Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die uniVersa Krankenversicherung a.G. zahlt auch in diesem Jahr wieder bis zu vier Monatsbeiträge an ihre versicherten Mitglieder zurück. Die Bar-Beitragsrückerstattung (BRE) ist eine Form der Überschussbeteiligung und belohnt kostenbewusstes Verhalten.

77 Prozent der Deutschen fühlen sich gegen Schäden, die dem eigenen Auto drohen, gut abgesichert. Fast jeder zweite Bundesbürger bezeichnet sich in Sachen Kfz-Versicherung sogar als sehr gut aufgestellt. Des Deutschen liebstes Spielzeug genießt also …

Auf einer Fachveranstaltung wurden die besten Gesellschaften ausgezeichnet, die das Geschäft der betrieblichen Altersversorgung (bAV) betreiben. Professor Dr. Bert Rürup bescheinigte dem Segment in einem Vortrag rosige Zukunftsaussichten. mehr...

Die Fakten zum Bedarf an zusätzlicher privater Vorsorge sind hinlänglich bekannt. Wie sich aber der Markt der Angebote, der steuerlichen Fördermöglichkeiten oder auch der Vermittler darstellt, dazu bietet ein neues Buch einen Überblick. mehr...

Wie sieht eigentlich der typische Riester-Sparer aus, und was kann man tun, um den Verbreitungsgrad der Riester-Rente nachhaltig zu erhöhen? Diesen Fragen ist jetzt das Deutsche Institut für Altersvorsorge nachgegangen. mehr...

In den kommenden Wochen können sich Assekuranzmitarbeiter auf drei Fachveranstaltungen auf den aktuellen Stand bringen, was die Themen Kostentransparenz in der Lebensversicherung, Social Media oder Industrieversicherung betrifft. mehr...

Hat ein Reisender einen Anspruch auf Zahlung von Schadenersatz, wenn er eine Reise wegen eines Fehlers des Reiseveranstalters nicht antreten kann? mehr...

Familien gehören laut Studie zu den besten Kunden von Riester-Verträgen. Für sie ist die Kinderzulage besonders attraktiv. Gutverdiener schätzen das Altersvorsorge-Produkt wegen der Steuerersparnisse.

In ihrer jährlichen Trendstudie hat die Maklermanagement AG den Vertriebssupport unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen, was sich Makler wünschen und was sie beim Service der Gesellschaften vermissen.

Rund eine Milliarde Dollar will die britische Großbank HSBC mit dem Verkauf des Sachversicherungsgeschäfts erlösen, wie die Agentur Reuters berichtet. Es ist die Fortsetzung einer großen Schrumpfkur.

Im zehnten Jahr der Riesterrente hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) Bilanz gezogen. Danach wurde die Vermögensbildung von Nichterwerbstätigen und Niedrig- sowie Normalverdienern durch die staatlich geförderte Altersvorsorge zwar gestärkt, bei anderen Personengruppen zeichneten …

Gleich vier neue Mitarbeiter für die Betreuung von Vermittlern und Produktpartnern stellte die Max.xs financial services AG (Max.xs) in diesen Tagen ein. Ab sofort sind Thomas Dinges (43) und Thomas Gils (42) als Senior Sales …

Obwohl Maklern ihre Unabhängigkeit sehr wichtig ist, veranlassen die gestiegenen Anforderungen im Vertriebsalltag immer mehr von ihnen, sich Maklerpools anzuschließen. [...]

Der Kieler Assekuradeur Domcura und der Dresdner Finanzvertrieb Infinus arbeiten nun im Segment Kompositversicherungen zusammen. Das teilen die Unternehmen mit. Die [...]

Die Infinus Gruppe hat mit dem Assekuradeur Domcura einen weiteren Kooperationspartner für ihr Dachpool-Konzept gewonnen.

Der britische Vermögensverwalter Schroders hat einen neuen Mann für den Versicherungsvertrieb engagiert. Ab sofort übernimmt Charles Neus die Aufgaben des Vertriebsdirektors für Versicherungen.

Die Infinus Gruppe und der Assekuradeur Domcura haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Über den Infinus Dachpool haben die 1500 angeschlossenen Vermittler nun auch Zugriff auf die privaten Deckungskonzepte der Domcura.

Versicherungen

Auch für Geringverdiener

In der Gruppendirektversicherung führt die Standard Life neue Tarifkonditionen ein. Damit könnten nun auch Teilzeitkräfte und Geringverdiener an der betrieblichen Altersvorsorge teilnehmen, betont der Versicherer.

Wetterkatastrophen nehmen in Deutschland zu - Haus- und Wohnungsbesitzer sind dagegen unzureichend versichert. Eine Versicherungspflicht aber wäre falsch. Mehr Aufklärung ist vonnöten - ein Kommentar.

Komplexe Produkte und neue Gesetzesänderungen stellen Makler verstärkt vor neue Herausforderungen. Immer mehr Finanzdienstleister suchen deshalb Unterstützung bei den Pools. Doch die Erwartungen werden oft nicht erfüllt. Ähnliche Artikel:Garantiezins, Schlussverkauf und Maklertrends Run auf die …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort