(ac) AXA bietet mit Deckungserweiterungen seiner IT-Policen Haftpflicht komfort und kompakt jetzt noch umfassenderen Schutz. Mit der IT-Police Haftpflicht kompakt richtet sich AXA speziell an IT-Freelancer und Start-up-Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 500.000 Euro …
Registrierungsanforderung hat das Ziel verfehlt
Konkurse und ins uferlose steigende Bürokratiekosten machen dem Berufstand der Versicherungsmakler neben den sonstigen Schwierigkeiten der Finanzkrise verstärkt zu schaffen. Der Branchenverband VDVM erhebt seine Stimme und sucht nach Auswegen.
Bei den VDVM-Mitgliedern laufen die Geschäfte gut
Mit knapp 57 Prozent verbuchten Makler–Unternehmen, die Mitglied im Verband deutscher Versicherungs–Makler sind, gestiegenen Courtageeinnahmen. Schwarze Schafe in der Branchen seien dem wachsenden Geschäft des Berufsstandes nicht gerade förderlich.
Strukturvertriebe entdecken Risikogeschäft
Von den erfolgsverwöhnten Versicherungs- und Finanzvertrieben sind derzeit durchwachsene Ergebnisse zu erfahren - vielfach steckt Sand im Absatz- und im Personalgewinnungs-Getriebe. Wie sie damit umgehen, zeigt eine aktuelle Studie.
Brandgefährlich: Versicherung zahlt nicht
Die Versicherungslobby kämpft dafür, dass alle Haus- und Wohnungsbesitzer per Gesetz verpflichtet werden, sich gegen Feuerschaden zu versichern. Doch wenn es wirklich mal brennt, wird es immer schwieriger, von der Versicherung entschädigt zu werden.
Produkthitparade in den Finanzvertrieben
Eine aktuelle Studie zeigt, welche Produktlinien Vermittler von Allfinanzvertrieben am besten verkaufen. Überraschende Ergebnisse gibt es hinsichtlich der Vertragsabschlüsse und der Effektivität der Beratungstermine. mehr ...
Versicherungsbilanzen verstehen
Selbst für Versicherungsfachleute sind Bilanzen häufig ein Buch mit sieben Siegeln. Licht ins Dunkel bringt ein nun bereits in der dritten Auflage erschienenes Standardwerk. mehr ...
Makler bemängeln fehlende qualifizierte Ansprechpartner
Die VDVM-Makler sind mit ihrer wirtschaftlichen Lage zufrieden. Sorgen bereiten ihnen allerdings die rigorosen Sparmaßnahmen der Versicherer. mehr ...
So viele Menschen haben noch keine Krankenversicherung
(verpd) Die Anzahl der nicht krankenversicherten Deutschen ist zurückgegangen, lag aber in 2011 laut Statistischem Bundesamt bezogen auf die Gesamtbevölkerung noch bei 0,2 Prozent. Davon waren zwei Drittel Männer.…
Immer mehr Drahtesel werden gestohlen
In Deutschland werden wieder mehr Fahrräder gestohlen. Außerdem steigt der Wert der Drahtesel im Schnitt deutlich an. Wo die Zweirräder besonders diebstahlgefährdet sind, zeigt eine Statistik der Allianz, die rund 13.000 Diebstähle in über 80 …
Die Einführung der strengeren Kapitalvorschriften für Versicherer (Solvency II) wird sich weiter verzögern. Die Branche begrüßt die Entwicklung. Jetzt bleibe mehr Zeit, um die Auswirkungen der neuen Regeln zu testen.
Courtage braucht Courage: VDVM verteidigt Provisionsmodell
Die Zahlen sind besser, als es die Stimmung vermuten lässt: 57 Prozent der Versicherungsmakler verbuchten laut VDVM-Mitgliederbefragung in den den [...]
Wie viel Frauen zurücklegen müssen, um im Rentenalter auf ein bestimmtes finanzielles Zubrot hoffen zu können, hängt davon ab, wann sie mit dem Sparen beginnen. Hier die Zahlen:
Versicherungsvermittlung: Keine wirksame Aufsicht
Auch nach der überarbeiteten Richtlinie werden Verbraucher nicht wirksam vor Falschberatung geschützt19.09.2012 - Die Europäische Kommission hat mit der Überarbeitung der Versicherungsvermittler-Richtlinie zentrale Verbraucherschutzaspekte nicht angegangen. Jetzt ist das Europäische Parlament gefordert, den Verbraucher wirksam …
Versicherung und Vertrieb: Fehler im Anreizsystem
Die Assekuranz spekuliert bei der anstehenden Umstellung auf Unisex-Tarife auf einen Schlussverkauf. Für Lebensversicherer kann Neugeschäft aber schädlich sein, vor allem zu den alten Bedingungen.
Mehr Durchblick bei der Riester-Rente
Viele verschiedene Anbieter, undurchsichtige Verträge und Papierberge bei Riester-Renten, das erleben die meisten Sparer. Um die staatlich geförderte Vorsorge einfacher zu gestalten, werden überschaubarere Verträge von der Bundesregierung gefordert.
Studie der Swiss Re: Lebensversicherungen sind zu teuer
Der Schweizer Versicherer Swiss Re sieht eine hohe Vorsorgelücke bei den Verbrauchern in Europa. Lebensversicherungsprodukte müssten daher attraktiver, verständlicher und preiswerter werden.
Einfacher vergleichen - Mehr Transparenz mit Riester-Check
Die Versicherer sollen ihre Riester-Verträge verständlicher machen müssen. Mit einem Riester-Check sollen Verbraucher die Angebote und Kosten leichter vergleichen können. Ein aktueller Vergleich zeigt, dass der Plan der Bundesregierung dringend notwendig ist.
Fitch bestätigt dem Unternehmen einen stabilen Ausblick
Die Ratingagentur Fitch hat in ihrer Investment-Grade-Bewertung die Finanzstärke der zur FWU gehörenden ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. erneut mit „gut“ bewertet. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Unternehmen auch künftig seine Zahlungsverpflichtungen aus den Versicherungsverträgen erfüllen könne, wird …
Am Mittwoch, 26. September 2012 informiert die HonorarKonzept Akademie Versicherungsmakler im Online-Seminar „Berlin, Brüssel und die Welt – Neues aus Politik, EU und anderen Ländern“ über die geplanten Neuregelungen des Vermittlermarktes (IMD2). Angesichts des aktuellen …