Obliegenheiten in VSH-Verträgen für Versicherungsvermittler – überflüssige Fallstricke bei einzelnen Anbietern
Obliegenheiten in Versicherungspolicen - ob vorvertraglich, während der Laufzeit des Vertrages oder im Schadenfall - sind eine völlig normale Sache. Manchmal sind sie aber auch überflüssig und in Einzelfällen werden sie zu einem Damoklesschwert. Versicherungsvermittler …
Probleme beim Übergang von Krankentagegeld auf BU-Rente
Axa-Zertifikat beseitigt Zankapfel über Leistungspflicht bei langwieriger Krankheit.
Schärfere Regulierung und Minizinsen: Die Lebensversicherer stehen kräftig unter Druck. Für die Sparer hat das gravierende Folgen. Möglicherweise muss das Produkt Lebensversicherung revolutioniert werden.
Riester-Rente: Unwissenheit kostet Geld
Auch zehn Jahre nach Einführung der Riester-Rente entgehen vielen Sparern aus Unkenntnis Zulagen. Insgesamt ist das Wissen der Bundesbürger über die staatlich geförderte Altersvorsorge nach Riester gering, nur 19 Prozent wissen, wie ihr Vertrag funktioniert. …
Pflege-Bahr: Geld für 8 Minuten Beratung
Kürzlich hat das Bundeskabinett die Verordnung zum Pflege-Bahr verabschiedet. Damit steht jetzt auch fest, dass maximal zwei Monatsbeiträge Provision zulässig sind. Das wirft verschiedene Fragen auf.
Gothaer verändert Leistungskatalog
Die Gothaer Krankenversicherung nutzt die Umstellung auf Unisex-Tarife, um ihre Vertragsbedingungen zu überarbeiten. Der Kölner Versicherungskonzern will mit mehr Transparenz und Leistung punkten.
Maschmeyer: Wozu man Freunde eben hat...
von P. Ihle und C. Baumann, Euro am Sonntag Gerade hat der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life eine Radikalsanierung seiner deutschen Tochter AWD eingeleitet, schreibt ...
Vertriebsstimmung tief im Keller
Die Stimmung im unabhängigen Vertrieb ist derzeit so schlecht wie lange nicht mehr. Für 2013 herrscht jedoch mehrheitlich Optimismus. In welchen Produktbereichen das größte Absatzpotenzial und die größten Verdienstmöglichkeiten gesehen werden. mehr ...
Honoraranlageberatungsgesetz mit Schwächen
<p style="margin-bottom: 0in;">Der am 5. November 2012 vom Bundesministerium der Finanzen vorgelegte Referetenentwurf wartet mit deutlichen Schwächen auf und begegnet umfangreichen, auch verfassungsrechtlichen Bedenken. Das geplante Gesetz soll einen gesetzlichen Rahmen für die honorarbasierte Anlageberatung …
Pleiten von Krankenkassen nicht ausgeschlossen
von Peter Schweitzer, Euro am Sonntag Norbert Klusen kennt das deutsche Gesundheitswesen aus dem Effeff. Fast 17 Jahre führte er die Techniker Krankenkasse. Aber er kennt auch die Patientenseite: Fünf Jahre wartete er auf ein …
Preiserhöhungen bei Kfz-Policen - Kfz-Versicherung: Wie ein Wechsel im Dezember klappt
Vergleichen lohnt sich: Autofahrer können mit einem Versicherungswechsel bis zu 2800 Euro pro Jahr sparen. 2013 sollen die Kfz-Versicherungen um bis zu 20 Prozent steigen. FOCUS Online verrät, wie Sie auch nach dem Stichtag wechseln …
Angebot: Allianz will Provinzial Nordwest kaufen
Die Allianz hat den Eignern der Provinzial Nordwest ein Angebot für den Kauf der Versicherungsgruppe gemacht. Die Sparkassen und Kommunen in der Region erwägen ernsthaft den Verkauf. Damit gerät die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe unter Druck.
Spektakulärer Neuzugang: Karl Heinz Metzger wechselt von der inpunkto AG zur WIFO-Gruppe in einen Vorstandsposten
Der seit über 25 Jahren außerordentlich erfolgreich in der Versicherungsbranche agierende Vertriebsexperte Karl Heinz Metzger übernimmt mit Wirkung zum 01.12.2012 einen Vorstandsposten in einer Gesellschaft innerhalb der WIFO-Gruppe.<br />
Ist das Beratungsprotokoll ein Vertriebshindernis?
In der Fachzeitschrift "Das Investment 10/12" äußerte sich Thomas Richter, seit kurzer Zeit Geschäftsführer des Fondsverbands BVI in einem Interview zum Thema Beratungsprotokoll unter der Überschrift: "Das Beratungsprotokoll ist ein Vertriebshindernis". Ist diese Einschätzung gerechtfertigt?
Versicherer: HDI-Gerling nutzt die Not der Krankenhäuser
Der Rückzug des Rivalen Zurich aus der Versicherung von Kliniken eröffnet neue Chancen. HDI-Gerling will die entstehende Lücke nutzen - und nebenbei neue Regeln einführen. Experten fürchten Deckungslücken.
Erwerbsunfähigkeit: Deutsche setzen auf Unfallpolice
Obwohl sich die Mehrzahl der Berufstätigen über die Wichtigkeit der Einkommenssicherung im Klaren ist, vernachlässigen die meisten zentrale Risikoquellen. Das [...]
Viele Immobilienkäufer übernehmen in der Hektik der Erwerbsphase die Wohngebäudeversicherung des Vorbesitzers. Die aber ist oftmals nicht mehr auf dem aktuellen Stand – es drohen böse Überraschungen.
SIGNAL IDUNA Gruppe: Wechsel an den Spitzen von Vorstand und Aufsichtsrat zur Jahresmitte 2013 beabsichtigt
Reinhold Schulte (64) beabsichtigt, als Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, zur Jahresmitte 2013 auszuscheiden. Schulte, der am 17. Januar 2013 sein 65. Lebensjahres vollendet, möchte damit einen Wechsel an der Konzernspitze ermöglichen.<br …
Versicherungskolumne: Aus einer Hand
Nicht nur Industrieversicherer bieten Unternehmen aktive Unterstützung bei Risikominimierung und Schadenbegrenzung an, sondern auch externe Dienstleister. Doch Risikovorsorge und Police aus einer Hand zahlt sich aus - nicht nur für den Versicherer, sondern auch für …
Individuelle Beratung gefragt
Der Informationsbedarf der Kunden beim Thema Versicherungen ist hoch: 73 Prozent der Deutschen wünschen eine umfassende Beratung zur Einkommenssicherung, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, nur 27 Prozent wären mit einer klassischen Beratung zu …