Lubinski: Deutsche Rentenversicherung Bund führte im letzten Jahr über 400.000 Betriebsprüfungen durch
Im Jahre 2012 sind von der Deutschen Rentenversicherung Bund über 400.000 Betriebsprüfungen durchgeführt worden. Hierauf wies Cord Peter Lubinski, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, bei der heute in Düsseldorf tagenden Vertreterversammlung hin.
MORGEN & MORGEN steigt bei ITA ein
Das unabhängige Analysehaus MORGEN & MORGEN beteiligt sich mit fünfzig Prozent an dem Institut für Transparenz in der Altersvorsorge (ITA). Mehr Transparenz für die Branche schreiben sich beide Unternehmen auf die Fahne.
Schmerzhafte Umstellungsphase
Die strategische Neuausrichtung des Provinzial-Konzerns hat im Geschäftsjahr 2012 der Hamburger Feuerkasse deutliche Spuren hinterlassen. Dagegen wirkten sich die Erholung der Finanzmärkte und weniger Schäden positiv aus. mehr ...
Die Versicherer sehen sich gehäuft Vorwürfen gegenüber, dass Gebäude in Hochrisikozonen praktisch nicht gegen Elementarschäden versicherbar sein. Doch jetzt vom GDV veröffentlichte Zahlen zur Versicherungsdichte in exponierten Regionen zeigen ein anderes Bild. mehr ...
Für seine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik wird der ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzern am 26. Juni 2013 mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. Auf einer Festveranstaltung in Berlin erhielten insgesamt 304 Arbeitgeber das von …
(ac) Die Prämien der Haftpflichtversicherung für Hebammen sind massiv angestiegen. Der Deutsche Hebammenverband hat festgestellt, dass allein durch die Steigerungen zwischen 1992 und 2009 der Anteil der Hebammen, die neben Schwangerenvorsorge und der Betreuung im …
nordias-Experte rät: „Dem Risiko Berufsunfähigkeit rechtzeitig und adäquat begegnen.“
Die Abiturprüfungen sind Vergangenheit, ein neuer Lebensabschnitt ist die unmittelbare Zukunft. Für viele junge Menschen steht der Start ins Berufsleben vor der Tür und mit ihm einige sehr relevante Versicherungsfragen. Denn: Die erste eigene Wohnung …
Einer Erhebung zufolge können die Versicherer mit steigenden Prämieneinnahmen rechnen. Wachstum versprechen vor allem Märkte in Asien und Lateinamerika. In Industrieländern sinkt die Nachfrage nach Lebensversicherungen.
Versicherungsvermittler, die Mitglied im Berufsverband AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. sind, profitieren ab jetzt von der Mitgliedschaft des AfW im AVAD e.V., der Auskunftsstelle über Versicherungs-/ Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland e.V.
Kraftfahrtversicherung: Grundlage für Ertrags-Trendwende
Thomas Michels, Vorstand Schaden- und Unfallversicherungen bei der Axa, sieht in der Kraftfahrtversicherung wichtige Grundlagen für die Ertrags-Trendwende erfüllt. Im [...]
Sinnvolle und überflüssige Reiseversicherungen - Gut versichert unter Palmen – zum Cocktailpreis
Die Sommerferien stehen bevor. Für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch im Überschwang vergessen viele, das sie ihr Handy oder ihre Koffer besser abgesichert haben als das eigene Leben. Was Reisende unbedingt brauchen und …
Pools: 1:1 will kein Geschäft von Mehrfachagenten
Der Maklerpool 1:1 hat zum 1. Juni 2013 einen eigenen Versicherungspool gegründet, der eine Anbindung als Mehrfachagent ermöglicht. Der Vorstand erhofft sich nun vor allem gute Wachstumschancen. weiterlesen
Trotz Kritik: AfW tritt der Auskunftsstelle AVAD bei
Trotz Kritik an einigen ihrer Praktiken tritt der Finanzdienstleister-Verband AfW der Auskunftsstelle über Versicherungs-/ Bausparkassenaußendienst und Versicherungsmakler in Deutschland (AVAD) bei. Nun können Verbandsmitglieder des AfW Auskunft über potenzielle Geschäftspartner aus der Versicherungs- und Bausparbranche …
Der Aufkauf von Lebensversicherungen hat sich zu einem lukrativen Markt entwickelt. Während sich Lebensversicherungen mittlerweile immer schwerer verkaufen lassen, hat sich ein florierender Zweitmarkt für Lebensversicherungen aufgebaut. Wo viel Geld verdient werden kann, sind oft …
BU-Schutz: Das ewige Stiefkind
Auch wenn das Gefährdungsbewusstsein wächst: Die BU ist noch längst nicht so verbreitet, wie sie sein sollte. Für Vermittler bleibt die Aufklärung der Verbraucher eine Daueraufgabe. Die Anbieter buhlen derweil mit verbesserten Bedingungen und immer …
Finanzvermittler-Studie: Acht Termine, sechs Abschlüsse
Wie viele Termine hat ein Berater durchschnittlich pro Woche? Auf wie viele Abschlüsse kommt er? Welche Unterstützung wünscht er sich von seinem Arbeitgeber? Antworten auf diese und andere Fragen liefert eine Studie des Marktforschungsinstituts Yougov.
Waldenburger wächst, zieht aber auch die Bremse
Großschäden und die Kosten für den Aufbau haben 2012 zum Verlust geführt. In einigen Bereichen wird das Geschäft saniert, wie der Geschäftsbericht 2012 zeigt. mehr ...
Neue Kooperationen
Immer mehr Versicherer schließen mit externen Partnern Vereinbarungen zur Zusammenarbeit. Dahinter stecken höchst unterschiedliche Motive, wie die Beispiele die Bayerische, HDI, Roland die Deutsche Kautionskasse zeigen. mehr ...
Berufsunfähigkeitsversicherungen im Test - uniVersa erhält Qualitätsurteil „Sehr gut“ von Stiftung Warentest
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der uniVersa wurde von der Stiftung Warentest mit dem Finanztest-Qualitätsurteil „Sehr gut“ ausgezeichnet. Bei den Versicherungsbedingungen erfüllte die uniVersa alle untersuchten Kriterien vollständig, beispielsweise Verzicht auf abstrakte Verweisung, Sechs-Monats-Prognose oder rückwirkende Leistung.
„Mein Rentenguthaben gehört mir!“: Mit der Continentale easyRente sind Kunden einfach auf der sicheren Seite
Rentenversicherung einfach und flexibel, dazu eine umfassende Garantie für die gesamte Laufzeit sowie ein Rentenguthaben, das immer dem Versicherten gehört: Das bietet die neue Continentale easyRente (www.contactm.de/easyrente).