Dieser Frage widmeten sich am 22. und 23. Oktober 2012 die 130 Teilnehmer auf der Konferenz „Facharchitektur in Versicherungen“. Im Mittelpunkt der Konferenz unter der fachlichen Leitung der Versicherungsforen Leipzig standen die unterschiedlichen Aspekte und …
Dank guter Konjunktur strotzt die gesetzliche Krankenversicherung vor Kraft. Mit Beitragserstattungen erhöhen einige Kassen den Druck auf die gesetzliche und die private Konkurrenz, deren Versicherte unter happigen Beitragssteigerungen leiden. Dies dürfte 2013 so weiter gehen …
Neuer Ärger um die Ergo: Der Versicherungskonzern schichtete tausende Kunden von hoch- in niedrigverzinste Verträge um. Für den Vertrieb gab es hierfür die doppelte Provision. Der Revision war das Problem bekannt.
bAV-Beratung: Ein Verband macht viel Lärm um wenig
Dürfen Versicherungsmakler tatsächlich Beratung zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) anbieten? Selbstverständlich dürfen sie das. Doch zwei von ihnen mussten sich 2010 gegen den Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e. V. (BRBZ) juristisch wehren.
Die Tricks mit den Modellrechnungen
Modellrechnungen von Versicherungsverträgen enthalten häufig keine Kapitalanlagekosten. Welchen Effekt dies auf das Ablaufergebnis hat und warum Makler ihn kennen sollten.
Garanta im Rückwärtsgang
Die Nürnberger-Tochter hält den Verdrängungs-Wettbewerb in Kraftfahrt für ungebrochen. Die Schaden- und Kostensituation verbessert sich aber, wie der Jahresabschluss zeigt. mehr ...
(ac) Lebensversicherungsprodukte sind schlecht, falsch kalkuliert, zu teuer und nicht transparent – so die Kritik des Verbraucherschützers Axel Kleinlein an die Versicherer. Ralf Berndt, Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe und Ex-Wirtschaftsweise Prof. Dr. Bert Rürup parierten …
Frauen sind die besseren Riester-Sparer
Frauen nutzen die staatliche Riester-Förderung effektiver als Männer, zeigen Auswertungen der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA). Demnach erhalten Frauen häufiger eine Zulage als Männer, sind beim Sparen ausdauernder und schöpfen ihren Zulageanspruch besser aus.
DKM 2012: Die Bilder vom ersten Tag
Mittlerweile im sechzehnten Jahr trifft sich die deutsche Versicherungswirtschaft in Dortmund. Die selbsternannten "Leitmesse der Branche" versucht auch dieses Jahr wieder durch Kongresse, Foren und hochkarätige Redner die Branche in die Westfalenhalle Dortmunds zu locken.
Versicherer: Druck von allen Seiten
Niedrige Zinsen und schärfere Aufsichtsregeln machen der Versicherungsbranche zu schaffen. Verschleppte Probleme drängen nach vorn. Die Unternehmen müssen Alternativen zur bisherigen Form der Lebensversicherung und dem Vertriebs- und Provisionssystem finden.
GDV: Blaue Briefe vom Verband
Die Berliner Lobby der Versicherer will sich eine schlankere Struktur geben. Künftig sollen in den Fachausschüssen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft weniger Mitglieder sitzen. Das sorgt bei Betroffenen für Ärger.
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) weist anlässlich der DKM 2012 auf den wichtigen sozialpolitischen Auftrag der Versicherungsvermittler hin: „Millionen von Verträgen zur Daseinsabsicherung und Altersvorsorge werden jedes Jahr von unserem Berufsstand vermittelt“, sagt BVK-Präsident …
Neue Dachmarke markiert Meilenstein in der strategischen Neuausrichtung - Claim „Versichert nach dem Reinheitsgebot“
Die Unternehmensgruppe Bayerische Beamten Versicherungen (BBV) heißt ab sofort „die Bayerische“. Die grundlegende Überarbeitung der Markenstrategie der Bayerischen im Rahmen des internen Zukunftsprogramms „moving.forward“ markiert einen Meilenstein in der strategischen Neupositionierung des Traditionsunternehmens mit ...<br …
Der Konzeptanbieter ConceptIF AG (ConceptIF) stellte sich in diesem Jahr erstmals dem Ratingverfahren für Maklerpools und Verbünde. Neben einer guten Maklerorientierung, attestiert Assekurata Solutions dem Unternehmen eine sehr gute Finanzstärke. Die Maklerzufriedenheit beurteilten die Analysten …
Makler-Frauennetzwerk: Versicherer zu passiv
Das Frauen-Netzwerk des Verbandes der Deutschen Versicherungsmakler (VDVM) wünscht sich mehr Beteiligung durch die Versicherer.
Das eigene Auto ist selten ein günstiges Vergnügen. Doch wer bestimmte Modelle fährt, muss besonders viel Geld hinblättern. FOCUS Online zeigt, wo Kfz-Versicherer am meisten hinlangen - und welche Autos wahre Schnäppchen sind.
BBV gibt sich einen neuen Namen
Die Bayerische Beamten Versicherung, einst als „Pensions- und Leichenverein der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen“ gegründet, begräbt erneut ihren Namen. Wie der neue Markenauftritt aussieht und was er mit dem Reinheitsgebot zu tun hat. mehr ...
Pflegeversicherung - Risiko Pflegebedürftigkeit
Pflegebedürftigkeit im Alter birgt erhebliche finanzielle Risiken. Die staatliche Förderung schließt die Finanzlücke nicht. Ein langer Aufenthalt in einem Heim kann dazu führen, dass das gesparte Vermögen aufgezehrt wird.
Wechsel der Kfz-Versicherung lohnt nicht immer
Alle Jahre wieder haben Vergleiche von Kfz-Versicherungen ihre herbstliche Konjunktur: Diesmal hat...
Finanzstärke-Ratings: Fitch stuft NÜRNBERGER herauf
Die Ratingagentur Fitch hat die Finanzstärke-Ratings von NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV), NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG (NAV) und NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) von „A“ auf „A+“ (stark) heraufgestuft.<br />