Die Lebensversicherer mit den schlechtesten Solvenzquoten
Die Quote zur Solvenz-Kapitalanforderung (SCR) von Solvency II gibt die Risikotragfähigkeit eines Unternehmens an: Versicherer unterhalb von 100 Prozent verfügen nicht über genügend Kapitalpuffer, um ein krisenhaftes Wirtschaftsereignis zu bewältigen, wie es alle 200 Jahre …
Pandemiekrise: Schweizer Versicherer fordern öffentlich-private Partnerschaft - Versicherungswirtschaft-heute
Rund eine Milliarde Schweizer Franken (etwa 900.000 Mio. Euro) an Schadenzahlungen haben die Privatversicherer der Schweiz im vergangenen Jahr allein aufgrund der Corona-Pandemie geleistet, erklärte auf der gestrigen Jahrespressekonferenz des Schweizerischen Versicherungsverbandes (SVV) deren Präsident …
Was im vergangenen Jahr über Unternehmen in puncto Fairness in den sozialen Medien geschrieben und diskutiert wurde, hat ein Institut aufwendig identifiziert und analysiert. Herausgekommen ist eine Liste mit den diesbezüglich führenden Unternehmen. mehr ...
Diese Versicherungen laufen bei Maklern am besten
Auf welchen Produktgruppen unabhängige Versicherungsvermittler sitzen blieben und in welchen der Absatz regelrecht brummte, zeigt eine aktuelle Studie. Dabei gab es neben einem neuen Schlusslicht auffällig viele und teils kräftige Rangveränderungen. Welche Sparten zu den …
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) warnt vor einem „aufziehenden Generationenkonflikt“ in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Durch die historisch niedrigen Zinsen werde der Finanzbedarf für bestehende Altzusagen „auf bislang nicht geahnte Höchststände“ getrieben – und das benachteilige …
Die Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung sind Stolpersteine für nicht wenige Menschen, da sie etwa zu Beitragsaufschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Biometrie-Experte Philip Wenzel rät in seiner Kolumne daher dazu, die Fragen „dem Sinn nach“ zu …
Fall des Monats – Dubioses Angebot: Scheinbeschäftigung soll Eintritt in gesetzliche Krankenkasse ermöglichen
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenkasse ist schwierig – besonders für Versicherte über 55 Jahre. Das macht sich ein Online-Anbieter mit einem fragwürdigen Geschäftsmodell zunutze: Anhand einer fiktiven Beschäftigung im Ausland soll …
Nürnberger und Getsurance steigen in die Teamarbeit ein
Ende Januar war bekannt geworden, dass die Nürnberger Versicherung das insolvente Insurtech Getsurance übernehmen würde. Nun folgt die offizielle Mitteilung des Insurtechs, dass die Teamarbeit nun beginne. Der Einstieg der Versicherungsgruppe mit Sitz in Franken …
Das sind die neuen Policen-Produkte der Woche: betriebliche und Hundekrankenversicherungen sowie Kfz-, Hausrat- und Haftpflicht-Policen.
Lebensversicherung: Darum boomt das Einmalbeitrags-Geschäft
Das Einmalbeitragsgeschäft bei Lebensversicherungen legte nach einem starken Vorjahr in 2020 nochmals zu. Welche Ursachen das hat und auf welche Kennzahlen Vermittler in diesem Geschäftsfeld achten sollten, verrät Assekurata-Analyst Carsten Benz im Interview. weiterlesen
In konventionellen Sach- und Haftpflicht-Policen können sich sogenannte Silent-Cyber-Risiken verstecken, die dort niemals eingepreist wurden. Mit Blick auf die Transportversicherung fürchtet der GDV ein systemisches Risiko und rät daher zur Ausschlussklausel.
Viele gesetzlich Krankenversicherte stöhnen über erhöhte Zusatzbeiträge. Makler können ihren Kunden Erleichterung verschaffen und selbst ein Zusatzeinkommen erzielen. Ein Portal hilft ihnen bei der Auswahl der geeigneten Krankenkasse.
Als erster Anbieter hat sich die Dortmunder Lebensversicherung mit ihrer Grundfähigkeitsversicherung „Plan D“ dem neuen Prüfverfahren von Assekurata gestellt.
Digitale Prozesse und der Einsatz von künstlicher Intelligenz werden oftmals von Insurtechs und jungen Start-ups vorangetrieben. Aber auch etablierte Gesellschaften mischen mit, darunter die SV Sparkassenversicherung, die die Schadensmeldung automatisiert hat.
Deutscher bAV-Preis 2021 verliehen
Frankfurt/Berlin, 3. März 2021 - Der Rückversicherer Munich RE, der Medizinproduktehersteller Hartmann und die Landesbank Baden-Württemberg sind die Gewinner des diesjährigen Deutschen bAV-Preises in der Kategorie "Großunternehmen". In der Kategorie "KMU" konnten sich die Sempt …
Der Bestandsverkauf bei einem Einzelmakler*
Zwei Drittel der Makler in Deutschland arbeiten allein oder maximal mit einem Mitarbeiter. Das bringt eine typische betriebswirtschaftliche und vertriebsorganisatorische Situation mit sich, die sich auch auf eine Nachfolge durch Verkauf, Verrentung oder Übergabe auswirkt. …
Das sind die Maklerfavoriten beim Thema Weiterbildung
AssCompact hat das Thema Weiterbildung im Rahmen seiner quartalsweise erscheinenden TRENDS-Studie unter die Lupe genommen. Die unabhängigen Vermittler verraten in der Umfrage, welchen Weiterbildungsanbietern sie vertrauen, in welchen Bereichen sie noch Weiterbildungsbedarf haben und welche …
Datenqualität und Bestandswert: Schlechte Daten, schlechter Preis – Gute Daten, guter Preis
Es ist die Gretchenfrage für viele Versicherungsmakler: wie viel ist mein Bestand wert? Welchen Einfluss Datenqualität darauf hat, erfahren Sie heute in der Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsvermittlers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen …
Verluste im Leben-Geschäft vermiesen Allianz Deutschland die positive Bilanz - Versicherungswirtschaft-heute
Die Allianz Deutschland hat das letzte Jahr mit einem Umsatzrückgang von 2,8 Prozent auf 40,8 Mrd. Euro (2019: 42,0 Mrd. Euro) abgeschlossen. Bei der Leben-Sparte sanken die Prämieneinnahmen um 5,4 Prozent. Dennoch bleibt dies der …
Die häufigsten und teuersten Teilkasko-Schäden
2019 hat sich der alarmierende Trend zu immer höheren Aufwendungen, Schadenzahlen und Kosten pro Ereignis fortgesetzt. Welche Schadenursachen an Pkw am häufigsten vorkamen und für welche die Branche besonders tief in die Tasche greifen musste, …