Herbert Fromme: Häme ist fehl am Platz
Männer zahlen unter den Unisex-Tarifen deutlich mehr in der privaten Krankenversicherung, Frauen kaum weniger. Deshalb ist das Prinzip der einheitlichen Prämien aber nicht falsch.
Krise der Versicherungen: Die Last der niedrigen Zinsen
Ob in der Lebens- oder in der Schadensparte - Versicherer hadern mit dem Kapitalmarktumfeld. Die Branche steht unter Druck und kämpft gegen ihren schlechten Ruf. Das führt zu Grundsatzdebatten und Nachdenken über neue Vertriebsansätze.
Gewinner und Verlierer in der Kraftfahrtversicherung
Seit vielen Jahren liefern sich die Autoversicherer einen knallharten Preiswettbewerb. Welche Anbieter bei den Beiträgen beziehungsweise beim Marktanteil 2011 dennoch zulegen konnten und wer kräftige Einbußen zu verzeichnen hatte. mehr ...
Central startet Pflege-Bahr-Tarif
Die Central Krankenversicherung bietet seit Jahresbeginn nun auch einen staatlich geförderten Pflege-Bahr-Tarif an. Während Central.Pflege die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, bietet Central.PflegePlus bessere Leistungen.
A.S.I. erweitert Vorstand
Die A.S.I. Wirtschaftsberatung hat Jürgen Moll zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Note „sehr gut“ für die NÜRNBERGER Krankenversicherung
Die NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) erfüllt die Qualitätsanforderungen ihrer Kunden nach Einschätzung der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH sehr gut. Zum elften Mal in Folge hat sie daher das Rating A+ erhalten.
Konsolidierung: Sparkassen-Versicherer wollen zusammenrücken
Die Versicherungen der Sparkassen sollen in Zukunft stärker in gemeinsamen Projekte kooperieren, lautet das Ergebnis eines Spitzentreffens der DSGV. Die Öffentlich-rechtlichen wollen so die Privat-Branche aufhalten.
bAV-Verträge: Wertverlust beim Arbeitgeberwechsel
Viele Arbeitgeber ziehen es vor, einen neuen Mitarbeiter per Neuvertrag in das bestehende Versorgungswerk zu integrieren, anstatt seinen alten bAV-Vertrag zu übernehmen. Doch den Arbeitnehmer kann das bis zur Hälfte seiner Betriebsrente kosten.
<p>Seitdem Jens Baas, der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse, die Abschaffung der privaten Krankenversicherung in Deutschland gefordert hat, schlägt das Thema hohe Wellen. <br /></p> <p><br /> </p>
Die meisten Unisex-Policen mit kurzer Laufzeit garantieren Verluste. Die durchweg reduzierten Überschussdeklarationen hinterlassen in den Beispielrechnungen deutliche Spuren. Das ergibt sich aus einer beispielhaften Übersicht des Analysehauses Franke und Bornberg. mehr ...
Unisex in der PKV – Hoffnung auf Preisreduzierung verpufft
Mischungsverhältnisse, Leistungsverbesserungen und Rechnungszinsabsenkungen lassen keinen Spielraum für niedrigere Beiträge. Die Erwartungen waren groß – zumindest bei den Frauen. Mit der Umstellung auf Unisex-Tarife am 21. Dezember 2012 rechneten sie mit geringeren Beiträgen. Während die …
Immer mehr Deutsche entscheiden sich für einen europäischen Krankenversicherer – vor allem Menschen, denen der Zugang zu einer deutschen Versicherung erschwert oder sogar verwehrt wird, erscheint dies als eine annehmbare Lösung. Doch ist das wirklich …
Berufung einer zusätzlichen Geschäftsführerin – Neue Doppelspitze für weiteres Wachstum!
Friederike Pöss ist zum 01.01.2013 als zweite, einzelvertretungsberechtigte Geschäftsführerin des Freiburger Informationsdienstleisters KVpro.de berufen worden. Gemeinsam mit dem bisher alleinigen Geschäftsführer Gerd Güssler wird sie sich in Zukunft vor allem um die Weiterentwicklung der im …
Die NÜRNBERGER Krankenversicherung AG (NKV) erreicht auch in diesem Jahr im Assekurata-Rating das Urteil „sehr gut“. Die Bewertung in der Teilqualität Wachstum konnte die NKV von „weitgehend gut“ auf „gut“ verbessern, in der Teilqualität Beitragsstabilität …
Unisex in der Lebensversicherung – Ende des kleinen Unterschieds birgt auch Überraschungen
Seit dem 21. Dezember 2012 ist es vorbei mit dem kleinen Unterschied. Zumindest bei Versicherungstarifen. Doch was ist aus all den Spekulationen, Übergangslösungen und cleveren Marketingaktionen der vergangenen Monate letztlich geworden? Das unabhängige Analysehaus MORGEN …
Fonds Finanz startet Messesaison im März
Der Münchener Maklerpool lädt am 12. März 2013 zur siebten Münchener Makler und Mehrfachagenten Messe (MMM-Messe). Bis zu 80 Vorträge [...]
Zahl der Versicherungsmakler erreicht neuen Höchststand
Der DIHK hat neue Zahlen zu den registrierten Versicherungsvermittlern veröffentlicht. Während aktuell so viele freie Vermittler wie nie zuvor registriert sind, gab es bei der Zahl der Vertreter sowie insgesamt einen deutlich Rückgang.
Versicherungsmakler Stefan Jauernig im Interview über seine Zusammenarbeit mit Versicherern.zum Videozum HauptartikelAssCompact In der Vergangenheit beklagten sich Versicherungsmakler häufig über die Zusammenarbeit mit Versicherern. Wie ist Ihr Eindruck?Stefan Jauernig Manche Versicherer sind wegen Fusion geschlossen, …
Einfallstor für Versicherungsbetrug
Schäden an der Heizungssteuerung werden oft zum Motiv für Versicherungsbetrug. So soll die Anlage durch Blitz- oder Überspannungschäden kaputt gegangen sein - in fast jedem dritten Fall sei die Schadenmeldung jedoch nicht plausibel, stellte der …
(ac) Zu Beginn der Heizungsperiode werden den deutschen Sachversicherern oft zahlreiche Schäden an Heizungssteuerungen gemeldet. Ein Großteil davon soll durch Blitz- oder Überspannungsschäden entstanden sein. Eine Untersuchung von knapp 19.000 Schäden an Heizungssteuerungen durch Sachverständige …