Unbekannte Absicherung
Rund jeder zweite Deutsche unter 40 Jahren weiß nicht, wofür eine Risikolebensversicherung gedacht ist. Damit gehen gerade junge Familien ein hohes Risiko ein, kommentiert die Hannoversche die Ergebnisse einer in ihrem Auftrag vorgenommenen Befragung.
Tricks in der PKV: So überlisten Versicherer ihre Kunden
Hinhalten, Verschleiern, Zulangen: In der privaten Krankenversicherung ist der Kunde oft der Dumme. Er zahlt mehr, ohne es zu merken. Und wenn er die Prämie drücken möchte, blocken ihn die Versicherer auch noch ab.
Tricks in der PKV: So überlisten Versicherer ihre Kunden
Hinhalten, Verschleiern, Zulangen: In der privaten Krankenversicherung ist der Kunde oft der Dumme. Er zahlt mehr, ohne es zu merken. Und wenn er die Prämie drücken möchte, blocken ihn die Versicherer auch noch ab.
Versicherung: Die Online-Strategien der Assekuranz
Bonuspunkte vom Versicherer für die Einkaufstour im Internet - wie Treueprogramme Kunden zu weiteren Verträgen bewegen sollen.
Rund jeder zweite Deutsche unter 40 Jahren weiß nicht, wofür eine Risikolebensversicherung gedacht ist. 45 Prozent gehen zum Beispiel davon aus, dass das Produkt für die Altersvorsorge geeignet ist.
Rund jeder zweite Deutsche unter 40 Jahren weiß nicht, wofür eine Risikolebensversicherung gedacht ist. Damit gehen gerade junge Familien ein hohes Risiko ein. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung unter 1.052 Deutschen, die das …
Am 30. November ist wie jedes Jahr Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherungen. Doch die Deutschen verspüren keinen Grund: Nur 7 Prozent der Autofahrer wollen sich nach einer neuen Versicherung umschauen. Gerade im Hinblick auf …
Exklusiv: BHW Bausparkasse gibt Maklerbetreuung auf
Rund 70 Handelsvertretern droht zum 31. Dezember 2012 die Kündigung. Die neuen Verträge und das...
Es sind alarmierende Zahlen: Jeder fünfte Riester-Sparer hat die Zahlung seiner Beiträge gestoppt. Vielen fehlt das Geld – andere haben schlicht keine Lust mehr am "Riestern".
Auf der DKM 2012 sprach Claudia Kamppeter, Leiterin Maklervertrieb Nord für Lebens- und Krankenversicherungen bei der Allianz, mit DAS INVESTMENT.com über Regulierung, Unisex, "Pflege-Bahr" und das eigene Vorsorgeverhalten.
Noch ist nicht klar, wie heftig die Schäden von Hurrikan „Sandy“ sind. Dennoch sind die Versicherer entspannt. Sie werden die Kosten stemmen können, heißt es in ersten Prognosen.
Rechtsschutz über den Unfall hinaus
Erst Wildwest auf der Straße – dann Kleinkrieg im Gerichtssaal. Mit hohen Kosten. Die Verkehrsrechtsschutzversicherung...
Neue Marktauftritte von Versicherungsgesellschaften
Am ersten DKM-Messetag um 9.30 Uhr war es soweit: Am BBV-Stand wurde das neue Markenlogo enthüllt: "die Bayerische". Die Unternehmensgruppe Bayerische Beamten Versicherungen (BBV) heißt nämlich jetzt so. Auch andere Gesellschaften ändern ihren Auftritt im …
Haftungssicher vermitteln mit Beratungsstandards
Wenn die bedarfsgerechte Absicherung am Gesundheitszustand, Beruf oder Hobby des Kunden scheitert, ist ein professionelles Konfliktmanagement des Vermittlers gefragt. Dafür wollen Michael Franke und Hans-Ludger Sandkühler rechtssichere Standards schaffen. mehr ...
Mehr als jeder Vierte fällt durch die Sachkundeprüfung
Im Geschäftsbericht 2011 stellt das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft umfangreiche Statistiken zur Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Manches überrascht. mehr ...
Deutsche Lebensversicherer mit massiven Vertrauensproblemen
In einer aktuellen Studie wurde das Vorsorgeverhalten von Verbrauchern in 15 Ländern untersucht. Die deutschen Anbieter von Altersvorsorgeprodukten bekommen dabei kein gutes Zeugnis ausgestellt. mehr ...
Neuer Skandal in der Versicherungsbranche: Mitarbeiter der KKH-Allianz sollen kranke - und damit besonders teure - Versicherte gedrängt haben, die Kasse zu verlassen. Der Versicherer bestreitet das, will die Vorgänge aber prüfen.
Schwere Vorwürfe gegen die KKH Allianz: Die Krankenkasse soll schwerkranke und damit teure Versicherte zur Kündigung gedrängt haben. Das geht laut ZDF-Magazin "Frontal 21" aus internen Telefonprotokollen hervor. Die Kasse kündigt eine Überprüfung an.
Studie: Vertrauen in Versicherer im Keller
Das Vertrauen der Deutschen in die Lebensversicherer lässt zu wünschen übrig. Nur 25 Prozent der Bundesbürger ziehen die Branche als [...]
Die Versicherungskammer Bayern hat einen deutlich steigenden Trend bei der Anzahl der Einbrüche festgestellt. 2011 wurden dem Unternehmen allein für [...]