Ende 2017 hatte ottonova gerade einmal 406 Kunden. Ende dieses Jahres sollen es dagegen 5.000 sein. Für das weitere Wachstum investieren Debeka, Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und Co. nun weitere 60 Millionen in ottonova.
Als Ergänzung zur Rente ist die Lebensversicherung bei vielen Deutschen beliebt. Doch die niedrigen Zinsen machen den Versicherern zu schaffen. Giovanni Liverani, Deutschland-Chef bei Generali, sieht daher eine schwere Zeit auf viele Anbieter zukommen.
Wie lässt sich die Höhe der Versicherungssumme bei Vermögensschadenhaftpflichtversicherungen (VSH) bestimmen? Worauf geachtet werden sollte, am Beispiel der VSH für Journalisten.
Das Online-Portal finanzen.de wurde einem Relaunch unterzogen und wartet nun mit neuem Design und überarbeiteter Navigation auf. Mit den Anpassungen im technischen Handling legt die Informationsplattform den Fokus auf die Lese- und Nutzerfreundlichkeit. Über eine …
74 Prozent der Versicherungskunden informieren sich lediglich über eine einzige Quelle, bevor sie einen Vertrag abschließen. Zu diesem Ergebnis kommt ...
Eine aktuelle Statistik aus dem Finanzministerium räumt mit dem immer noch weit verbreiteten Vorurteil auf, die Riester-Rente werde nicht von Geringverdienern abgeschlossen. Die Zahlen geben auch Aufschluss darüber, wie viele Personen staatlich gefördert werden. mehr …
Nach vier Jahren lehnt das Bundes-Verfassungsgericht die Eingabe der Arbeitnehmervertretung ab. Die will sich aber nicht geschlagen geben und kündigt einen weiteren Schritt an. mehr ...
Zehn Millionen Kfz-Versicherte sind durchaus bereit, ihren Versicherer zu wechseln. Dabei einzig auf den Preis zu schauen, hält Dr. Jürgen Cramer, Vorstandsmitglied der Sparkassen DirektVersicherung für den falschen Ansatz.
Die Allianz plant laut einem Medienbericht einen radikalen Konzernumbau. Demnach könnte die mächtige Deutschland-Tochter Allianz Deutschland AG zerschlagen und in den Mutterkonzern integriert werden. Schon länger klagt Oliver Bäte über die Komplexität im Konzern: Er …
In der WISO-Sendung vom 11.11.2019 berichtet das ZDF über ein Mystery-Shopping im Zusammenhang mit Pflegezusatzversicherungen und Versicherungsmaklern. Den zum Maßstab erhobenen Lösungsansatz des WISO-Experten muss man keineswegs teilen. Ungeachtet der bedenklichen Vorgabe, die zwangsweise zur …
In einer Zeit, in der Daten das neue Öl sind, gehören MVPs zum unerlässlichen Werkzeug eines Versicherungsmaklers. Die Tätigkeit des Vermittlers ändert sich dadurch fundamental. Welche Risiken für die Maklerschaft mit dieser Entwicklung einhergehen und …
Die Versicherungsbranche wird immer häufiger mit sogenannten "Unbekannten Versicherung-Objekten" (UVO) konfrontiert. Welche Chancen und Risiken diese mit sich bringen, erläutert QBE-Managerin Andrea Brock.
In einer aktuellen Untersuchung hat Servicevalue die Kundenorientierung der Marktgrößen unter die Lupe genommen. Analysiert wurden 17 Service- und Leistungsmerkmale. Ein Top-Anbieter musste die Spitzengruppe verlassen. Welche Versicherer am besten abgeschnitten haben. mehr ...
Der BVK hat für seine Strukturanalyse erfragt, welche Jahresgewinne Versicherungsvermittler erzielen. Dabei zeigen sich zwischen den verschiedenen Berufsgruppen erhebliche Unterschiede. mehr ...
Die Versicherungsbranche steckt im digitalen Wandel. Gleichwohl sind nicht alle Versicherungssparten gleich gut für die digitale Kundennähe gerüstet. Insbesondere in ...
Die Zuschläge sind gewaltig: Ältere Autofahrer müssen für die Kfz-Versicherung deutlich mehr bezahlen als jüngere. Eine Analyse zeigt, wie hoch genau der Anstieg ist – und wie die Versicherer ihn begründen.
Mehr als die Hälfte der Beschäftigten im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sind Frauen. In den Vorstandsetagen der Konzerne spiegelt sich das jedoch nicht annähernd wieder, wie eine aktuelle Studie zeigt. Nur etwa jede sechste Posten …
Mehr als fünf Jahre nach Verabschiedung scheint die Sogwirkung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG) stärker denn je. Welche zentralen Herausforderungen sich für ...
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Sieben Versicherungsunternehmen beteiligen sich am „GenAI-Hub 4 Insurance“. Der Hub ist das Nachfolgeprojekt der …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK