Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Touristen sind bei Dieben beliebte Opfer. Reisende sollten sich vor Urlaubsbeginn unbedingt informieren, was im Ernstfall zu tun ist.

Rund 12 000 Riesterkunden können wegen der fehlerhaft ausgestellten Verträge mit der Ergo-Versicherung Entschädigungen verlangen. Der Konzern rechnet mit Ansprüchen im Gesamtwert von mehreren Millionen Euro.

Dank der guten Konjunktur freuen sich die Krankenkassen über Mehreinnahmen. Dennoch sieht das Bundesversicherungsamt keinen Spielraum für Beitragssenkungen: "Es gibt nichts zu verteilen", sagte Behördenchef Gaßner der "Berliner Zeitung" und verwies auf die Ausgaben des …

In der Euro-Krise flüchten viele Deutsche in Immobilien. Doch nur 30 Prozent haben ihre Häuser gegen Elementarschäden versichert.

Zahnzusatzversicherungen gelten heute fast als ein Muss, wenn gesetzlich Versicherte nicht auf einem hohen Eigenanteil an der Zahnarztrechnung sitzenbleiben wollen. Aber nicht jede Police ist gleich gut. Interessenten sollten vor allem darauf achten, was genau …

Wegen fragwürdiger Verkaufspraktiken stehen Strukturvertriebe in der Kritik. Mit Qualitätsstandards ließen sich Exzesse vermeiden, sagt Rolf Wiswesser, Geschäftsführer des AWD Deutschland, im F.A.Z.-Gespräch. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | …

Fehlerhafte Konditionen in Riester-Verträgen werden den Versicherungskonzern Ergo vermutlich fünf Millionen Euro kosten. Ergo-Chef Oletzky will mit dem Geld betroffene Kunden entschädigen.

Vor allem für Senioren ist ein Rundum-Sorglos-Paket sinnvoll. Doch nicht bei allen Angeboten passen Leistung und Preis zusammen.

Der Versicherungskonzern Ergo erwartet, dass ihn seine fehlerhaft ausgestellten Riester-Verträge fünf bis sechs Millionen Euro kosten werden.

Die private Krankenversicherung (PKV) stand in der Vergangenheit häufig wegen vermeintlichen Beitragssteigerungen am Pranger. Ein aktuelles Gutachten der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) beweist, dass die Kritik völlig ungerechtfertigt ist. Ähnliche Artikel:Instabile BeiträgeAchtung, Kostenfresser!Gericht stärkt PKV

Versicherungsmathematiker fordern einen neuen Mechanismus für Prämienerhöhungen in der privaten Krankenversicherung. Sie weisen den Vorwurf zurück, bei den Privaten würden die Beiträge stärker steigen als bei den gesetzlichen Krankenkassen.

Die „Vereinigte Post. Die Makler AG“ blickt auf eine positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2010 zurück: Das Tochterunternehmen der VPV konnte nicht nur spürbar die Produktion im Lebensversicherungs- und Schaden- Unfallgeschäft steigern

Bei Rechtsstreitigkeiten gewinnt die Vermittlung zwischen den Streitparteien durch eine neutrale Person immer stärker an Bedeutung.

Der Boom mit Verträgen gegen Einmalbeitrag ist bei den öffentlichen Versicherern vorbei. Deshalb rechnen sie 2011 mit sinkenden Prämieneinnahmen. Verträge gegen Einmalbeitrag haben während der Krise das maue Geschäft mit langfristigen Policen gegen laufenden Beitrag …

Der eingeschlagene Weg der NV-Versicherungen erweist sich als richtig. Zu dieser Feststellung kam der Vorstand der NV während der Vorstellung der Geschäftszahlen 2010 bei der Mitgliederversammlung am 30.6.2011.

Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor den finanziellen Einbußen, die die eigene Pflegebedürftigkeit oder die von Verwandten mit sich bringen kann. Unter den 30- bis 39-jährigen sind es sogar 74 Prozent, die sich um …

Die Gothaer Konzeptberatung wurde kürzlich von der Versicherungsfachzeitschrift „Versicherungsmagazin“ in der Kategorie „Ganzheitliche Beratung“ mit Silber ausgezeichnet und erhielt damit die beste Bewertung seit 2010.

Um nach der Krise wieder auf Kurs zu kommen, kündigt Firmenchef de Castries Personalabbau an. 1,5 Mrd. Euro will der Versicherer in den nächsten vier Jahren einsparen - wenn Axa nur nicht das geplante EU-Regelwerk …

Bei den neuen Pflegezusatztarifen PFLEGEprivat der SDK Süddeutsche Krankenversicherung bezahlen die Kunden im Pflegefall keine Beiträge mehr (Tarifzusatz PS).

Die Deutsche Aktuarvereinigung hat der IGES-Studie auf den Zahn gefühlt, nach der die Beiträge in der PKV deutlich stärker steigen als in der GKV. In ihrer Analyse kommen die Aktuare zu einem ganz anderen Ergebnis. …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Pflegebeiträge korrekt umgesetzt: Renten wurden richtig berechnet
08.08.2025

In einigen Medienberichten wurde heute behauptet, dass rund 22 Millionen Rentenbezüge im Zusammenhang mit …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit Urteilen aus der Scooter-Welt
08.08.2025

Radeln und Co. darf verboten werden, wenn man bekifft oder betrunken E-Scooter fährt - …

Versicherungen
Vienna Insurance Group evaluiert Mehrheitsbeteiligung an NÜRNBERGER
08.08.2025

Die NÜRNBERGER befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess und führt Gespräche mit potenziellen strategischen …