"Kulanz hat ihre Grenzen"
Der mitunter lauten Kritik an den deutschen Versicherern stellte sich nun GDV-Präsident Wolfgang Weiler entgegen. Lob gab es für den bayerischen Kompromiss, weitergehende Initiativen sind aber wohl nicht zu erwarten.
Lebensversicherung: Allianz baut Marktführerschaft aus
Unangefochtene Marktführerschaft: Die Allianz Leben bleibt auch im Jahr 2019 der mit Abstand größte Lebensversicherer auf dem deutschen Markt: Und konnte den Vorsprung sogar noch ausbauen. Kein anderer Versicherer nahm so viel Bruttobeitrag ein. Dahinter …
So finanzstark zeigen sich die deutschen Lebensversicherer
Die 2019er-Solvenzquoten fallen bei vielen, aber nicht allen Marktteilnehmern niedriger aus als im Jahr zuvor. Dies zeigt eine erste Marktübersicht von Assekurata über fast drei Dutzend Gesellschaften, darunter auch einige Branchenschwergewichte. mehr ...
Auf der Jagd nach lukrativen Kunden bieten Finanzdienstleister Seminare für ausgewählte attraktive Zielgruppen. Wie transparent sie dabei agieren, ist seit Jahren umstritten. mehr ...
Roland profitierte 2019 von Sondereffekten
Beim Rechtsschutzversicherer fiel das vergangene Geschäftsjahr gut aus, für das laufende rechnet er jedoch mit weniger Zuwächsen. Beitragsanpassungen trugen nur gering zum für 2019 vermeldeten Wachstum bei. Die beiden Aktionärsgruppen erhielten fast doppelt so viel …
Wilhelm-Rechtsanwälte bezeichnen bayerische Lösung in der BSV als "Friss-oder-stirb"-Angebot
Juristen raten BSV-Betroffenen zur genauen Prüfung der "bayerischen Lösung" in der Betriebsschließungsversicherung (BSV). Gestern äußerten bereits zwei Anwaltskanzleien ihre Bedenken zum vorgeschlagenen Kompromiss, heute komplementiert Wilhelm-Rechtsanwälte das Trio und nutzt zu Begründung u.a. die denkbar …
Allianz lässt sich die Dividende nicht verbieten
Die Eiopa fordert ein Ausschüttungsverbot, damit die Versicherer während der Corona-Krise finanziell stabil bleiben. Die Allianz will sich, einem Medienbericht zufolge, nicht einschränken lassen und nennt dafür auch Gründe.
Diese Haftpflichtversicherer verloren die meisten Kunden
Für die meisten Versicherer waren Haftpflichtpolicen zuletzt ein gutes Geschäft - die Vertragszahlen stiegen. Doch nicht bei allen Anbietern: 7 Unternehmen verloren mehr als 10.000 Verträge.
LV-Standmitteilungen: Studie sorgt für Unverständnis
Policen Direkt hatte zwei Lebensversicherern versehentlich Verstöße gegen die gesetzlichen Mindestanforderungen für Standmitteilungen attestiert. Auch andere Anbieter sind unzufrieden mit ihrem Ergebnis. Wie die Studienautoren auf die Kritik reagieren.
Lebensversicherer veröffentlichen erste Solvenzquoten 2019
Bis gestern hätten die Versicherer turnusmäßig ihre Berichte zur Solvabilität und Finanzlage (SFCR) unter Solvency II veröffentlichen sollen. Im Zuge
Antrag auf BaFin-Lizenz: Getsafe geht nächsten Schritt
Das Insurtech will sich vom Assekuradeur zum Versicherer weiterentwickeln, um flexibler zu werden. Auswirkungen der Corona-Krise verspüren die Heidelberger noch nicht - im Gegenteil.
Eine neue Studie benennt die Favoriten der Makler bei der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit, bei Verlust von Grundfähigkeiten und für den Fall schwerer Krankheiten. Zugleich werden Umsatz- und Courtagetrends deutlich.
Aufgrund der Corona-Krise haben viele deutsche Unternehmen ihre Angestellten ins Home-Office versetzt. Auch für die Versicherungsbranche war das eine große Herausforderung. Welche Startschwierigkeiten die Branche dabei hatte und wie die Umstellung von den Mitarbeitern angenommen …
Die größten Lebensversicherer
Die Branche hat die Bruttobeiträge 2019 um etwa ein Neuntel ausgebaut. Allerdings hatten auch zwei Marktgrößen Beitragsrückgänge von bis zu über sechs Prozent zu verzeichnen. In der Spitze ging es um fast ein Viertel aufwärts …
So lange brauchen Lebensversicherer zum Vertragsabschluss
In einer Maklerbefragung wurde untersucht, wie schnell Versicherer in der Angebotserstellung, Risikoprüfung, Policierung und Leistungsabwicklung sind. Die Dauer der Vorgänge liegt zum Teil massiv über den Soll-Werten der Vermittler. Wer ihrer Idealvorstellung am ehesten entspricht. …
In der Versicherungswelt gilt oft das vom Historiker Henry Thomas Buckle geprägte Prinzip: "Erst zweifeln, dann untersuchen, dann entdecken". Der Axa-Vorsitzende Thomas Buberl hat ein staatlich-privates Versicherungssystem gegen Großgefahren wie Corona ins Spiel gebracht (entdeckt), …
Corona und die Folgen: Warum Vertriebe gerade jetzt in die Offensive gehen müssten - Versicherungswirtschaft-heute
Während sich das Coronavirus global ausbreitet, ändern sich Geschäftsklima und Verbraucherverhalten radikal. Beide Faktoren werden auch nach der Krise anhalten, prognostiziert Simon Kucher & Partners. Die Aussichten für die Assekuranz indes sind deutlich besser als …
Versicherer zahlen 114 Mio. Euro für Wimbledon-Absage
Wegen der Corona-Krise werden derzeit reihenweise Sportveranstaltungen verschoben oder abgesagt. Dies gilt auch für den Tennis-Sport. Während die French Open auf den September verlegt wurde, wurde das prestigeträchtige Turnier in Wimbledon erstmals seit dem Zweiten …
Trotz Corona: Blau Direkt meldet sattes Umsatzplus im März
Die aktuelle Covid-19-Pandemie drückt bei vielen Vermittlern die Umsätze. Es gibt aber offenbar Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Der Maklerpool Blau Direkt vermeldet für den vergangenen Monat sogar einen Anstieg der Erlöse.
Kommunikation: Schluss mit dem Versicherungskauderwelsch!
Die Branche hat zuletzt viel unternommen, um kundenfreundlicher und verständlicher zu kommunizieren. Wo dennoch Nachholbedarf besteht und welche goldenen Regeln es zu beachten gilt, erklärt Sprachtrainer Oliver Haug.