Der Tätigkeitsbericht 2017 des Versicherungs-Ombudsmanns gibt Aufschluss darüber, welche Sparten am häufigsten ein Zankapfel zwischen Verbrauchern und Versicherungs-Unternehmen sind. mehr ...
Die WWK Lebensversicherung hat mit Beitragserhöhungen bei Biometrieprodukten für Schlagzeigen gesorgt. Skandal, rufen einige sogar. Skandalös ist aber etwas anderes, meint Michael Franke, der auch vom Run-off per Tarifdeklaration spricht. mehr ...
Digitaler Vertrieb spielt für die Berufsunfähigkeitsversicherer eine wachsende Rolle, beobachtet Claus-Dieter Gorr (PremiumCircle). Welche Faktoren diese Entwicklung begünstigen und warum er mit einer deutlichen Reduzierung der BU-Anbieter rechnet, erläutert er im Interview.
Bei der Axa Versicherung AG können Versicherungsvertreter, trotz vorliegender Vollmacht für einen Versicherungsmakler, ohne den Willen des Kunden Versicherungsverträge verlängern lassen. Einer transparenten Aufklärung des Missstandes verweigert sich der Versicherer: Ein Ehepaar aus dem Rheinland …
Deutschlands größter Versicherer Allianz schließt eine Kooperation mit Apple und Cisco, um Policen gegen Cyber-Kriminalität zu verkaufen. Das Geschäftsfeld Cybersecurity wächst rasant: Die Rechtsexperten Lutz Keppeler und Stefan Jöster erklären, wer eine solche Versicherung braucht …
Die Ergo Versicherung hat das Geschäftsjahr 2017 mit einem Gewinn abgeschlossen. Dazu trugen gestiegene Beiträge und Einsparungen bei. Auch die Digitalisierungsbemühungen waren erfolgreich.
Von Sabine Schäfer, Abteilungsleiterin / Prokuristin Hausrat Vertrag bei der Haftpflichtkasse VVaG Auf den ersten Blick sieht eine Hausratversicherung einfach aus: Sie schützt das eigene Hab und Gut gegen Schäden, die zum Beispiel von Feuer, …
Die Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung belasten viele Kunden jedes Jahr aufs Neue. Einige können jetzt aber aufatmen: Das Landgericht Frankfurt Oder erklärte die Tariferhöhungen zweier Versicherungen für wirkungslos. Kunden können Geld zurück fordern.
Solmaz Altin wird seine Posten als oberster IT-Chef der Allianz aufgeben. Offenbar ist es ihm nicht gelungen, eine einheitliche Digital-Strategie beim Versicherer durchzusetzen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung".
Bastian Obermayer von der Süddeutschen Zeitung ist einer der führenden Journalisten hinter den Panama und Paradise Papers. procontra fragte ihn, inwiefern seine jüngsten Enthüllungen auch die deutsche Versicherungsbranche betreffen.
Im ersten Teil des Interviews mit dem Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen haben wir über die gesetzliche Rente gesprochen. Im zweiten Teil ist nun die Riester-Rente das Schwerpunktthema – und die Frage, ob die Alterung der Gesellschaft …
Ein Schadenfall in bester Slapstick-Tradition à la Dick & Doof beschäftigt das Oberlandesgericht Hamm. Im Zentrum stehen eine gemietete Kfz-Werkstatt, vier Herren, Benzin und ein Schaden von 409.000 Euro. Wie sich der Fall zugetragen hat …
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt für die deutschen Lebensversicherer zunehmend an Bedeutung. So stieg Zahl der bAV-Verträge nach vorläufigen Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft um 1,9 Prozent auf über 15,7 Millionen. Das Beitragsvolumen legte …
Welche Anbieter beim Vertrags- und Prämienbestand in der Kraftfahrtversicherung auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Aus dieser lässt sich auch entnehmen, wie (un)profitabel die Branchengrößen im Marktvergleich abschneiden. mehr …
Nationale und internationale Ratingagenturen haben deutsche Lebensversicherer unter die Lupe genommen. Ein Versicherer konnte sich beim Ausblick im Vergleich zum Vorrating verbessern. mehr ...
Während die Versicherungsbranche derzeit eher Personal abbaut, schafft die Haftpflichtkasse VVaG in Roßdorf neue Stellen. Ein Bekenntnis zum Standort und ein Signal, ...
Angst vor „Kollateralschäden“ soll den Verkauf zweier Lebensversicherungsbestände der Münchener-Rück-Tochter Ergo gestoppt haben – trotz Milliarden-Offerten.
Aktuelle Nachrichten und Informationen aus Braunschweig, der Region und Niedersachsen sowie aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Boulevard und Ratgeber.
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK