Altersvorsorge: „Man sollte zur aktuellen Lebenserwartung einen zusätzlichen Puffer einrechnen“
Herr Reidel, in einem Jahr von Lockdown und Crashs könnte man annehmen, dass Altersvorsorge in den Hintergrund gerückt sei. Wirken sich ein Bärenmarkt oder eine Rezession tatsächlich negativ auf die Altersvorsorge aus?Rezessionen und Bärenmärkte stellen …
Private Krankenversicherung: Wer den Standardtarif 2021 wählt kann den Beitrag senken
Die Beiträge in der Privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Versicherte, die bereits seit vielen Jahren Mitglied einer PKV sind, können in einen sogenannten Standardtarif wechseln. Dadurch können die Beiträge um ein Vielfaches gesenkt werden. Allerdings sind …
Der Provisionsdeckel hängt schon länger drohend über der Versicherungswelt. Seit einer Weile herrscht Stillstand zu dem Thema in der Politik, sodass nun nicht wenige Teilnehmer der Branche darauf hoffen, dass er schlicht nicht kommen wird …
Beratung für die Altersversorgung ist komplex
Die Notwendigkeit, so früh wie möglich im Leben mit der Altersversorgung zu beginnen, ist aus zwei Gründen dringender als je zuvor: das Niedrigzinsniveau und die demografische Entwicklung. Am besten fängt man mit dem ersten Gehalt …
Versicherungsberatung beim Kunden ist unentbehrlich
Stuttgart (dpa) - Der Vorstandschef des Finanzkonzerns Wüstenrot & Württembergische, Jürgen A. Junker, sagt der Vor-Ort-Beratung im Versicherungsgeschäft dau...
Welche Versicherung sich für den Oldtimer lohnt
Berlin/Essen (dpa/tmn) - Blitzeblank poliertes Blech und glitzernder Chrom: Oldtimer werden immer beliebter. Doch jeder braucht wie jüngere Autos ...
Betriebsschließungspolice: Was die neuen AVB ändern
Der GDV hat kürzlich neue Musterbedingungen für die BSV herausgegeben. Die meisten Versicherer würden bei einer Pandemie nicht mehr zahlen.
Allianz-Chef warnt vor Pleite von Lebensversicherern
Allianz-Chef Oliver Bäte warnt aktuell vor der Pleite deutscher Lebensversicherer. Einige Mitbewerber könnten ausscheiden - auch aufgrund von Problemen, die die Europäische Zentralbank mit ihrer Niedrigzinspolitik verschärft hat. weiterlesen
Der Wettbewerb in der Versicherungsbranche ist groß. Jeder Prozentpunkt an Marktanteil wird hart erkämpft. Kundengewinnung ist nicht nur in Pandemiesituationen eine Herausforderung. Neukundengewinnung zum Beispiel durch Kaltakquise kann zeitraubend sein. In langen Zyklen müssen Interessenten …
Soli-Abschaffung: Der Umsatzturbo für Vermittler
Das bevorstehende Aus für den Soli bietet Finanzberatern neue Beratungsansätze. Vor allem durch das Ausnutzen von staatlichen Förderungen und begünstigen Produkten ergeben sich ungeahnte Hebeleffekte. Noch sind diese wenig bekannt. Ein Beitrag von Hubertus Schmidt, …
Managerhaftpflicht:Vor großen Herausforderungen
Die Managerhaftpflichtversicherung, auch D&O genannt (Directors and Officers Liability Insurance) wird aktuell viel diskutiert. Ihre Komplexität, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie ebenso wie die Zunahme von Cyber-Risiken stellen Versicherungsnehmer, Vertrieb und Versicherer vor große Herausforderungen. …
Die betriebliche Altersvorsorge: Lohnt sie sich?
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein Teil des 3-Säulen-Modells der Altersvorsorge. Dabei unterscheidet man zwischen der Arbeitnehmer-finanzierten und der Arbeitgeber-finanzierten betrieblichen Altersvorsorge. Beide haben Vor- und Nachteile haben, die wir im Folgenden näher beleuchten werden. 25.12.2020
Hannoversche: „Der Wettbewerb sollte uns ernst nehmen“
Herr Dr. Wüstefeld, die Hannoversche ist bekannt für ihre Risikolebensversicherung. Nun bieten Sie auch eine Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) über Vermittler an. Welche Überlegungen stecken hinter dem Schritt?Für einen Biometriespezialisten wie die Hannoversche ist es eine …
Das Forschungsinstitut Diva hat die Meinungen der Vermittler zur IDD-Richtlinie erhoben. Die Befragung zeigt kein einheitliches Bild, aber eine klare Tendenz. The post Umfrage zur IDD: „Die meisten Verbraucher erkennen keinen Nutzen“ appeared first on …
Ergo-Vorständin Deschka: "Der Krankenversicherer ist nicht mehr nur Kostenerstatter, sondern auch Berater und Unterstützer"
In Zeiten von Corona scheint ein passender Krankenversicherungsschutz wichtiger denn je. Über die Lage und mögliche Potenziale im Krankengeschäft während der Pandemie sprach VWheute exklusiv mit Ursula Clara Deschka, Vorstand Ergo Deutschland für Gesundheit.
Über 1.000 Zwangsmaßnahmen wegen IDD-Verstößen
Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie sieht für Pflichtverletzungen durch Versicherer und Vermittler teils empfindliche Strafen vor. Die Aufsicht hat nun einen ersten Bericht über das Sanktionsgeschehen vorgelegt. mehr ...
Debeka zahlt mehr Berufsunfähigkeitsrente als im Vorjahr
Der Lebensversicherer hat seinen Bestand ausgewertet und die Hauptursachen für den Verlust der Arbeitskraft ermittelt. Welche dies sind und wie sich die Leistungen entwickelt haben, auch in Hinblick auf Corona. mehr ...
Homeoffice belastet Hirn und Hintern
Coronakrise, Lockdown und kein Ende in Sicht: Erzwungene Heimarbeit wird zunehmend zur Belastungsprobe. Vertreter der Versicherungs-Angestellten fordern bereits finanzielle Entschädigung von den Arbeitgebern. mehr ...
Verbraucherschützer zu privaten Krankenversicherern
Was das BGH-Urteil zu unrechtmäßigen Beitragserhöhungen der PKV für Privatversicherte konkret bedeutet, erklärt Ulrich Wortberg von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Interview mit tagesschau.de.