Der Bund der Versicherten hat kürzlich eine Analyse der Solvenzquoten der deutschen Lebensversicherer veröffentlicht. Beim Lesen dieser Daten sollte bei jedem Inhaber von Renten- und Lebensversicherungspolicen die Alarmglocken schrillen! Ein Viertel aller Gesellschaften arbeitet bereits …
Lebensversicherer müssen weiter mit niedrigen Zinsen kämpfen. Die Neuberechnung der Zinszusatzreserve hat nur kurzfristig Erleichterung gebracht. Aber nicht alle Anbieter sind von dem Problem gleich stark betroffen, so das Ergebnis einer aktuellen Marktudie von Assekurata …
Online generierte Leads stellen für viele Makler ein erfolgsversprechendes Marketinginstrument dar. Doch den Traum nur gesunde, junge, solvente Kunden zu bekommen, sollten Vermittler gleich ad acta legen. Wie wichtig Qualitätsmanagement aber auch Aufklärungsarbeit für das …
Im Mai 2019 sorgte die Kölner Pensionskasse mit einem offenen Brief an ihre Kunden für Schlagzeilen. Haarsträubende Fehler in der Unternehmensführung sorgten für eine finanzielle Schlagseite. Nun hat die Pensionskasse eine Bilanz für 2019 gezogen …
Über die Hälfte des Neuzugangs entfiel 2018 auf nur vier Versicherer. Das zeigt eine Auflistung der Zeitschrift für Versicherungswesen, in der auch kritische Fragen zur Zukunft der Branche gestellt werden. mehr ...
Die Grundfähigkeitsversicherung leidet an zu komplexen Leistungskriterien und fehlenden Marktstandards. Das veranschaulicht ein aktueller Beitrag der Rating-Experten von Franke und Bornberg. Und doch: Mit den einzelnen Tarifen scheinen die Tester dennoch zufrieden. Der Versicherungsbote hat …
Eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersversorgung (bAV) gehört zum Standardangebot von Unternehmen: In 88 Prozent der Firmen sind Regelungen für die Umwandlung ...
Anke Voss, Inhaberin der Rentenberatung Voss aus Berlin und Präsidentin des Bundesverbandes der Rentenberater, erklärt im Interview, welche Aufgaben Rentenberater übernehmen, was sie dürfen – und was nicht.
Welche Anbieter beim Vertrags- und Prämienbestand das höchste Gewicht besitzen, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Aus dieser lässt sich auch entnehmen, wie (un)profitabel die Branchengrößen im Marktvergleich abschneiden. mehr ...
Der Wettbewerb um die höchsten Quoten in der Dunkelverarbeitung von Schäden scheint vorbei. Denn: Die Kunden wollen nicht nur online, sondern auch Ansprechpartner, war auf einer Fachkonferenz zu hören. Was aus dieser Erkenntnis gemacht wird. …
Der italienische Generali-Konzern will in München den führenden europäischen Versicherer für reiche Kunstsammler aufbauen. Kunde bei “Arte Generali” kann nur ...
Ende 2017 hatte ottonova gerade einmal 406 Kunden. Ende dieses Jahres sollen es dagegen 5.000 sein. Für das weitere Wachstum investieren Debeka, Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und Co. nun weitere 60 Millionen in ottonova.
Als Ergänzung zur Rente ist die Lebensversicherung bei vielen Deutschen beliebt. Doch die niedrigen Zinsen machen den Versicherern zu schaffen. Giovanni Liverani, Deutschland-Chef bei Generali, sieht daher eine schwere Zeit auf viele Anbieter zukommen.
Wie lässt sich die Höhe der Versicherungssumme bei Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen (VSH) bestimmen? Worauf geachtet werden sollte, am Beispiel der VSH für Journalisten.
Das Online-Portal finanzen.de wurde einem Relaunch unterzogen und wartet nun mit neuem Design und überarbeiteter Navigation auf. Mit den Anpassungen im technischen Handling legt die Informationsplattform den Fokus auf die Lese- und Nutzerfreundlichkeit. Über eine …
74 Prozent der Versicherungskunden informieren sich lediglich über eine einzige Quelle, bevor sie einen Vertrag abschließen. Zu diesem Ergebnis kommt ...
Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium räumt mit dem immer noch weit verbreiteten Vorurteil auf, die Riester-Rente werde nicht von Geringverdienern abgeschlossen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen staatlich gefördert werden. mehr …
Nach vier Jahren lehnt das Bundes-Verfassungsgericht die Eingabe der Arbeitnehmervertretung ab. Die will sich aber nicht geschlagen geben und kündigt einen weiteren Schritt an. mehr ...
Wie können Pflegebedürftige vor den immer stärker steigenden Kosten geschützt werden? Eine Studie der …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK