Gewerbe versichern ganz ohne Makler? Münchener Insurtech bringt Versicherungsplattform für KKU
Die digitale Transformation bringt neue Anbieter auf dem Markt. Jetzt hat das bislang relativ unbekante Müncher Insurtech-Start-Up Insureq eine digitale
Umfrage: Diese Risiken wollen Firmenkunden absichern
Schutz vor Betriebsunterbrechungen, Cyberangriffen und die Absicherung von Mitarbeitern: Das sind die wichtigsten Punkte, die mittelständische Unternehmen mit ihren Finanzberatern besprechen wollen, wie eine aktuelle Umfrage ergab.
Homeoffice forever: Allianz setzt verstärkt auf Heimwerker
Der Versicherungsriese zieht seine Lehren aus der Coronakrise und will intern umbauen. Fast die Hälfte der Konzern-Mitarbeiter bleibt langfristig im Homeoffice.
Die Monopolkommission der Bundesregierung hat für ihren im Zweijahrestakt erscheinenden Bericht wieder eine Rangliste der Versicherer mit den besten Prämienergebnissen aufgestellt. Zwei Unternehmen tauschten ihre Plätze.
Die Vertriebsexpertin Monika Ritzer verstärkt künftig das Team von xbAV. Als Director Sales übernimmt die 44-Jährige die Leitung des Bereichs Finanzvertriebe und Pools beim Münchener Technologieanbieter. Ziel sei es, die Marktposition der xbAV-Plattform bei Vermittlern …
Wie Makler am besten auf digitale Kritik reagieren
Negative Bewertungen im Internet können den Ruf nachhaltig schädigen – wenn man nicht richtig mit ihnen umgeht. Wie Makler am besten auf Kritik im Netz reagieren, erklärt Unternehmensberater und Marketingspezialist Sebastian Heithoff.
Die Transparenz von Lebensversicherungen lässt an einigen Stellen zu wünschen übrig. Finanztest wollte mit 12 Irrtümern aufräumen, irrt aber selbst manchmal und bleibt Alternativen für die Altersvorsorge schuldig.
Wie sinnvoll ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Die Grundfähigkeitsversicherung gilt als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch was genau ist der Unterschied? Und für wen lohnt sie sich?
"Flexibles Arbeiten bringt sehr viele Vorteile - nicht nur in Zeiten von Corona", glaubt Markus Drews, CEO der Canada Life Assurance Europe. Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht der Versicherungsmanager über die Auswirkungen der Corona-Pandemie beim …
Betriebsschließung in der D&O-Versicherung?
Eine Flut von Manager-Haftungsverfahren im Zusammenhang mit der Dotcom-Pandemie (Neuer Markt) hat vor vielen Jahren zu einer existenziellen Bedrohung des D&O-Versicherungsmarktes geführt. Die Marktverhärtung war im Jahre 2003 auf der Kundenseite angelangt mit der Folge …
Neuer Favorit der Makler in der Unfallversicherung
Corona-Hilfen: Was Versicherer nach Fristende bieten
Viele Zusagen der Assekuranz bei Ausbruch der Pandemie an Kunden und Vertrieb waren zeitlich befristet und liefen jetzt aus. Wie es mit den Maßnahmen bis Jahresende weitergeht. mehr ...
Stühlerücken beim Talanx-Konzern
Die Rückversicherer und der Industrieversicherer der Unternehmensgruppe bekommen neue Finanzchefs. Das neue Führungspersonal kommt aus den eigenen Reihen. mehr ...
Inter bestellt neuen Vorstand
Die Versicherungsgruppe verstärkt ihre Chefetage mit einem neuen Manager und regelt die Nachfolge ihres ehemaligen Vorstandssprechers Matthias Kreibich, der das Unternehmen im Juni überraschend verlassen hat. mehr ...
Jeder Vierte denkt über Kündigung seiner Versicherungen nach
In der Coronakrise wollen viele Menschen Kosten sparen. Nicht wenige denken dabei auch an Beitragsfreistellungen oder Kündigungen ihrer Verträge. Kurzarbeiter und Arbeitslose tun dies deutlich öfter. Diese Haltung könnte bald noch zunehmen.
Explosion in Beirut wird zum Großschaden für Versicherer
Die Folgen der Detonation im Hafen der libanesischen Hauptstadt treffen die Munich Re aller Voraussicht nach hart. Insgesamt kam der Rückversicherer bisher trotz hoher Corona-Schäden halbwegs glimpflich durch das erste Halbjahr.
BaFin-Chef Felix Hufeld positioniert sich in einem aktuellen Interview zur Situation der Lebensversicherer und Pensionskassen. Angesichts des langanhaltenden Niedrigzinses, verschärft durch die Corona-Krise, erwartet er eine Konsolidierung des Marktes. Und sieht im umstrittenen Run-off-Geschäft einen …
„Eine Inhaltsversicherung ohne Betriebsunterbrechungsversicherung zu verkaufen ist sinnlos“
Im zweiten Teil des Inhaltsversicherungs-Interviews erklärt Fachmakler Björn Guido Haag, warum Steckdosenleisten für Händler zum Problem werden können und warum auch ein Diebstahl einen Betrieb für Monate stilllegen kann.
Wird Amazon die Versicherungsbranche erobern? Lesen Sie heute Teil 2 der Serie „Der Traum vom Monopol“, die als Teil der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt) erscheint. weiterlesen
ADAC verkauft Versicherungs-Unternehmen
Die Versicherung des Automobilklubs gibt eine Tochtergesellschaft an den Run-off-Spezialisten Darag. Hinter der Transaktion steht eine strategische Richtungsänderung. mehr ...