Ergo will Agentur- und Direktvertrieb vermählen
Diese Krankenversicherer haben die höchsten Beschwerdequoten
Central und Envivas nehmen mehr Beiträge ein als gedacht
Studie: Altersvorsorge bei jungen Menschen alarmierend
Huk-Coburg gewinnt zweite Runde gegen Check24
Ideal muss weiter sanieren
BDVM: Versicherer dürfen keine „Hilfspolizisten“ werden
DOMCURA überarbeitet Rechtsschutzkonzept
Nicht immer hat die Nachfolgersuche Sinn
![Von Maklern für Makler: Honorarberatung als „zweites Standbein“](/media/versions/crop/480x270/resources/2018/1/sonstiges.jpg)
Abschlussprovisionen stehen unter Druck, Stornolaufzeiten erhöhen sich, neue Vergütungskonzepte kommen auf den Markt und immer mehr Gesellschaften bieten Nettoversicherungen an. Insbesondere Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler stehen der Flut an Regulierungsthemen und Veränderungen gegenüber und müssen ihr …
Maklerrente: Welchen Einfluss der Kundenabrieb hat
Richtig versichert: Das gilt für Lehramtsanwärter
Makler verteidigt Schülerzusatzversicherungen: „Eltern zahlen diesen einen Euro im Jahr nicht umsonst“
![Makler verteidigt Schülerzusatzversicherungen: „Eltern zahlen diesen einen Euro im Jahr nicht umsonst“](/media/versions/crop/480x270/resources/2018/5/versicherung-vorsorge_uOu6gr8.jpg)
In Baden-Württemberg können sich Schüler seit den 1970er-Jahren mittels sogenannter Schülerzusatzversicherungen gegen Haftpflichtfälle und bestimmte Sachschäden absichern – für einen Euro im Jahr. Verbraucherschützer wollen diese Praxis schleunigst abschaffen. „Aber warum eigentlich?“, fragt sich Hubert …