Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

In der „Never-Ending-Story Münster und Düsseldorf“ ist nicht mehr alles offen. Nach dem „Regio-Modell“ soll nun nach Mischformen gesucht werden. mehr ...

Wie erfolgreich die Marktführer wirtschaften und wie stark sie ihre Kunden am Erfolg teilhaben lassen, hat Prof. Dr. Hermann Weinmann analysiert. Zwei Anbieter schneiden mit „sehr gut“ ab. mehr ...

In einer aktuellen Studie wurde untersucht, welche Noten Vermittlern an ihre Maklerbetreuer vergeben und wie häufig und aus welchen Anlässen die Maklerbetreuer kontaktiert werden. Versicherungsmakler wenden sich je nach Sparte unterschiedlich häufig an einen Maklerbetreuer …

Für viele Hausbesitzer wird die Wohngebäudeversicherung teurer. Denn aktuell bekommen viele Versicherte Schreiben, mit Angeboten zu deutlich erhöhten Prämien. Stimmen die Kunden dieser Preiserhöhung nicht zu, droht die Kündigung. Darauf weist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hin. …

Doch anhaltend niedrige Zinsen und hohe Kosten kratzen am guten Ruf deutscher Lebensversicherer. Auch die Bundesregierung hat das erkannt und spricht davon, dass die Branche der Lebensversicherer vor einer „Herausforderung“ steht. Über ...

Die niedrigen Zinsen erschrecken die Deutschen. Viele denken, private Altersvorsorge sei nicht mehr attraktiv und geraten in einen Teufelskreis. Was Lebenspolicen noch bringen und warum es im Alter bei vielen knapp wird.

In einer Themenstudie hat der AMC-Partner MSR Consulting das Entscheidungsverhalten beim Versicherungsabschluss in der Altersvorsorge von über 300 Privatkunden in Online-Interviews hinterfragt. Das Ziel: Wichtige Hinweise aus Kundensicht für Anbieter von Altersvorsorgeprodukten und damit Implikationen …

Zwar steigt aufgrund der Allgegenwärtigkeit des Themas Pflege in Politik und Berichterstattung die Bereitschaft der Bundesbürger, eine Pflegeversicherung abzuschließen. Die [...]

400 000 Erstsemester in Deutschland beginnen gerade ein Studium. Neben der spannenden Startphase ist es nun wichtig, sich für die Zukunft abzusichern. FOCUS Online zeigt, worauf es für Studierende beim Versicherungsschutz ankommt.

Ein möglicher Weg, um dieses Potenzial zu heben, sind Opting-out-Lösungen. Unternehmen zeigen sich offen dafür. Auch die neue Bundesregierung muss sich die Betriebsrente auf die Agenda nehmen, so Metallrente-Geschäftsführer Heribert Karch.

Die Flut neuer regulatorischer Anforderungen für die Versicherungsbranche ist mit Solvency II noch längst nicht zu Ende. Vielmehr erscheint am Horizont ein völlig neuer Kapitalstandard für international tätige Versicherungsgruppen, der an die Bankenregulierung unter Basel …

Stephan Kaiser, geschäftsführender Gesellschafter des Fuldaer Dienstleisters BU-Expertenservice, äußert sich im Interview zu den negativen Konsequenzen der ausufernden Berufsgruppenlandschaft, der [...]

(ac) Vier PKV-Versicherer erreichen beim aktuellen MORGEN & MORGEN-Rating fünf, drei Versicherer nur einen Stern. Die Analyse bringt positive wie negative Entwicklungen ans Licht. Betrachtet wurden die Jahre 2008 bis 2012.Mit diesem Ratingjahrgang betrachten die …

Versicherungen

Keine Namen, bitte!

Riester und Hartz versprachen viel, doch brachten wenig. Da halfen auch die Namensgeber nicht.

Nur neun Prozent der deutschen Privatkunden sagen von sich, dass sie sich mit Versicherungsprodukten im Bereich Altersvorsorge gut auskennen. Viele [...]

von Martin Reim, Euro Magazin Stellen Sie sich vor, Sie haben für Ihren Neuwagen eine Vollkasko-Police abgeschlossen. Nach einem Jahr passiert ein Totalschaden - und Sie bekommen nur den Zeitwert des Autos ersetzt, nicht den …

(ac) Einen neuen Baustein im CSS.privat ambulant bekommen Versicherte mit CSS.privat ambulant zahngesundheit spezial: Die CSS Versicherung AG erstattet bis zu 100% Zahnbehandlungen wie chirurgische Maßnahmen, paradontologische oder konservierende Leistungen. Auch inklusive ist die Zahnprophylaxe. …

Erstmals überschritt 2012 mit der Debeka ein PKV-Unternehmen die 5-Milliarden-Euro-Schwelle. Die Branche wächst um 3,4 Prozent, befindet sich aber dennoch im Schraubstock der Demografie. 185 Millionen Alterungs-Rückstellungen wechselten den Versicherer.

Das Spektrum der Probleme in der Versicherungswirtschaft fächerten die Teilnehmer des „Zukunftsforums Assekuranz 2013" vergangene Woche auf: Bewegung in der Diskussion um Bewertungsreserven; auch die Provisionsdeckelung könnte bald „vertriebsverträglich" gelöst werden.

Sind die Versicherer auf die Mindestanforderungen vorbereitet, die von der Aufsichtsbehörde BaFin für die Beschwerdebearbeitung gestellt werden? Ab Januar 2014 muss jeder Versicherer eine einheitliche bafin–taugliche Definition des Begriffs „Beschwerde" vorweisen.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Elementarschadenversicherungspflicht: Vermittlerinnen und Vermittler zeigen differenzierte Haltung
01.08.2025

Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hat auf drastische Weise gezeigt, wie verwundbar selbst dicht …

Versicherungen
AfW veröffentlicht Praxisleitfaden für den sicheren Einsatz von KI in Vermittlerunternehmen
31.07.2025

Seit dem 02. Februar 2025 sind Teile der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) in Kraft. Der …

Versicherungen
Provinzial beabsichtigt Risikoträger für Getsafe Policen zu werden
31.07.2025

Die andsafe AG, Digitalversicherer des Provinzial Konzerns, beabsichtigt, künftig als Risikoträger für rund 500.000 …