basler Versicherungen trennen sich von ihrer Unternehmensbeteiligung am Maklerhaus Assekuranz Herrmann und veräußern diese an die Artus Gruppe. Über
Das Kabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD durch gewunken. So kommentieren Politiker und Branchenvertreter den Kabinettsbeschluss.
Versicherungs-Apps: Maklerpool-Vorstand zu Insurtechs: „Konventionelle Spezialisten häufig im Vorteil“
Für preisorientierte Privatkunden bieten die neu auf den Vermittlermarkt gekommenen Online-Anbieter zwar "spannende Optionen", meint Netfonds-Vorstand Oliver Kieper. Doch konventionell arbeitende Versicherungsmakler analysierten die finanziellen Bedürfnisse der Kunden "sehr viel detailtiefer". In Verbindung stehende Nachrichten: …
Der Versicherungskonzern Allianz und die Standard Chartered Bank haben eine Zusammenarbeit über 15 Jahre im Bereich der Schadenversicherung in Asien
Dauerbrenner Gewerbeversicherung
Trotz ihrer Beratungsintensität stehen die gewerblichen Versicherungen in der Gunst der unabhängigen Vermittler hoch im Kurs. Es ist das einzige Vertriebsthema, bei dem die Vermittlerschaft in Zukunft besonders viel Vertriebspotenzial sieht. Das haben die AssCompact …
BU-Schutz: Nürnberger hat ihre Prämienberechnung reformiert
Die Berufsunfähigkeits- (BU-) Versicherung des Versicherers wurde neu aufgelegt. Dabei wurden Leistungsmerkmale und Risikoklassen modifiziert, was eine faire Berufs-Einstufung möglich machen soll. Ein Gastbeitrag von Philip Wenzel. mehr ...
Das Bundeskabinett hat gestern das Gesetz zur IDD-Umsetzung in deutsches Recht beschlossen. Für Makler kommt es durch einige Anpassungen am vieldiskutierten Referentenentwurf zwar nicht ganz so schlimm. Dennoch verändern sich die Wettbewerbsbedingungen erheblich. mehr ...
Die Insurtech-Unternehmen verlangen in einer gemeinsamen Erklärung, Datenauskünfte zu Kunden vom Status des Vermittlers zu trennen. Tatsächlich waren Auskunfts-Vollmachten des Kunden noch nie vom Status des Bevollmächtigten abhängig. Die Insurtechs betonen das Grundrecht auf informationelle …
KVoptimal.de-Chefin Anja Döring im Interview: „Kunden bevorzugen erfolgsabhängige Vergütung“

Der Kunde empfindet die Tarifwechselleitlinie als intransparent, meint Anja Döring, Geschäftsführerin des Maklerunternehmens KVoptimal.de, das Privatversicherte über den internen Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung (PKV) berät. Im Interview mit Pfefferminzia spricht sie über die Kontroverse …
Kommt nun die Hausrat-Telematik?
Die Google-Tochter Nest Labs kooperiert in Zukunft mit der Generali-Tochter Cosmos Direkt. Kunden der Versicherungen sollen bei der Anschaffung von Rauchmeldern Rabatt bekommen.