Barmenia senkt die Überschussbeteiligung deutlich
Der Lebensversicherer hat auf Nachfrage erläutert, warum er die Überschussanteilssätze für 2021 teilweise anpasst. Bei den bisher bekannten Deklarationen haben damit vier Akteure reduziert, sechs halten das 2020er-Niveau, einer hat sogar erhöht. mehr ...
Makler müssen sich 2021 selber helfen
Gerade in der Krise offenbaren sich oft Schwächen eines Modells. Das gilt in der Corona-Krise insbesondere für das Provisionsmodell, ist Volker Britt, Geschäftsführer von Honorarkonzept – einem Servicedienstleister für die Honorarberatung – überzeugt. Vermittler sollten …
Verdrängt Bancassurance die klassischen Versicherungsvermittler? Die Antwort auf diese Frage schien bis vor kurzem klar. Doch nun mischt mit Fonds Finanz Deutschlands größter Versicherungsmaklerpool mit. Makler, die eine Anbindung an den Münchener Pool haben, können …
Der Rückversicherer Munich Re will wegen der hohen Schäden in der Coronakrise keine Großveranstaltungen mehr gegen den Ausfall durch Pandemien versichern. The post Munich Re versichert keine Veranstaltungen mehr gegen Ausfall durch Pandemien appeared first …
Die Grippe-Impfraten sind in Deutschland häufig nicht ausreichend, um einen echten Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Damit sich mehr Menschen impfen lassen, begann im Oktober in Nordrhein-Westfalen, Bayern und im Saarland ein Modellversuch für Impfungen …
Kfz-Policen: Häufig kein Vertrauen in smarte Technik
Jeder zweite deutsche Autofahrer (51 Prozent) hat in Gefahrensituationen kein Vertrauen in die aktuelle Assistenztechnik. Mehr als jeder Dritte (37 Prozent) befürchtet eine gefährliche Ablenkung aufgrund der Fahrassistenten. Nur jeder Fünfte (22 Prozent) hält die …
Bringt die gesetzliche Rente mehr Rendite als die bAV?
Wie viel Rendite bringt die gesetzliche Rente im Vergleich zu einer betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Diese knifflige Frage hat eine aktuelle DIW-Studie versucht zu beantworten. Das bemerkenswerte Ergebnis: Auf die gesetzlichen Rentenbeiträge entfallen Netto-Jahresrenditen von umgerechnet …
Swiss Re beteiligt sich an Getsafe
Über seine Tochter, der digitalen Plattform iptiQ, beteiligt sich der Rückversicherer Swiss Re am Heidelberger Versicherungs-Start-up Getsafe. In einer Series-B-Finanzierungsrunde hat Getsafe 30 Mio. US-Dollar eingesammelt, etwa 24,8 Mio. Euro. Lead-Investor war iptiQ. Bestehende Investoren …
Neben allen anderen Aufgaben müssen Makler sich als Vorgesetzte auch um die Personalentwicklung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Wie sie dabei am besten vorgehen, erklärt Hans Steup, Personalexperte und Gründer der Plattform Versicherungskarrieren.de, im Interview.
Coronakrise: Eine Epidemie-Versicherung für die ganze Welt
Eine „Epidemieversicherung für die ganze Welt“: das verspricht ein Modell, das vier Wissenschaftlerinnen aus Wien und Liverpool ausgetüftelt haben. Staaten können den Schutz bei Rückversicherern abschließen, um die Bevölkerung vor den finanziellen Folgen strikter Kontaktbeschränkungen …
Die besten privaten Krankenversicherer im IFVP-Rating
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat 32 Anbieter aus Verbrauchersicht durchleuchtet und bewertet. Die Spitzengruppe mit der Höchstnote „exzellent“ verkleinerte sich von sechs auf fünf Akteure. Viele Marktgrößen sucht man auf den vorderen …
PKV: ohne digitale Angebote geht es nicht mehr
Die Coronakrise beschleunigt strategische Projekte wie Apps und Kooperationen mit Dienstleistern in der privaten Krankenversicherung. Wie die Unternehmen dem steigenden Wettbewerbsdruck begegnen wollen, zeigt eine Umfrage. mehr ...
Element Versicherung verliert Vorstand
Mit Vertriebschef Timo Hertweck verlässt ein weiterer Top- Manager das Insurtechs. Er ist in diesem Jahr bereits der dritte Abgang aus der Führungsriege. Die Gründe und eine weitere Personalie bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage. mehr …
25 Mio. € für Getsafe: Größtes Insurtech-Funding des Jahres
25 Mio. Euro für Getsafe, 15 Mio. Euro für Simplesurance: Die monatelange Funding-Durststrecke bei den Insurtechs hierzulande ist beendet.
Für wen sich die Rürup-Rente lohnt - Pfefferminzia.de
Die Rürup-Rente hat vor allem wegen mangelnder Flexibilität, fehlender Vererbbarkeit und relativ hoher Kosten nicht den besten Ruf. Wann und für wen sich die staatlich geförderte Anlageform trotzdem lohnen kann.
Podcast: Was Makler von einer Gewerkschaft lernen können
Eine arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung: Die erhalten über 500.000 Beschäftigte aus der Chemie-Branche zum 01. Juli 2021. Andrea Pichottka, Geschäfstführerin der IG-BCE-Bonusagentur, die "Mutter von CareFlex-Chemie" erzählt in der neuen Podcast-Folge, was Makler von dem Beratungsansatz einer …
Laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist die Mitversicherung von Erdbeben im Rahmen des Moduls Elementargefahren in der Wohngebäudeversicherung ratsam.
Diese Wohngebäudeversicherer verloren die meisten Kunden
Im Geschäftsjahr 2019 verloren laut Branchenmonitor 18 der 50 größten Anbieter der verbundenen Wohngebäudeversicherung Kunden. Besonders die Marktgrößen büßten teils eine hohe Vertragszahl ein. Welche sechs Versicherer mehr als 5.000 Policen verloren, verrät unsere Bilderstrecke.
Versicherungsbetrug: Haftbefehl gegen 40-Jährigen
Ungewöhnlich viele Verkehrsunfälle brachten die Stuttgarter Polizei auf die Spur eines mutmaßlichen Versicherungsbetrügers. Der 40 Jahre alte Mann soll zusam...
Welchen Status sollte mein Versicherungs-Fuzzi haben?
Vertreter, Makler, Versicherungsberater – welcher Status ist der beste für Kunden? Zu dieser Frage entbrennen immer wieder rege Diskussionen. Versicherungsmakler Philip Wenzel nervt das. Alle Vertriebsformen haben Vor- und Nachteile. Welche das sind, beschreibt er …